'N Abend zusammen!
Also - die Wasserpumpe und die Lichtmaschine sind getauscht (ebenso wie die Servopumpe), die waren es auf jeden Fall schon einmal nicht, die gequietscht haben.
Die Laufrollen samt Keilriemen sind geprüft und alle absolut i.O.! Was kann also noch quietschen, wenn nicht die Ölpumpe? Kaum das Ölfiltergehäuse ...
Der Ölverlust kommt definitiv nicht vom Ventildeckel - die Dichtung ist ebenfalls erneuert - und auch nicht aus dem Kasten hinten am Zylinderkopf, die Dichtung ist auch erneuert.
Auf wieviel bar muss der Öldruck denn nach einigen Minuten ansteigen? "Schön" wäre es natürlich, wenn es "nur" das Ölfiltergehäuse wäre, ich befürchte allerdings, dass sich das nicht bewahrheiten wird ...
Und jetzt nochmal eine Summe hineinstecken, die den damaligen Kaufpreis verdoppelt?
Ich würde vielleicht selbst davor nicht Halt machen, wenn mit so einer halben "Motorrevision" für die nächsten 170.000 km wieder alles "taco" wäre, aber nach wie vor sind meine gelegentlichen Startschwierigkeiten nicht behoben und das gelegentliche Schütteln / die Vibrationen vornehmlich zwischen 95 und 120 km/h habe ich auch immer noch trotz vielfacher Werkstattbesuche.
Die Startaussetzer vermute ich inzwischen stark im elektrischen Bereich. Es scheint fast so, als wenn hier und da der "Strom wegbleibt". Das Phänomen hatte ich z.B. auch schon gelegentlich mit dem Schiebedach. Ich drehe den Zündschlüssel und wenn es irgendwo im Armaturenbrett nicht vernehmlich "schaltet", bleibt der Anlasser stumm. Und gelegentlich auch das Schiebedach zu ... erst, wenn es "geklickt" hat, funktioniert plötzlich der Öffnemechanismus.
Das Schütteln in der Karosserie ist bis dato nicht zuzuordnen. Manchmal ist es in benannten Geschwindigkeitsbereich (so um den Schaltpunkt des Overdrive) da, manchmal nur ganz schwach, manchmal GAR NICHT

.
Na ja, wie gesagt, ich muss noch ein paar Nächte drüber schlafen und nachdenken.
Das mit dem "Vorbeikommen", Ralf, ist immer überaus nett von Euch, aber ich habe momentan leider massive "frezeittechnische Schwierigkeiten" und kann das nur schwer realisieren. Außerdem bliebe im Falle einer Reparatur ja immer die Frage, wie ich die beiden 70 km-Wege zurücklege, bei denen ich dann nicht auf mein Auto zurückgreifen kann. Dafür muss ich dann auch erst wieder im Freundes- und Bekanntenkreis "betteln" gehen (die kennen solche Aktionen schon seit etlichen Jahren von mir wegen des JAG ...).
Ich komme dennoch gerne darauf zurück, wenn ich mir die Zeit dazu abknapsen udn vielleicht mal 1 oder 2 Tage Urlaub nehmen kann. Vielen Dank auf jeden Fall!
Viele Grüße
Olaf
P.S.: wie "teuer" ist denn so ein neues Ölfiltergehäuse? Das wäre ja wahrscheinlich noch das kleinste Übel, um mal zu schauen, was ein Austausch bringt, nicht wahr?