Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2011, 08:51   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Sascha,

mit dem Multimeter solltest Du einen Wert von unter 10 Ohm an den Anschlüssen der Heizmatte (!) messen, ansonsten ist die Heizmatte defekt. (Widerstandsmessung).

Übrigens ganz einfacher Test ohne Instrumente: Wird denn die Rückenlehne warm? Wenn ja ---> zu 95% ist die Sitzheizmatte defekt.

Wenn nein ---> zu 70% ist der Schalter oder die Verkabelung fehlerhaft.


Man sollte auch im Hinblick auf die Heizmattenlebensdauer tunlichst das Knieen auf dem Sitz vermeiden, damit belastet man stark punktuell die Heizdrähte.
Das verkürzt deren Lebensdauer stark.

Einfachere Messung:

Noch einfacher kannst Du den Defekt mit so einer Testlampe (die mit der 5-W Soffitte testen. Am zuführenden Stecker (also nicht an der Heizmatte) beide Pole mit der Testlampe verbinden. Lämpchen muß hell brennen (wenn man volle Stufe ausgewählt hat).

Dieser Test ist besser und einfacher, als z. B. mit dem Multimeter die Spannung an der Zuführung zu messen, denn die Dinger sind so hochempfindlich, dass man falsche Schlüsse zieht, da das Teil keine Leistung dem stromführenden Teil entnimmt.

Exkurs

Ich versuche das mal anschaulich so zu erklären: Du kennst die Druckspüler für Toiletten, die sind immer an ne dicke Wasserleitung angeschlossen, man drückt drauf und eine große Wassermenge spült. Jetz schließt Du ein Manometer (das ist das Multimeter beim Strom) an die Wasserleitung vor dem Druckspüler an, Du misst vollen Wasserdruck.

Jetzt schließe den Druckspüler an einen ganz dünnen Schlauch (sagen wir nen dünnen Benzinschlauch) an, Du mißt wieder vollen Wasserdruck. Aber jeder weiß, würdest Du den Druckspüler jetzt drücken, würde das Spülen einfach nicht funktionieren, weil so gut wie keine Wassermenge durch den dünnen Benzinschlauch kommt.

Am Manometer hattest Du aber jedesmal den vollen Wasserdruck gemessen (natürlich nicht beim Spülen).

Genauso ist es mit der Strommenge.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Sitzheizung: Sitzfläche wird nicht mehr warm Markus85 BMW 7er, Modell E38 22 04.09.2008 17:01
Motorraum: Motor wird nicht warm Daniel-Sch BMW 7er, Modell E38 6 07.01.2008 07:39
Nanu, wird nicht warm? HC6666 BMW 7er, Modell E32 5 02.07.2004 14:24
Er wird nicht Warm! dr. ingo BMW 7er, Modell E32 5 19.10.2003 17:08
Heizung wird nicht warm georg-strack BMW 7er, Modell E38 5 14.08.2003 12:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group