Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2011, 21:19   #1
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Guten Abend Allseits,

für alle Interessierten sind im Avator noch weitere Einzelheiten des Entstehungsprozesses zu sehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 1) zeigt 4 verlegte Glasfaserstränge, von denen hier nur 3 schwach Test-beleuchtet sind. Die Lichtkonzentration in der hinteren Mitte des Alcantaradaches über der hinteren Mittelarmlehne zeigt ein Zwillings-Motiv. Alle Glasfaserkabel müssen noch in der Dachebene plan mit dem Dachhimmel innen fixiert werden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 2) zeigt das Sternenfirmament, noch ohne gekürzte Glasfasern, aber bereits in voller Bestückung und mit 5 Sternbildern über den Sitzplätzen, beispielshaft in blau.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 3) zeigt das Sternenzelt beispielshaft im BMW-Ambiente in rot.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 4) zeigt den Sternenhimmel beispielshaft in grün und gibt einen Vorgeschmack auf die noch möglichen 13 weiteren Farben und die 4 Dimmstufen.

Durch Fügung habe ich der Versuchung, - an der Zahl der Sterne oder Sternbilder - zu sparen, widerstanden. Insofern war der RR IAA-Messe-Besuch wichtig und anschaulich.

Nur haben die Konstrukteure RR am Atkins-Coupe weder die Anzahl der Farben noch ein Schiebdach verbaut gehabt.

Am Dienstag abends wird mit Rückbau des Schiebedaches voraussichtlich als maßgeblicher Schritt der Individualisierung meines Active 7 ein großer Meilenstei erfolgt sein. Details jederzeit gerne per U2U.


Viele herzliche Grüße und einen schönen Sonntag-Abend


Günter

Geändert von Geius (25.09.2011 um 21:30 Uhr).
Geius ist offline  
Alt 25.09.2011, 22:28   #2
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Servus,
Respekt vor der Arbeit.
gefällt mir echt, wirklich chic.

Zitat:
Zitat von Geius Beitrag anzeigen
...mit 5 Sternbildern über den Sitzplätzen, beispielshaft in blau.
Welche Sternbilder hast du da denn ausgewählt? Oder kann man verschiedenes einstellen?
DJ Ceasefire ist offline  
Alt 25.09.2011, 23:06   #3
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Guten Abend Michael,


also, die verstellbaren und ggf. sogar frei wählbaren Sternenbilder hätten mich natürlich sehr gereizt, z. B. wenn Forumler(in) X im Auto wäre, sein/ihr Sternbild aufrufen zu können.

Verkabelungsseitig wäre es noch relativ leicht und für mich finanziell möglich gewesen, aber lichtsteuerungstechnisch sehr aufwändig und überproportional teuer. Auf keinen Fall wollte ich mir Probleme schaffen und ggf. noch Häme kassieren.

Zudem wollte ich nur eine Fernsteuerung zur gesamten Bedienung und nicht noch mehr zusätzliche Hitze unter der Hutablage im Kofferraum produzieren.

Nur das Einfache siegt im Gefecht - Gneisenau.


Installiert sind jetzt:

pro 4 BMW-Komfort-Hauptsitzplätze personalisiert oben an der Dachhimmel-Außenseite jeweils das (hier vierfach verschiedene von Schütze, Widder, Jungfrau bis Skorpion) Stammfahrgast (Mutter, Neffe plus Freundin) -Sternenbilder in Miniatur. Also 4 kleinere aber feine persönliche Sternenbilder oben jeweils außen am Sternenzelt für jeden über sich.

Da mir in letzter Zeit von der Familie eines sehr guten Freundes viel Verständnis, beste Integration und Gastlichkeit entgegen gebracht wurde, habe ich nunmehr hinten mittig noch ein fünftes Sternbild der Majorität deren Familien-Mitglieder entsprechend anfertigen und anbringen lassen.


Bitte bei Bedarf gerne weitere Fragen stellen. Blocken, zurückhalten oder Vorteilsnahme für mich ist mir fremd. Also gerne bei Interesse oder im Bedarfsfall U2U oder ebenfalls offen hier. Ich bin immer so wie ich bin.


Viele herzliche Grüße von einem ob Verlauf des Sternenkrieges gut gelaunten


Günter
Geius ist offline  
Alt 27.09.2011, 10:55   #4
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Guten Tag Allseits,


das Dachhimmel-Sternenzelt wird am Mittwoch voraussichtlich fertig werden.

Anbei die unter Amateurbedingungen erzielten Arbeits-Bilder mit nunmehr plan abgeschnittenen Glasfasern am anthrazitfarbenen Alcantara-Dachhimmel in 3 Farben wie gehabt zu Eurem persönlichen Vergleich.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 1) zeigt den Sternenhimmel nunmehr noch ohne Dacheinbauteile wie Leuchten und Zierblenden fertig in rot - aber hier mit Blitz fotografiert und somit effektmindernd. Die Sternbilder über dem Fahrer- und linken Hintersitzplatz sind deutlich sichtbar.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 2) zeigt den Sternenhimmel nunmehr noch ohne Dacheinbauteile wie Leuchten und Zierblenden fertig in rot - aber ohne Blitz und leider ohne Stativ fotografiert und somit effektvoller. Die Sternbilder über dem Fahrer- und linken Hintersitzplatz sind noch wesentlich deutlicher sichtbar.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 3) zeigt das Sternenzelt nunmehr noch ohne Dacheinbauteile wie Leuchten und Zierblenden fertig in blau - aber mit Blitz ohne Stativ fotografiert und somit effektmindernd. Die Sternbilder über den Fahrer- und linken Hintersitzplatz sind deutlich sichtbar.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 4) zeigt den Sternenhimmel nunmehr noch ohne Dacheinbauteile wie Leuchten und Zierblenden fertig in grün - aber mit Blitz fotografiert und somit effektmindernd. Die Sternbilder über dem Fahrer- und linken Hintersitzplatz sind deutlich sichtbar, sind aber im Fahrgastblickfeld im Himmel sehr harmonisch leuchtend integriert.


Mit Freude sehe ich in einigen Tagen oder früher profihaft erstellte Aufnahmen vom vollendeten Dachhimmel nach Einbau aller fehlenden Leuchten- und Wassertransferdruckteile entgegen. Diese Bilder werden Euch nachgeliefert. Imsgesamt sind 16 Farben mit sehr interessanten (Farbzwischen-)Tönen. Die Antenne läuft aus der A-Säule der Beifahrerseite auf die EURO-Plakette zu - und liegt dadurch ideal versteckt, ermöglicht eine Fernbedienung von jedem Fahrgastplatz aus sowie die maximale Übertragungsfähigkeit.

Auf das gewählte Sternbild gehe ich nochmals separat ein, ebenso auf die fünf in diesen Sternenzelt eingearbeiteten Sternenbilder von Fahrgästen.

Der heutige Schiebedacheinbau samt Glasfasern sowie 'Windschott' für die Verkabelung plus die folgende Dachjustierung war eine Herausforderung, die mein Fach-Team hervorragend bewältigt hat.

Für Fragen bitte hier im Thread nochmals nachfassen oder ebenfalls gerne per U2U oder eMail an mich richten.


Danke vorab und viele herzliche Grüße


Günter

Geändert von Geius (27.09.2011 um 20:16 Uhr). Grund: Textergänzungen
Geius ist offline  
Alt 27.09.2011, 11:10   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Günter ich bin begeistert zu sehen was Du da mal wieder mit absoluter Detailverliebtheit auf die Beine stellst und freue mich schon darauf den Sternenhimmel, der auch mein Sternzeichen abbildet, mal live zu sehen.
Andimp3 ist offline  
Alt 27.09.2011, 11:50   #6
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Congrats! Damit kann man(n) sicherlich auch die holde Weiblichkeit beeindrucken.

Angesichts Deiner neuen präsentierten Bilder wirst Du dann aber auch standesgemäß diesen mir gerade wieder in den Sinn gekommenen NDW-Song aus 1982 auf den Treffen abspielen müssen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hubert Kah - Sternenhimmel 1982 NDW - YouTube
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline  
Alt 27.09.2011, 12:24   #7
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Mal ne blöde Frage: Sind das willkürlich angeordnete Sterne, oder sind auch Sternbilder dazwischen ?
Captain_Slow ist offline  
Alt 27.09.2011, 12:34   #8
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

die sind willkürlich angeordnet, nur über jeden sitzplatz befindet sich ein sternbild,
wolfgang ist offline  
Alt 30.09.2011, 09:37   #9
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Guten Morgen Allseits,


heute möchte ich noch einigen Hintergrundinformationen zum Sternenfirmament geben. In diesem Metier bin ich lediglich ein für diesen Zweck angelesener Laie..

