Guten Morgen Allseits,
heute möchte ich noch einigen Hintergrundinformationen zum Sternenfirmament geben. In diesem Metier bin ich lediglich ein für diesen Zweck angelesener Laie..
Weitere Einzelheiten folgen spätestens in den nächsten Wochen, wenn durch aktive Zuarbeit von Foto-Profis von hier und meinem BMW-Partner meine Installation durch nächtliche Aufnahmen und möglichst alle noch hier fehlenden 12 Farben ergänzt werden.

Bild 1) Sternenzelt mit Waagemotiv (siehe Bild 2) über den Beifahrersitz von Mutter Helma Geier, 84 - begeisterte Piloternbedienerin gestern Nacht. Blaue Sternenfarbe.

Bild 2) Waage-Motiv mit wenigen im Sternhimmel dargestellten hellen Sternen - dem Sternenbild meiner permanenten 'Mehrfachlebensabschnittsgefährtin, Facility-Managerin und privaten Chefin' .

Bild 3) Sternenhimmel mit mittigem Zwillingsmotiv (Bild 4) über den Mittelsitz vom Sternzeichen der Gattin und Tochter eines sehr guten Freundes. Orange Sternenfarbe.

Bild 4) Zwillingsmotiv mit relativ wenigen im Sternhimmel dargestellten hellen und spiegelbildlich doppelten Sternenbild - folglich wirklich passend für Mutter und Tochter.

Bild 5) Der Sternenhimmel ist insgesamt ein hervorragendes Sternenhimmels-Bild der bestens ausgestatteten Hobby-Sternwarte vom Gymnasium Haßfurt vom 25. März 1988, also dem damaligen Geburtstag meines Neffen Georg. Mit am gegenüberliegendem hinteren Fahrerseitesitz positionierten Skorpionmotiv (Bild 6) mit Sternzeichen der Freundin des Neffen plus mein Schützen-Motiv außen über dem Fahrersitz hinten bei orangem Sternenfarbton (Bild 7).

Bild 6) Skorpion-Motiv mit zahlreichen im Sternhimmel dargestellten hellen Sternen der Lebensgefährtin des Neffen.

Bild 7) Schütze-Motiv mit sehr vielen im Sternhimmel dargestellten leuchtenden Sternen - mein eigenes Strenzeichen.

Bild 8) Widder-Motiv meines Neffen mit wenigen im Sternhimmel dargestellten hellen Sternen - aber selbst ich kann das Sternenbild (noch) nicht erweiternd pushen.
Besonders interessant wäre es, den Himmel bei Nacht mit schönen Spiegelungen auf den Edelholz- und Wassertransferdruckflächen zu fotoseitig generieren. Danke vorab. Am Sonntag bin ich zu einem 7erForums-Fotoshooting am Tag auf einem alten Flugplatz. Da Oliver so viele Anmeldungen inklusive meiner Wenigkeit vorliegen hat, wird es ggf. an der nötigen Zeit und Ruhe fehlen.
Übrigens - auf alle Neuheiten im Bereich Wassertransferdruck im amarone Echtholzlook bin ich noch mit keiner Zeile und keinem Wort umfassend und näher eingegangen. Bilder plus Texte dazu folgen noch. Danke Allen hier und in den Alben für Ihr Interesse durch Worte wie Schweigen.
Herr Stefan Kreuzer, Polstermeister mit Note 1 aus dem (Hotel-)Porzellanort Schönwald i. F. habe ich bereits bisher viel handwerkliches zu verdanken gehabt - hier hat er sich sich um das Sternenfirmament verdient gemacht und selbst übertroffen. Danke nochmals.
Viele herzliche Grüße und ebenfalls danke allen Helfer- aus dem Forum und anderen LieferantInnen
Günter