Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2011, 20:23   #31
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
Hi

Top Idee

Mein verlangt glatt 177 Öcken für ein neues Filtergehäuse, also wäre ich jedenfalls stark an deiner Lösung interessiert!

lg
f.
Im Teilekatalog bmwfans.info steht er mit 129,-€ drinn.

Das ist doch kein Geld. Oder? Liebe 7er Fans.

MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 21:09   #32
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Im Teilekatalog bmwfans.info steht er mit 129,-€ drinn.

Das ist doch kein Geld. Oder? Liebe 7er Fans.

MfG Dimi
Tja, du hast eben keine Ahnung..

Hier geht es nicht ums Geld, sondern im Ölfiltergehäuse sitzt die Seele des Autos. Tauscht man das, ist das Auto nicht mehr das selbe..

Aber mal im Ernst... Gibt es Bilder von dem Ventil? Wie sitzt das den Original?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 21:39   #33
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ganz unten im Gehäuse.
Nur als Beispiel vom Fuffi
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Inline 6 - Oilfilter canister replacement



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 22:02   #34
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo,

das hatte ich mal im www gefunden:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BMW-Öldruckventil-Filtergehäuse.pdf (248,8 KB, 50x aufgerufen)
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 22:45   #35
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Ventil das dort auf dem Foto mit "Rot" Gekennzeicnet ist, kann man von Unten heraus drücken, weil da ein "Kanal" ist. Beim anderem Ventil wird es schon etwas Problematischer, weil man bei diesem nicht von Unten heran kommt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 22:46   #36
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Fahrer Beitrag anzeigen
Hallo,

das hatte ich mal im www gefunden:
Das war doch mal hilfreich.

Ich werde mir das mal anschauen.. Kommt häufig genug vor das es sich lohnt das zu reparieren.

Was wolltest du den da drehen Klaus?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 22:59   #37
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Problem ist folgendes: Wenn man die Ventile von Unten heraus drückt, Deformieren sich die "Ventilsitze", da diese nur aus Blech sind. Du kannst ja auf den unteren Fotos die Ventile sehen. Diese sind Recht Primitiv im Aufbau, und nur in Blech gefertigt. Zwischen dem Federbügel und der Dichtscheibe, ist nur eine Gummischeibe eingenietet, die dann den Bügel und die Scheibe zusammenhält. Unsere Idee war es, diese Ventile in Rostfreien Stahl zu Drehen, und an Stelle der Gummidichtung, eine Kugel zu Verwenden. Um das ganze dann etwas mehr "Handfest" zu machen, dachten wir dann dabei an eine Sicherung mit einem Segering. Diese Lösung hätte dann den Vorteil, bei Evtl. späteren Störungen, diese ventile auf einfache Weise zu tauschen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 20:31   #38
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Ein Gewinde oder Sicherungsring (Seegerring) wird wohl vom Aufwand und Platz her nicht in Betracht kommen?

Könnte man nicht einen vom Durchmesser passenden Froststopfen als Grundlage nutzen?
Den sollte man mit etwas Geschick von oben in die Öffnung hinein bekommen.
Fehlt nur noch das Ventil einarbeiten.

Vielleicht ist das ein Ansatz?

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 00:29   #39
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

habe gerade mal nachgemessen; die Materialstärke beträgt nur 1,5 bis 2,5 mm. Nicht besonders viel

Für einen 1 mm Federring müßte man eine Nut von 0,5 mm einstechen.

22 x 1 mm Feingewinde hätte eine Kernlochbohrung von 21 mm, d. h. es wird auch nur 0,5 mm Material abgetragen.


gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Ölfiltergehäuse M30-Motor OHNE Ölkühler Area61 Suche... 2 03.02.2021 04:47
Öldruckventile im M30 Ölfiltergehäuse Herbert BMW 7er, Modell E32 72 18.05.2016 23:09
E32-Teile: ölfiltergehäuse M30 rudolfgoetze Suche... 1 25.12.2010 18:55
E32-Teile: Ölfiltergehäuse M30 Ninefourtyfour Suche... 1 08.01.2010 16:03
Motorraum: Ölfiltergehäuse/-ventil m30 Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 10 02.11.2006 17:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group