Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2011, 11:14   #221
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

einlassventil..

na wie ich schon schrieb: mit bremsenreiniger..
im kalten zustand natürlich mehr, weil die luft auch mehr sauerstoff enthält..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 11:24   #222
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Schade, dann wird das für viele hier keine Lösung sein. Hier haben ja schon eine Menge Leute die Dichtungen erneuert, teilweise sogar mehrmals. Aber freut mich, dass es für dich jetzt durch ist

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 11:27   #223
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass es nur daran liegen kann, oder eben: einige zylinder laufen nicht mit..
es besteht ja auch die möglichkeit dass ein faltenbalg nicht richtig sitzt, oder risse hat, ebenfalls kann an der drosselklappe zu ansaugkrümemr was undicht sein.. ich habe an diesen stellen ebenfalls alles großflächig mit hb silikon eingeschmiert..

würde das jedem empfehlen den ansaugtrakt zu überprüfen, auch wenn einem versichert wurde, dass es gemacht wurde.. hast du eine rechnung gesehen?! vielleicht waren es ja nur neue gebrauchtteile
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 11:28   #224
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Rechnung ist da, mit dem Preis von 120€ das Stück. Ob es nun wirklich gemacht wurde, kann ich kaum sagen. Ich steh ja nicht daneben und schaue denen bei der Arbeit zu

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 11:32   #225
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ich würds auseinandernehmen und extra abdichten..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 15:07   #226
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Also bei mir sind alle relevanten Faltenbälge neu, sowie die Dichtungen der Abschlussdeckel und DK. Auch die ESV sind mit neuen Dichtungen versehen. Das Einzige was nicht neu ist sind die Ansaugkrümmerdichtungen aber die hab ich wirklich ausreichend mit entsprechender Dichtmasse abgedichtet. Beidseitig.
KW-Gehäuseentlüftung ist komplett neu incl. allen Schläuchen und die Tankentlüftung auch komplett erneuert.
Auf Falschluft haben wir schon getestet, indem wir den Gummiknubbel an den DK abgezogen haben, das ist eine ganz andere Art der Veränderung des Laufs.
Also mit Falschluft im Ansaugbereich hat das bei mir nichts zu tun, das kann ich mit Sicherheit sagen.

Habe heute Abend den nächsten Termin mit meinem Spezi, dann gibts neue Infos von mir.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 17:20   #227
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
soooooooo leute..
der leerlauf ist zu 97% besser geworden, es ist zwar nicht so, dass man nicht merkt, dass der motor läuft, denn die gurtschnalle rechts vibriert immer noch minimal
Na das ist ja mal ein Erfolg, dann bist du ja jetzt genauso weit wie wir

Uns geht es ja darum das eben die besagte Gurtschnalle oder auch die geöffnete Motorhaube nicht wackelt denn im Innenraum merken wir auch eigentlich nix.

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 17:24   #228
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Danach gehts dann mit dem Wagen zu Dansker, ich bin gespannt, was er dazu sagt.
Hi Oliver,

das ist leider ein weiter aber garantiert der beste Weg

Ich hoffe du denkst noch an die Leisten

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 17:56   #229
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Klar, die kannst haben. Wagen wird gerade lackiert, nächste Woche ist er fertig. Wenn ich die anderen dann anbaue, lege ich dir deine zurück

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 20:19   #230
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Hiermit revidiere ich meine letzte Aussage und kenne nun den Fehler (ich hoffe zumindest, dass es nur der eine Fehler ist):
Die Einzigen Dichtungen die nicht neu sind haben versagt, trotz Abdichtens.

Im vorderen Bereich der Ansaugkrümmerdichtungen auf beiden Bänken zieht der Motor Falschluft.
Und ich kann von mir sagen, dass ich die Abdichtung wirklich sehr gewissenhaft vorgenommen habe.
Ich habe am Anfang -kurz nach dem neu abdichten- auch dort Falschluft geprüft und keine gefunden, aber scheinbar kommt das erst nach einiger Zeit wenn die Dichtmasse sich gesetzt hat.
Ich werde nun morgen die Kiste wieder einmal auseinander reißen und erstmal die Ansaugkrümmerflansche prüfen ob sie plan sind. Sind sie es, müssen neue Dichtungen her, dann muss ich eben in den saueren 400€-Apfel beißen...

Aber wenn man sich das mal genauer überlegt dann kommt man zum Schluß, dass nach gut 20 Jahren keine Gummidichtung mehr das Wahre sein kann und die Elastizität einfach flöten gehen MUSS und sich Risse und Porösitäten zwangsläufig einschleichen. Vor allem bei den Temperaturschwankungen denen die Dichtungen unterlegen sind.

Die Sache mit dem Nicht-regeln der Lambdasonden im Leerlauf haben wir auch aufgelöst, auch das war ein Problem der Falschluft.
Sprüht man Bremsenreiniger an die betroffene Stelle dann schlägt die Lambdasonde sofort aus und regelt auch im Leerlauf wie sie soll. Vorher hat sie erst ab 2500U/min angefangen zu regeln.
Das lässt sich damit erklären, dass bei einer erhöhten Drehzahl das Verhältnis von Falschluft zu angesaugter Luft sich so verkleinert, dass es für die Lambdas keine Rolle mehr spielt und sie wieder normal regeln.

Ich werde das diese Woche noch reparieren und dann hier berichten ob das mein komplettes Problem war oder nicht.

Vielleicht konnte ich für den Einen oder Anderen die Anregung geben lieber doch nochmal nach Falschluft in dem Bereich zu prüfen. Mit Bremsenreiniger der so ein kleines Röhrchen in der Sprühdüse hat um möglichst zielgenau die Ansaugdichtungen zu treffen. Auch während dem Sprühen die Ansaugbrücke nach oben und unten bewegen mit ein wenig Gewalt.

Ich befürchte, dass es die Ansaugkrümmerdichtungen nicht im Zubehör irgendwo günstiger gibt, oder?

MfG,

Daniel
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu viel Öl - Mess-Stab 745i E65 peter777 BMW 7er, Modell E65/E66 26 30.05.2014 21:15
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 10:18
Elektrik: BMW 750i Zündanlage Bj.03/90 ks BMW 7er, Modell E32 100 14.02.2008 08:53
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 12:57
Einstellwerte für Ventile M30 iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 1 26.06.2002 01:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group