Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2011, 23:35   #1
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Schau mal nach ob hinter dem Radio noch das weiße Kabel Pin 16 (siehe nachfolgenden Link) befestigt ist.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...diostecker.pdf
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 11:36   #2
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Schaue mal genau auf die Heckscheibe. Die ersten drei Leiterbahnen von oben sind für den AM-Empfang dann kommen 8 für FM und wieder 8 für die Heizung.
Man kann ja gut erkennen, ob die Heizung funktioniert, wenn die Scheibe beschlagen ist. Um jeden "Heizdraht" fängt der Beschlag an sich aufzulösen.

Prüfe mal mit Argusaugen die Drähte. Man kann diese reparieren mit Flüssigsilber (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LEITSILBER - Leitsilber für Reparaturen an Leiterbahnen - Ätzmittel, Entwickler bei Reichelt Elektronik) . Dazu kann man zwei Tesafilstreifen exakt neben die betreffende Stelle kleben und dann den Draht mit dem Leitsilber ausfüllen.

Wenn das geprüft ist kann es eigentlich nur am Verstärker oder dessen Anschlüssen liegen. Da gibt es das weiße Kabel am Verstärker, das sollte 12V liefern, sobald das Radio an ist.

Zu den Verstärkern. Es gibt eigentlich nur ein paar Verschiedene für Deutschland:
Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VSG) die Sperrglieder sind hierbei gleich. Ausnahme ist hier Diversity, da gibt es ein Sperrglied extra für VSG.

Bislang habe ich noch keine Heckscheibenantenne für den Vertikalempfang selbst gesehen, dieser hat separate Verstärker.

Kurzum eigenlich gibt es nur VSG, ESG und das sollte dann auch zu 99% passen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 14:37   #3
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Na, das ist mal ein Thema für mich Hab da nämlich ein ähnliches Problem.
Unsere Anlagen sind komplett identisch und die Probleme gleichen sich. Bei mir hatte sich der Tuner komplett verabschiedet und wurde durch einen gebrauchten ersetzt. Seit dem läuft die Anlage wieder, CD und Casette mit der zu erwartenden Qualität. Nur beim Radio Enmpfang ist schluss mit lustig.
Allerdings mit einem unterschied zu dir. Je wärmer es ist, umso besser ist der Empfang. Das bedeutet auch, je länger die Anlage läuft (auch über cd) umso besser wird es. Zufriedenstellend ist es aber nie. In ländlichen Gegenden habe ich dann manchmal nicht einen Sender der angezeigt wird.
Wollte am Wochenende mal eine Stabantenne an den Tuner anschließen um Fehler bei den Antennen auszuschließen.
Denn ich habe die beiden Tuner in der Blackbox unter der Hutablage in Verdacht. Die sind in Modulbauweise nur in die Hauptplatine gesteckt (Goldkontakte) und mit einer (?) Schraube am Gehäuse fixiert. Wenn da was mit den Kontakten nicht stimmt.... Das werde ich mir dann mal ansehen. Säubern und ein wenig Kontaktspray, würde mich nicht wundern wenn es dann wieder läuft. Wenn ich Ergebnisse habe, melde ich mich wieder. Habe leider niemanden in meiner Nähe mit dem ich mal den Tuner zum testen tauschen könnte. Vielleicht hast du ja diese Möglichkeit?
Gruß Tom
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 17:26   #4
oelbrenner
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von oelbrenner
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Garmisch-Partenkirchen/Essen
Fahrzeug: E32-740i (11.92), E30-325iXA Baur (12.89), E34-525iXA (11.93), E34-540iA (04.93), F21-M135iX (11.12)
Standard Kurzer Zwischenbericht

Erstmal vorläufig DANKE für Eure Tipps

Antennenverstärker: Sowohl Einschalt- als auch Versorgungsspannung kommen an.

Heckscheibe: Die Leiter sind augenscheinlich i.O.

Tuner: Hab den Antennenanschluss abgesteckt und aus meinem alten E28 die Motorantenne angeschlossen. Der Empfang war einwandfrei.

Bevor ich jetzt aber das erste Loch in den E32 bohre hab ich in der Bucht einen passenden Antennenverstärker ergattert und warte bis Anfang der Woche, dass ich ihn quertauschen kann.

Melde mich auf jeden Fall wieder, sobald ich neue Erkenntnisse habe.

Viele Grüße
Olaf
__________________
Nail here [X] for new monitor.
oelbrenner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 18:58   #5
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Tja, wird bei mir wohl ähnlich sein. Hab den Tuner geöffnet, die beiden Komponenten ausgebaut und die Kontakte gereinigt. Ergebnis: Unverändert.
Meine Stabantenne hab ich nicht gefunden, werde dann am WE mal eine kaufen und das auch testen. Hätte auch noch ein provisorisch geschlossenens Loch der alten Telefonantenne....
Wenn ich mich nicht täusche hat das Teil doch 2 Antennenanschlüsse? Stichwort Antennendiversity und Doppeltuner... Gibt es dann nicht auch 2 Antennenverstärker?
muss mal auf den Plan schauen
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 19:27   #6
oelbrenner
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von oelbrenner
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Garmisch-Partenkirchen/Essen
Fahrzeug: E32-740i (11.92), E30-325iXA Baur (12.89), E34-525iXA (11.93), E34-540iA (04.93), F21-M135iX (11.12)
Standard

Es gibt zwei 'Diversitys':
Das Professional hat '2-Tuner-Frequenz-Diversity', also einen Doppeltuner, der standardmäßig über eine Antenne versorgt wird. Ein Tuner gibt das Audiosignal aus, während der andere prüft, ob das gleiche Programm auf einer anderen Frequenz besser empfangen wird und ggf. dann die Audioausgabe übernimmt.

Antennen-Diversity (SA 686) war für alle Radios lieferbar und besteht aus zwei Scheibenantennen mit jeweils eigenem Verstärker, zwischen denen abhängig von der besten Empfangsleistung umgeschaltet wird.

Antennendiversity war nicht kombinierbar mit Verbundglas-Heckscheibe oder Isolierverglasung.

Viele Grüße
Olaf
oelbrenner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 13:53   #7
oelbrenner
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von oelbrenner
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Garmisch-Partenkirchen/Essen
Fahrzeug: E32-740i (11.92), E30-325iXA Baur (12.89), E34-525iXA (11.93), E34-540iA (04.93), F21-M135iX (11.12)
Standard

Sooo, back to topic....

Hab den Antennenverstärker vorhin quergetauscht, und der Empfang hat sich schonmal so weit verbessert, dass der FM-Transmitter - wenn auch verrauscht - empfangbar ist, wenn er sich im Bereich Wählhebel / Lüftungsdüsen vorn befindet.

Scheint aber nur eine Teilursache zu sein, da der Radioempfang auch bei bekannt starken Sendern nur in absoluter Sendernähe (Langenberg WDR2 99,2, 1Live 106,7) ungestört ist.

Werde dann doch wohl in den nächsten Tagen die Heckscheibe tauschen.

Viele Grüße
Olaf
oelbrenner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Motornotprogram nach schwacher Batterie ? 331BK BMW 7er, Modell E38 9 02.04.2011 21:02
Schwacher 320 E30! DefenDer eBay, mobile und Co 24 22.04.2010 19:26
Elektrik: Probleme mit der Bordelektrik nach schwacher Batterie. svetlana777 BMW 7er, Modell E38 10 31.08.2009 15:20
Innenraum: In Heizungsstellung nur schwacher Luftstrom joedi BMW 7er, Modell E32 4 16.02.2005 10:33
Schwacher Schlüssel! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 12 27.10.2003 21:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group