


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.09.2011, 20:10
|
#11
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Heizschwert ist nur für das Gebläse
hier ein Bild von der Steckerbelegung Heizventile
Temperaturregler Fahrerseite auf MAX-Kalt stellen, dann
Am PIN 1 muß 12 Volt anliegen.
Am PIN 2 und 3 muß weniger als 1 Volt anliegen, damit sind die Ventile geschaltet ( stromlos offen) und somit ZU
Wenn am PIN 1 keine 12 Volt anliegen, könnte es am Bedienteil liegen.
http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html
Gruß
Wolfgang
|
|
|
21.09.2011, 20:20
|
#12
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Stimmt...Vermittler....
|
Du meinst vermutlich das eigentliche IHKA Steuergerät. Das sitzt in der Nähe des Heizschwertes quer im Lüfterkasten, mit je 2 Steckern auf Fahrer- und Beifahrerseite.
Meines durfte ich grad eben wechseln weil es bei "Zündung Null" trotzdem meinte die Heizventile steuern zu müssen -> Bakterie leeeeeer. (Ist woanders schon beschrieben, fand sich über die Suche  )
|
|
|
21.09.2011, 20:30
|
#13
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von McTube
bei "Zündung Null" trotzdem meinte die Heizventile steuern zu müssen...
|
Hi Michael
das nennt sich Standheizung, andere geben dafür viel Geld aus

|
|
|
21.09.2011, 22:29
|
#14
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von --750il--
so.. musste das thema jetzt nochmal neu erstellen, da sich knuffel wieder etwas aufspielen musste.. : ich hätte in meiner überschrift die groß- und kleinschreibung nicht beachtet...  naja..
|
Du hast die Vorgeschichte geflissentlich weggelassen....
Zitat:
Zitat von --750il--
wieder etwas aufspielen musste
|
Du hattest schon Punkte.
Gruß
Knuffel
|
|
|
21.09.2011, 22:34
|
#15
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Standheizung
|
Tja Wolfgang, hatta, hatta
Ich kenne die auf Benzin oder Diesel, mit LPG habe ich noch keine gesehen.

|
|
|
21.09.2011, 23:14
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
22.09.2011, 01:01
|
#17
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@Knuffel
mach weiter so 
Finde diese ewige Kleinschreibung auch schrecklich, wobei ich bei dir davon ausgehe das es nicht nur darum ging.
__________________
Gandalf
|
|
|
23.09.2011, 23:03
|
#18
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Da gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu. Läuft der kleine Lüfter hinten am Bedienteil? Bei mir hatte der Stecker eine kalte Lötstelle und somit einen Wackler. Wenn der Lüfter nicht lief wurde es nur noch mit der Notschaltung, bzw. an den Scheibendüsen warm.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
24.09.2011, 00:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das hat mit dem Lüfter wohl nichts zu tun. Vor dem lüfter sitzt noch ein Wärmefühler, der von dem Lüfter der kabinenluft zugeführt bekommt, dieser könnte zB. stark Verschmutzt sein, zB. Tabakrauch und Staub. Ausserdem, wenn Du Hinten am Bedienteil mal genau Hinschaust, dann kannst Du Erkennen, das von dem einem Kabel des Gebläsemotors, noch eine kleine "Laus" auf die Printplatte "abzweigt". Diese war bei meinem Bedienteil auch mit samt dem Stecker zum Gebläse abgebrochen. Ist aber der Stecker von der Printplatte abgebrochen, dann bekommen die Heizventile keinen Strom, so war es bei mir jedenfalls
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.09.2011, 08:31
|
#20
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Dieses Problem hatte ich nachdem ich die Beleuchtung am Bedienteil repariert hatte. In dem Zusammenhang habe ich natürlich auch den Sensor und den Weg dahin vom Staub befreit.
Durch das Abziehen des Lüfterkabels beim Ausbau habe ich wohl der Lötstelle den Rest gegeben. Dabei geht es mir natürlich um den Steckerteil der auf der Platine sitzt.
Beim Einbau des Bedienteils habe ich die Funktion des Lüfters überprüft und da ist mir der Wackelkontakt aufgefallen. Musste aber los und konnte das nicht sofort beheben. Die beschriebenen Symptome sind dann beim testen der Funktinen der Klimaautomatik wärend der Fahrt aufgetreten. Hab das Bedienteil dann rausgezogen und festgestellt das der Lüfter nicht läuft. Etwas am Stecker gewackelt, Lüfter lief wieder, einwandfreie Funktion der Heizung.
Mir ist schon klar das es dabei um den Sensor geht. Bekommt der keine aktuelle Kabinenluft, misst der die Temperatur der gestauten und auch wärmeren Luft in der Konsole. So sind zumindest die Dinge bei mir zu erklären gewesen. Manchmal sind es Kleinigkeiten die zu einer großen Fehlersuche führen. Wäre der Lüfter einfach so ausgefallen -aus welchem Grund auch immer - wäre das bestimmt eine riesige Sucherei geworden. Deshalb dachte ich, schreibs mal hier rein 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|