


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.08.2011, 08:39
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Aber so könnte ihn man doch kostenmäßig in Massen produzieren. Die paar wenige 8-Zylinder Hybrid werden den Preis nicht drücken können.
|
|
|
20.08.2011, 08:46
|
#12
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Beim aktuellen Hybrid geht es nicht um den Preis. Bin mir recht sicher das die ordentlich bei drauflegen.
Es geht viel mehr drum Erfahrungen, vorallem aus der Praxis, zu sammeln...
|
|
|
20.08.2011, 08:57
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Insgesamt gehe ich erst bei einer neuen 7er-Generation - nicht dem FL ab 2012 - von mehr Hybrid-Modellen aus den hier bereits geschilderten Gründen aus.
Gruß
Günter
|
|
|
20.08.2011, 11:25
|
#14
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Ich fahre den Hybrid inzwischen im reinen Stadtverkehr so um die 13,5l. Ich hatte diese Woche für 2 Tage (Steuergeräteupdate beim 7er) ein 6er Cabrio 650i. Reiner Stadtverbrauch 21l; der Wagen war allerdings ganz neu.
Gruß,
Sven
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
20.08.2011, 11:50
|
#15
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Sven B.
Ich fahre den Hybrid inzwischen im reinen Stadtverkehr so um die 13,5l. Ich hatte diese Woche für 2 Tage (Steuergeräteupdate beim 7er) ein 6er Cabrio 650i. Reiner Stadtverbrauch 21l; der Wagen war allerdings ganz neu.
Gruß,
Sven
|
Wir sollten hier nicht wieder einen Verbrauchthread eröffnen, ich bekomme nämlich immer mehr den Eindruck, daß der bei unseren Autos sehr stark vom Fahrer geprägt ist. Ein wenig Übung mit einem Modell kann da auch schon einiges bringen, insbesondere wenn man das Rollverhalten des Autos richtig berücksichtigt....
Die Hybriden sind sicher kein falscher Weg, nur ist halt zu hinterfragen, ob ein V12 Hybrid das Richtige ist. Wenn es darum geht, den Flottenverbrauch zu reduzieren, dann müssten die dem auch jetzt schon eine Start-Stop Automatic spendieren - würde bei dem ECE Zyklus sicher etwas bringen- was man sich aber offenbar verkneift, weil die meisten, die so ein Auto fahren (lassen) dies eher unpassend finden würden. Man merkt an der Ampel sowieso nur am Drehzahlmesser ob der läuft oder nicht. Der Startvorgang des Motors dagegen würde da den hinten sitzenden Fahrgast stören 
|
|
|
20.08.2011, 12:40
|
#16
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Was Benni von bimmertoday da geschrieben hat, bzw. welche Vermutung er da wieder gegeben hat, entbehrt - zumindest laut offizieller Aussage von BMW - jeglicher Grundlage. Ich habe bei BMW nachgefragt.
Natürlich bedeutet das nichts, da BMW frühzeitig nur ungern irgendwas bestätigt. Solltes Offizielles zum Thema geben, dann werdet Ihr das hier auf 7-forum.com in den News nachlesen können.
Gruß,
Chriss
|
|
|
20.08.2011, 12:43
|
#17
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von gurke
Mit dem "Trick", kann BMW in Zukunft auch weiter größere Motoren anbieten, ohne Strafen zu zahlen. Also müsstet ihr euch eher freuen, dass BMW es euch so ermöglicht auch weiter große Motoren zu fahren.
|
Genau das würde ich auch so unterschreiben. Dies unterstreicht auch mal wieder den Schwachsinn, zu den Autobauer durch unsinnige Regelungen genötigt werden.
Gruß,
Chriss
|
|
|
20.08.2011, 23:21
|
#18
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von esau
Man muss doch Aufwand/Nutzen abwägen. Angenommen der 7-er V8 Hybrid spart in der Stadt 2-3 Liter, aber auf der BAB vielleicht nur 1 L.
|
Spart...im Vergleich zu was? Ahja, das gleiche Auto als nonHybdrid -OK.
Dann erklähr mit bitte woher die Energie auf der BAB kommt, die den Benzinverbrauch senkt. Achja, die E Motoren....die helfen aber nur beim beschleunigen. Auf der BAB selten. Nun sind die Akkus durch die Fahrt in der Stadt auf dem Weg zur BAB aber fast leer - woher kommt dann der Strom?
