Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2011, 11:30   #1
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard Probleme 3,0l V8

Hallöle...

Kaum ist das Soundproblem gelöst, wirds noch schlimmer... :(


Zunächst mal: Ich sitze hier in der tiefsten Provinz in Irland im Urlaub. Ich habe nur Bordwerkzeug zur Hand, sprich ich muss im County Galway demnächst eine Werkstatt finden. Ich will dem dann zuständigen Mechaniker aber schon eine Eingrenzung des Problems geben können, damit die nicht 3 Wochen lang an meinem Auto rumschrauben und ich nicht nach Hause komme...

Auf der Fahrt hierher hat sich seit Donnerstag schleichend ein Problem entwickelt: Zunächst war der Leerlauf zwar stabil aber unrund, er hat sich geschüttelt. Später war bei Tempo 100 bis 120 das Phänomen, dass er im 5. fast gar keine Leistung entfalten konnte (zwischen 2000 und 2500 Touren), sich dafür aber weiter schüttelte. Wenn er in den 4. oder 3. runterschaltete zum Beschleunigen (Jenseits der 2500) war die Leistung wieder da. Das Tempo-120-Problem wurde so schlimm, dass er sich ab und an sogar beim fast gaslosen dahingleiten schüttelte. Das Komische dabei: Manchmal war es verschwunden und er zog z.B. an einer Steigung im 5. problemlos von 110 auf 130 hoch (ihr versteht: Ausland, nirgendswo jenseits der 130 erlaubt).

Gestern sind wir nun an unserem Ferienhaus angekommen, auf der Landstraße dorthin waren nur 60 bis 70 möglich und die hat er ohne zu Mucken mit niedrigen Drehzahlen genommen, das Schütteln war nur im Leerlauf da.

Nach dem Entladen hab ich mir dann nochmal den Spaß gegönnt und ihn einfach nur angelassen und im Leerlauf hochgedreht. Ergebnis: Es fehlt ganz deutlich ein Zylinder und er riecht leicht nach Benzin.

Ich hab ihn vor dem Urlaub in einer Werkstatt checken lassen und TÜV/AU hat er auch anstandslos bekommen.

Was hat sich nun verabschiedet? Eine Zündkerze (das einzige was ich vergaß vorsorglich zu wechseln)? Zündkabel? Verteiler (hat der M60 sowas noch?)?

Es war übrigens kein Mehrverbrauch zu verzeichnen, mit voller Gepäckladung und 4 Leuten an Bord lag er zwischen 9 und 10 Litern.

Wenn ich mich so zurückerinnere glaube ich, dass er sich schon vorher ab und zu mal im Leerlauf etwas geschüttelt hat. Kam aber nur sehr selten vor. Das würde dann das schleichende Versagen eines Teiles über einen gewissen Zeitraum bedeuten.

Hilfe wäre dringend benötigt!

Danke schon mal im Voraus

Gruß

Holger
__________________
Greetz

Elbandito


Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 11:40   #2
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

1.Prüfe mal den Faltenbalk vom Luftfilter zur Drosselklappe, da wird wohl ein riss sein (Falschluft).

2. Zündkerzen und Zündspulen prüfen.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 11:59   #3
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Der M60 hat Einzelzündspulen, sprich acht Stück. Zündkerzen nachschauen und wie schon geschrieben auf Risse im Faltenbalg schauen. Es setzt definitiv mindestens ein Zylinder aus. Wenn er nach Sprit riecht, funktioniert ein Zylinder nicht und er wirft den unverbrannten Sprit hinten wieder raus. Schau Dir das Kerzenbild von allen an. Besonders von den letzten vor der Spritzwand. Hast Du schon mal die Kurbelgehäuseentlüftungsmembrane gewechselt, bzw. wechseln lassen? Kann sein, das die kaputt ist. Dann stehen die letzten Kerzen im Öl und setzen aus. Typisches V8 Problem. Bläut er hinten raus z.B. beim Kickdown?

