Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2011, 14:14   #11
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

wenn du die ventildeckeldichtung machst auch gleich die hohlschrauben von dem oelspritzrohr kontrollieren und ggf. mit schraubensicherung neu anziehen.

Das Oelfiltergehaeuse ist relativ teuer, hab auch schon von Leuten gehoert die das Rueckschlagventil separat repariert haben.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 20:51   #12
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

'N Abend zusammen!

Also - die Wasserpumpe und die Lichtmaschine sind getauscht (ebenso wie die Servopumpe), die waren es auf jeden Fall schon einmal nicht, die gequietscht haben.

Die Laufrollen samt Keilriemen sind geprüft und alle absolut i.O.! Was kann also noch quietschen, wenn nicht die Ölpumpe? Kaum das Ölfiltergehäuse ...

Der Ölverlust kommt definitiv nicht vom Ventildeckel - die Dichtung ist ebenfalls erneuert - und auch nicht aus dem Kasten hinten am Zylinderkopf, die Dichtung ist auch erneuert.

Auf wieviel bar muss der Öldruck denn nach einigen Minuten ansteigen? "Schön" wäre es natürlich, wenn es "nur" das Ölfiltergehäuse wäre, ich befürchte allerdings, dass sich das nicht bewahrheiten wird ...

Und jetzt nochmal eine Summe hineinstecken, die den damaligen Kaufpreis verdoppelt?

Ich würde vielleicht selbst davor nicht Halt machen, wenn mit so einer halben "Motorrevision" für die nächsten 170.000 km wieder alles "taco" wäre, aber nach wie vor sind meine gelegentlichen Startschwierigkeiten nicht behoben und das gelegentliche Schütteln / die Vibrationen vornehmlich zwischen 95 und 120 km/h habe ich auch immer noch trotz vielfacher Werkstattbesuche.

Die Startaussetzer vermute ich inzwischen stark im elektrischen Bereich. Es scheint fast so, als wenn hier und da der "Strom wegbleibt". Das Phänomen hatte ich z.B. auch schon gelegentlich mit dem Schiebedach. Ich drehe den Zündschlüssel und wenn es irgendwo im Armaturenbrett nicht vernehmlich "schaltet", bleibt der Anlasser stumm. Und gelegentlich auch das Schiebedach zu ... erst, wenn es "geklickt" hat, funktioniert plötzlich der Öffnemechanismus.

Das Schütteln in der Karosserie ist bis dato nicht zuzuordnen. Manchmal ist es in benannten Geschwindigkeitsbereich (so um den Schaltpunkt des Overdrive) da, manchmal nur ganz schwach, manchmal GAR NICHT .

Na ja, wie gesagt, ich muss noch ein paar Nächte drüber schlafen und nachdenken.
Das mit dem "Vorbeikommen", Ralf, ist immer überaus nett von Euch, aber ich habe momentan leider massive "frezeittechnische Schwierigkeiten" und kann das nur schwer realisieren. Außerdem bliebe im Falle einer Reparatur ja immer die Frage, wie ich die beiden 70 km-Wege zurücklege, bei denen ich dann nicht auf mein Auto zurückgreifen kann. Dafür muss ich dann auch erst wieder im Freundes- und Bekanntenkreis "betteln" gehen (die kennen solche Aktionen schon seit etlichen Jahren von mir wegen des JAG ...).

Ich komme dennoch gerne darauf zurück, wenn ich mir die Zeit dazu abknapsen udn vielleicht mal 1 oder 2 Tage Urlaub nehmen kann. Vielen Dank auf jeden Fall!

Viele Grüße
Olaf

P.S.: wie "teuer" ist denn so ein neues Ölfiltergehäuse? Das wäre ja wahrscheinlich noch das kleinste Übel, um mal zu schauen, was ein Austausch bringt, nicht wahr?
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 21:05   #13
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ich würde ja nicht erst mal alles tauschen sondern erst mal schauen woher das Problem kommt..

Hast du den Riemen des Klimakompressors mal abgemacht?

Ich habe ein Ölfitergehäuse da, eingebaut ist so was schnell, selbst die Ölpumpe kann man fix tauschen. Du kommst her und wir schrauben die Kiste zusammen wieder fahrbereit..

Wo ist das Problem?

Das Schütteln kann ich dir zeigen woher das kommt, einen Elektrikspezi habe ich auch da.

Also kommen und stauen..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 23:12   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Der Ölverlust könnte auch vom hinterem deckel am Zk kommen. Aber wie schon Beschrieben und Kommentiert, Glaube ich auch eher an einem Defekt an den Konterventilen im Ölfiltergehäuse. Kann sein, das da schon eine Gummidichtung so "Zerbröselt" ist, das der Motor sogar im Standgas noch gerade den Ölfilter voll halten kann, da ein grosser Teil Öl wohl gleich das Gehäuse verlässt. Wie Ralf schon schrieb, mal den deckel vom gehäuse abnehmen und Schauen, wo das Öl geblieben ist
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welche Schrauben brauche ich für die Ölpumpe? straight-shot BMW 7er, Modell E38 4 10.05.2010 12:25
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ein Neuteil defekt ist? Domi BMW 7er, allgemein 13 08.01.2008 12:21
...und immer an die Ölpumpe denken! Thom BMW 7er, Modell E32 11 20.02.2007 19:43
Bis wann gab's die lockere Ölpumpe beim 8-Zylinder? BlackSeven BMW 7er, Modell E38 13 17.12.2003 19:49
Wo ist die Antenne und warum ist der Empfang sch...lecht ? P. Cattide BMW 7er, Modell E32 6 21.10.2003 16:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group