WOHER?   
In der Stadt kannst du Energie zurückgewinnen satt sie mittels Bremsscheiben in Wärem umzuwandeln - soweit OK. Aber niemals annähernd soviel wie beim beschleunigen von jeder Ampel zugestezt wird - ergo würden sich die Akkus zwingend logisch leeren, wenn, ja, wenn nicht der Motor durch verbrennen von zusätzlichem Benzin (das nicht dem Vortrieb, sondern rein dem laden dient!) mithilft.
Unterm Strich eine nette Augenwischerei - und der Endverbraucher glaubts 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
21.08.2011, 13:50
|
#19
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
.....
Unterm Strich eine nette Augenwischerei - und der Endverbraucher glaubts 
|
Na ja, so brutal möchte ich das nicht sehen wollen. Auch auf der BAB - insbesondere bei voller Bahn - nimmt man häufig den Fuß vom Gas und läßt rollen bzw muss auch mal in die Eisen. Die Streckenanteil, bei denen man seine Geschwindigkeit frei wählen kann werden leider immer seltener. Und nur dort bringt der Hybrid rein gar nichts, auf den vollen Bahne schon.
Und in der Stadt ist es -mit oder ohne Hybrid- wenig zielführend, städig voll zu beschleunigen um anschliessend die Bremsbeläge zu verschleissen.
Wer aber vorausschauend fährt kann mit dem Hybrid schon etwas Kraftstoff sparen.
Aber bei uns wird doch sowieso alles mit verschiedenem Maß gemessen. Zur Zeit ist es politisch gewollt, beim KFZ Verkehr und bei der Heizung unserer Gebäude zu sparen um jeden Preis, koste es was es wolle. (Daß man mit weniger technischen Aufwand an anderer Stelle erheblich mehr einsparen könnte, wird dabei ausgeblendet.) Andererseits ist es OK und wird noch für gutgeheißen, wenn der Flugverkehr ständig wächst. Viele von uns - ich nehme mich davon nicht aus - jetten oft just for fun um die halbe Welt. Muss man denn für eine Woche mal eben auf die Kanaren oder zum shoppen nach NY und das möglichst noch für 129€ ? Was da an fossilen Brennstoffen in die Botanik geblasen wird ist enorm. Aber die Airports mussen ja wachsen, was nur mit zusätzlichen Flügen und neuen Fliegern geht. Und wenn die neue Flugsteuer da kontraproduktiv wirkt, denkt man sogar wieder über deren Abschaffung nach
Dazu kommt ja noch,daß die KFZ und Mineralölsteuer, die wir alle nicht zu knapp zahlen nicht unbedingt dem Verkehr zugute kommt sondern auch in andere Töpfe fliesst, und für sinnvolle Infrastrukturmaßnahmen nicht mal genug Geld da ist.
Und solange sich da nichts ändert, habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich nach Meinung einiger auch zu den Umweltsäuen gehöre.
|
|
|
21.08.2011, 22:44
|
#20
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ich muss da immer schmunzelnd an unseren Herren Verkehrsminsiter denken der einen Hydrogen 7 gestellt bekam. Seine Aussage: "Im Fahrbetrieb kein Unterschied zum Benzinbetrieb bemerkbar, super Sache  "
Zeigt wie viel Unkenntnis im Spiel ist. Einmal musste es der V12 sein damit überhaupt Leistung rauskam, und der war im Benzinbetrieb um 50% gedrosselt damit man den krassen Leistungsverlust nicht so sehr spürte. Das man dann mit einer Füllung nicht einmal von einer Wasserstofftanke zur nächsten kam....dürfte er ebensowenig gewusst haben. Ob das FZ überhaupt großteils mit Wasserstoff lief   
So dürfte es mit den Hybrids auch sein - wer weiß denn was er spart? Wie will er das feststellen? Ausschalten und vergleichen - OK, aber wer sagt das das Auto mit ehrlichen Karten spielt 
Den 3l Lupo und Audi A2 noch im Gedächnis ? Die Kiste wird vom Motormannagement halt einfach so hingeregelt das nicht mehr als 3l (3,99l duften es sein)verbrannt werden. Klar, Leichtbau, Leichtlaufreifen usw muss man dem Kunden noch verkaufen um den Preis zu gerechtfertigen. Marketing rules 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|