Gib Rückmeldung

Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 12:06   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

kann auch an undichten Ventildeckeldichtungen liegen, dann steht in den Kerzenschächten Öl drin (4 und 8).

Sprüh den Motor mit Bremsenreiniger ab und achte auf den Motorlauf (Falschluft)

Faltenbalg ist meist auf der Unterseite eingerissen.

Öffne mal den Öleinfülldeckel und hebe ihn leicht schräg an; ist kein Unterdruck vorhanden, kann die Kurbegehäuseentlüftungsmembran defekt sein.

Sind alles bekannte Problemchen


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 12:56   #5
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Danke schonmal für die Tipps.

Also, wie gesagt ich bin im Urlaub, also ohne Werkzeug oder Bremsenreiniger.
Von Rauchwolken hat mir mein nachfolgender Konvoi-Partner nichts berichtet, ist mir auch nichts aufgefallen und Ölverbrauch habe ich auch keinen festgestellt.

Den Faltenbalg werde ich jetzt gleich mal checken.
Was muss passieren, wenn ich bei laufenden Motor den Öldeckel anhebe?
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 13:08   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wenn alles ok ist, hast du ein saugendes Geräusch und du spürst den Unterdruck beim Anheben.

Wenn die Membran defekt ist, kannst du i. d. R. den Deckel ohne größeren Widerstand anheben.

Anstelle von Bremsenreiniger kannst auch Startpilot verwenden, ist die gleiche Brühe nur teurer.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 14:37   #7
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Also, aktueller Stand:

- Faltenbalg ist relativ neu und hat auch keinen Riss
- Öldeckelanheben führte zu vernehmbaren Sauggeräusch und dann Abfallen der Drehzahl.

Ergo glaube ich nicht an ein Falschluftproblem
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 15:23   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Dann mach mal die beiden Deckel für die Zündkerzen/Spulen ab und schau nach, ob in den Schächten Zylinder 4 und 8 (und den davorigen) Öl drin steht.
Kannst du nach Abnahme der Deckel schon sehen.

Wenn ja, Kerze raus und den Schacht mit Zewa trockenlegen, dito die Verbindung Kerze/Spule
Teil 4
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zundspule/Zundkerzenstecker/Zundkerze BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog

Kannst du alles mit Bordwerkzeug machen.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 15:29   #9
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von Elbandito1200 Beitrag anzeigen
Also, aktueller Stand:

- Faltenbalg ist relativ neu und hat auch keinen Riss
- Öldeckelanheben führte zu vernehmbaren Sauggeräusch und dann Abfallen der Drehzahl.

Ergo glaube ich nicht an ein Falschluftproblem
Also wenn der Faltenbalk neu ist und das Auto kein Falschluftproblem hat, dann bleibt Zündspulen und Kerzen prüfen.

Und wenn die auch relativ neu sind, dann bleibt Benzinpumpe, Benzinfilter, irgendwo ein Kabelbruch, auch schlechte Masse und Einspritzventile zähle ich dazu, oder das Steuergerät hat was.

LG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 11:49   #10
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Sodela, die Ursache ist gefunden:

2 Zündspulen sind am Ende. Werden am Donnerstag beim BMW-Service in Galway eingebaut. Sehr zuvorkommend, die Leute da. Hab das Auto nach der Ursachensuche (für die ich nix bezahlen musste) frisch gewaschen und ausgesaugt zurückbekommen. Wer also im irischen Westen Probleme mit seinem BMW hat, dem sei Barry Motors in Galway ans Herz gelegt. Ist zwar "nur" noch Service und kein Verkauf mehr, aber das reicht unsereiner ja

Danke für alle Hinweise und Tipps!

Greetz

Holger
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Probleme VA TimoKIEL BMW 7er, Modell E32 35 15.01.2010 13:21
Fahrwerk: Probleme, Probleme, Probleme, die Niveauregulierung!!! bastelbastel BMW 7er, Modell E32 12 11.06.2007 21:17
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 13:11
Motorraum: Getriebe: Probleme über Probleme aaxl BMW 7er, Modell E32 22 26.02.2007 17:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group