Weitere Einzelheiten folgen spätestens in den nächsten Wochen, wenn durch aktive Zuarbeit von Foto-Profis von hier und meinem BMW-Partner meine Installation durch nächtliche Aufnahmen und möglichst alle noch hier fehlenden 12 Farben ergänzt werden.



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 1) Sternenzelt mit Waagemotiv (siehe Bild 2) über den Beifahrersitz von Mutter Helma Geier, 84 - begeisterte Piloternbedienerin gestern Nacht. Blaue Sternenfarbe.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 2) Waage-Motiv mit wenigen im Sternhimmel dargestellten hellen Sternen - dem Sternenbild meiner permanenten 'Mehrfachlebensabschnittsgefährtin, Facility-Managerin und privaten Chefin' .
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 3) Sternenhimmel mit mittigem Zwillingsmotiv (Bild 4) über den Mittelsitz vom Sternzeichen der Gattin und Tochter eines sehr guten Freundes. Orange Sternenfarbe.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 4) Zwillingsmotiv mit relativ wenigen im Sternhimmel dargestellten hellen und spiegelbildlich doppelten Sternenbild - folglich wirklich passend für Mutter und Tochter.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 5) Der Sternenhimmel ist insgesamt ein hervorragendes Sternenhimmels-Bild der bestens ausgestatteten Hobby-Sternwarte vom Gymnasium Haßfurt vom 25. März 1988, also dem damaligen Geburtstag meines Neffen Georg. Mit am gegenüberliegendem hinteren Fahrerseitesitz positionierten Skorpionmotiv (Bild 6) mit Sternzeichen der Freundin des Neffen plus mein Schützen-Motiv außen über dem Fahrersitz hinten bei orangem Sternenfarbton (Bild 7).
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 6) Skorpion-Motiv mit zahlreichen im Sternhimmel dargestellten hellen Sternen der Lebensgefährtin des Neffen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 7) Schütze-Motiv mit sehr vielen im Sternhimmel dargestellten leuchtenden Sternen - mein eigenes Strenzeichen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bild 8) Widder-Motiv meines Neffen mit wenigen im Sternhimmel dargestellten hellen Sternen - aber selbst ich kann das Sternenbild (noch) nicht erweiternd pushen.


Besonders interessant wäre es, den Himmel bei Nacht mit schönen Spiegelungen auf den Edelholz- und Wassertransferdruckflächen zu fotoseitig generieren. Danke vorab. Am Sonntag bin ich zu einem 7erForums-Fotoshooting am Tag auf einem alten Flugplatz. Da Oliver so viele Anmeldungen inklusive meiner Wenigkeit vorliegen hat, wird es ggf. an der nötigen Zeit und Ruhe fehlen.

Übrigens - auf alle Neuheiten im Bereich Wassertransferdruck im amarone Echtholzlook bin ich noch mit keiner Zeile und keinem Wort umfassend und näher eingegangen. Bilder plus Texte dazu folgen noch. Danke Allen hier und in den Alben für Ihr Interesse durch Worte wie Schweigen.

Herr Stefan Kreuzer, Polstermeister mit Note 1 aus dem (Hotel-)Porzellanort Schönwald i. F. habe ich bereits bisher viel handwerkliches zu verdanken gehabt - hier hat er sich sich um das Sternenfirmament verdient gemacht und selbst übertroffen. Danke nochmals.


Viele herzliche Grüße und ebenfalls danke allen Helfer- aus dem Forum und anderen LieferantInnen


Günter

Geändert von Geius (30.09.2011 um 10:19 Uhr).
Geius ist offline  
Alt 30.09.2011, 10:19   #10
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

Hallo Günter,

das ,was du da tust, machst du wunderbar. Zwei Daumen hoch für diese tolle Arbeit

Gruß,
Kai
tövo83 ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mal wieder was von der sternen-fraktion cwalter Autos allgemein 41 28.12.2002 17:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group