Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Update - The easy way: I had this idea I did way to much work the last time when I removed the dash cover. As I have no other hobbies I removed the dashboard cover again. This time the upper part was off in some 20 minutes. I removed all the connectors under the driverside glovebox, the steering wheel, the instrument cluster, the IHKA wiring loom, the park ventilation wiring to the IHKA control panel and the speaker wiring to the speakers behind the kick panels. Then I took off the entire center cover (with two people) with the wiringloom, OBC, speakers, air channels, radio and everything still in it. You will have to free the wiring loom to the hazardwarning lights and the auto transmission.
so.. also bin jetzt mit allem fertig.. habe seit meiner letzten nachricht bis jetzt dran gearbeitet
ging insgesamt abe rleichter als gedacht..
hier ein paar bilder zum dran ergötzen.. habe wie man sieht die beiden oberen motoren mit einem relativ weichen alublech befestigt, wozu ich je eine blechschraube oben und unten durch das alu in den heizungskasten gedreht habe.. zusätzlich habe ich alle bereiche an denen das alublehc mit dem motor in kontakt tritt noch mit heißkleber vollgeschmeirt.. hält aufjedenfall bombenfest. kann da mit der hand nichts rütteln
beim ersten test hat es auch funktioneirt.. es kam zwar zuerst keine luft asu den düsen, aber nach ca. 10sek kam dann luft aus den mittleren düsen und aus dem auf dem armaturenbrett + l u r. zwar nicht so viel.. abe rdas gesamte luftvolumen ist imemr gleich, aslo ist entweder meine eisnchöätzung zu negativ, oder der filter ist dicht.. aber die hebel regeln korrekt, hoch und runter beim einschalten der lüftung und jeweils auch beim regeln der temparatur.
darauf zu achten ist, dass man die motorenhalterung möglichst so positioniert, dass sie den motor gegen den metallhebel der die klappe öffnet und schließt drückt, denn ansonsten besteht die gefahr, dass dieser mal aus dem hebel rausrutscht.. und dann kann man alles nochmal machen..
habe übrigens das lenkrad nicht ausgebaut..
gleichzeitig habe ich festgestellt, dass 3 glühbirnenfassungen im kombiinstr. fehlten, diese habe ich aus einem w201 kombi passend rausgenommen.. was fehlte war z.b. die airbagleuchte.. diese leuchtet jetzt wenn ich die zündugn an habe auch permanent.. (war wohl der grund weshalb sie der vorbb. entfernt hatte)
hätte aber auch anders niemals funktioniert.. sind halt gerade die 2 oberen die problematisch sind, der rest geht auch ohne abrett abnehmen.. die sind aber bei mir alle ok, habe beim regulieren schon gemerkt, dass sich die motoren minimal bewegen.. millimeterbereich, aber aus ihrer position rutschen können sie aufjedenfall nichtmehr
wenn ich das gebastel meinen kumpels zeig, die halten mich für verrückt