Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2011, 14:38   #31
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

die Stecker sind seitlich verriegelt, wenn ich mich noch recht erinnere.
Den Bügel zur seite ziehen wie auf dem Bild
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/rimg0249.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 14:50   #32
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

@750il
diese Arbeit steht mir auch noch bevor
Bei meiner Heizung ist der Linke obere Stellmotor abgebrochen.

Wie lange hast Du gebraucht um das Armaturenbrett auszubauen

Ich will mich damit Ende September beschäftigen bevor es wieder kalt wird.......
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 16:11   #33
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

20 Minuten laut Johan

Update - The easy way: I had this idea I did way to much work the last time when I removed the dash cover. As I have no other hobbies I removed the dashboard cover again. This time the upper part was off in some 20 minutes. I removed all the connectors under the driverside glovebox, the steering wheel, the instrument cluster, the IHKA wiring loom, the park ventilation wiring to the IHKA control panel and the speaker wiring to the speakers behind the kick panels. Then I took off the entire center cover (with two people) with the wiringloom, OBC, speakers, air channels, radio and everything still in it. You will have to free the wiring loom to the hazardwarning lights and the auto transmission.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dashboard Removal
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 17:59   #34
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

so.. also bin jetzt mit allem fertig.. habe seit meiner letzten nachricht bis jetzt dran gearbeitet
ging insgesamt abe rleichter als gedacht..
hier ein paar bilder zum dran ergötzen.. habe wie man sieht die beiden oberen motoren mit einem relativ weichen alublech befestigt, wozu ich je eine blechschraube oben und unten durch das alu in den heizungskasten gedreht habe.. zusätzlich habe ich alle bereiche an denen das alublehc mit dem motor in kontakt tritt noch mit heißkleber vollgeschmeirt.. hält aufjedenfall bombenfest. kann da mit der hand nichts rütteln
beim ersten test hat es auch funktioneirt.. es kam zwar zuerst keine luft asu den düsen, aber nach ca. 10sek kam dann luft aus den mittleren düsen und aus dem auf dem armaturenbrett + l u r. zwar nicht so viel.. abe rdas gesamte luftvolumen ist imemr gleich, aslo ist entweder meine eisnchöätzung zu negativ, oder der filter ist dicht.. aber die hebel regeln korrekt, hoch und runter beim einschalten der lüftung und jeweils auch beim regeln der temparatur.
darauf zu achten ist, dass man die motorenhalterung möglichst so positioniert, dass sie den motor gegen den metallhebel der die klappe öffnet und schließt drückt, denn ansonsten besteht die gefahr, dass dieser mal aus dem hebel rausrutscht.. und dann kann man alles nochmal machen..
habe übrigens das lenkrad nicht ausgebaut..
gleichzeitig habe ich festgestellt, dass 3 glühbirnenfassungen im kombiinstr. fehlten, diese habe ich aus einem w201 kombi passend rausgenommen.. was fehlte war z.b. die airbagleuchte.. diese leuchtet jetzt wenn ich die zündugn an habe auch permanent.. (war wohl der grund weshalb sie der vorbb. entfernt hatte)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02858.jpg (48,7 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02862.JPG (96,2 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02866.JPG (96,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02867.JPG (73,0 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02868.jpg (44,5 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von --750il-- (29.08.2011 um 18:07 Uhr).
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:37   #35
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

jetzt bist du im Kreis der Zerstörer aufgenommen

Mit den Blechstreifen sieht doch gut aus
Habe dir ja gleich gesagt A-Brett ausbauen
Sieht nämlich wirklich schlimmer aus, als es ist.



Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:41   #36
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
jetzt bist du im Kreis der Zerstörer aufgenommen



Gruß
Wolfgang
jaaaaa endlich..


hätte aber auch anders niemals funktioniert.. sind halt gerade die 2 oberen die problematisch sind, der rest geht auch ohne abrett abnehmen.. die sind aber bei mir alle ok, habe beim regulieren schon gemerkt, dass sich die motoren minimal bewegen.. millimeterbereich, aber aus ihrer position rutschen können sie aufjedenfall nichtmehr
wenn ich das gebastel meinen kumpels zeig, die halten mich für verrückt

danke auf jedenfall für die tips
gruß jonas
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Stellantrieb der Tankklappe wechseln bommelmann E38: Tipps & Tricks 8 21.03.2022 16:09
Elektrik: Reparaturanleitung: Zentralverriegelung / Stellantrieb rudiSp E38: Tipps & Tricks 3 03.04.2010 02:15
Reparaturanleitung: Zentralverriegelung / Stellantrieb rudiSp BMW 7er, Modell E38 0 23.08.2009 23:27
E32-Teile: Stellantrieb elektische Kopfstütze hinten nclb-blueman Suche... 4 26.07.2009 21:20
Elektrik: Zentralverriegelung - Stellantrieb einmal geöffnet T-Bird BMW 7er, Modell E32 6 26.06.2008 10:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group