 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 17:21
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 707PS 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hier die Motorsteuergerät Steckerbelegung    http://www.e38.org/e32/750ilpinout1988_90.pdf , da einfach die Lambdas (Oxygen-Sensor) messen nach der Angabe. Nat. hat jedes Steuergerät seine eigene Lambda... 
Vorher nat. den oberen Teil der Stecker demontieren und wegklappen. 
Und aufpassen welche Pins Du misst, das ist etwas missverständlich auf den Steckerbildern dargestellt. Der Stecker ist von  unten abgebildet und die Kabel gehen nach rechts raus. Von oben ist das alles spiegelverkehrt aber man kann sich an der Pinleiste orientieren die einen Pin mehr hat. 
Muss innerhalb von 1s zwischen 0,1 und 0,8-0,9V pendeln, auch im LL nach einiger Zeit.  
Wenn er kalt ist schickt er ein durchgehendes 0,45V-Signal an die STG, also erst messen wenn das Auto warm ist.
 
Lies Dir den Beitrag mal durch, sind auch Bilder drin:    http://www.7-forum.com/forum/24/lamb...ten-92978.html 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Ghostrider (23.08.2011 um 17:29 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 20:12
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitfahrendes Erglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mal was anderes: Wer aus unserem netten "Club" hat das Kaltlaufregelsystem von GAT verbaut? Bei mir ist es drin, aber ohne Sicherung. Seitdem ich es abgeklemmt habe, ist der Verbrauch gesunken, um über 1,7Liter gemessen. Ich bin hier im Forum vor kurzem auf einen Thread gestoßen, in dem drin stand, dass damals in der Einbauanleitung von GAT völlig falsche Anschlusspins genannt wurden. Was wäre denn, wenn der olle KLR beim Leerlauf irgendwie dazwischenfunkt, obwohl die Sicherung raus ist? Kann das sein, wenn da was falsch angeschlossen wurde? Der hängt anscheinend ja auch an der Lambda... 
 
Und nochmal eine Frage zu dem Dokument, das Ghostrider verlinkt hat. Da sind ja die Pins für Motoren von 88-90 aufgelistet. Meiner ist aber Dez. 90, also schon der Facelift. Da sind das dann andere Pins, oder? Glaube Pin 70 und 71, bin mir nicht sicher. 
 
Grüße 
 
Fuffi_LwL 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von fuffi_lwl (23.08.2011 um 20:32 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 21:02
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2004 
				
Ort: Echem bei Lüneburg 
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab überhaupt keinen KLR verbaut. 
 
Drosselklappen, Lambdas, Katalysatoren, Kappe+Finger, Kerzen, Ansaugdichtungen, Falschluft, Kurbelgehäuse Entlüftung etc. pp hab ich alles schon durch. 
 
Auf allen Zylindern läuft meiner auch Kerzenbild passt, Leistung passt, Verbrauch liegt im Schnitt bei 13l passt also auch, Öl mußt ich auch noch nicht nachkippen nach etwa zwei Saisons und 6 tkm. 
 
Mir bleibt zum tauschen eigentlich nur noch: Zündspulen, Zündkabel und die Sensoren. 
 
Gruß 
Heiko 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 22:35
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also -unter der vorraussetzung dass meine wenigkeit auch wahrgenommen wird- ich habe ein gat Euro 2 system verbaut, bei dem die sicherung auch noch drin und ok ist.. der verbrauch war bisher stets nie unter 10,5l laut anzeige zu bekommen.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 22:43
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 707PS 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kein GAT verbaut bei mir. Pinbelegung müsste auch dieselbe sein da man im VFL die Stuergeräte der FL einbauen kann ohne Probleme. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 22:44
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitfahrendes Erglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hm, meinst du den Durchschnittsverbrauch oder der Verbrauch in der Momentananzeige? Den bekomme ich unter 10 Liter, wenn ich 80 fahre und den Tempomat reinmache. Dann steht die Anzeige zwischen 8 und 10. Gesamtverbrauch ist jetzt seit April auf 13.4 gesunken, seit ich den KLR abgeklemmt habe. War vorher bei 14,9 bis 15,1. Vielleicht kommst du zum gleichen Ergebnis, wenn du ihn abklemmst. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 22:53
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		durchschnittsverbrauch nach 400km autobahn tempomat bei 90-100 
momentanzeige geht aber auch nur unter 10 bei bergabfahrten.. 
werde ich testen.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 23:08
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitfahrendes Erglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		10,5 Liter auf der Autobahn bei den Geschwindigkeiten ist in Ordnung, würde ich sagen. Viel weniger kann man bei so einem Motor nicht erwarten. Bei meinen 13.5 ist alles dabei, überwiegend Landstraße und Stadt, Autobahn sehr selten. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von fuffi_lwl (23.08.2011 um 23:17 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 23:10
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		halte den verbrauch jetzt auch nicht für außergewöhnlich... werde die sicherung abe rmal abziehen.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2011, 23:17
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitfahrendes Erglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei dir waren auch die Zylindererkennungssensoren defekt, oder? Hast du sie gemessen oder war das sichtbar? Was haben die gekostet, wenn man fragen darf? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |