Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2011, 16:52   #15
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

@ rennie grundsätzlich hast Du da Recht, also die Probleme sehe ich auch. Nur ist mir aufgefallen, dadurch, dass ich ein Schiebedach habe, kann ich gar nicht viel dämmen und da wo es geht, ist das Metall meist gebogen oder am Rand. Da sollte das Gewicht dann keine Rolle mehr spielen, bin ich der meinung.

Ich denke auch nicht, dass das Kodenswasser eine Rolle spielt, da das ja eh möglichst wenig im Auto auftreten soll ich ich auch die Abläufe des Schiebedachs nicht behindere damit. Ich würde es ja nur drumherum kleben.

Ich habe gerade mal aixfoam angerufen und denen meine Situation und mein Vorhaben geschildert.

Sie meinen, dass die Akustikfolie zw. Stoff und Pappe möglicherweise zu schwer ist. Bei ca. 2m² ist man eben bei 8kg für die Pappe.
Zwischen Metall und Pappe sagen Sie, ist der Bereich einfach physikalisch zu klein um da eine richtige Dämmung zu erreichen. Man kann es natürlich trotzdem machen, jedoch ist der Effekt wahr. nicht allzu groß.

Bei den Türen wiederum haben sie mir ein anderes Material empfohlen (dort am besten mit Akustikfolie), was ich auch schon im Auge hatte.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schallschutz mit Schallschutzmatten: SH0071 - Schwerschaum Absorptionsplatten

Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen zw. Stoff und Pappe. Aber da gibt es doch solchen Sprühkleber, den Sattler auch benutzen und der wirft bei deren Arbeiten ja auch keine Flecken. Bei den zahlreichen Umbauten bei Abenteuer Auto hat man das ja immer besonders gut gesehen bei den Amaturenbrettern.

Zwischen Pappe und Metall werde ich das 6mm dicke Armaflex mal probieren (kostet ja nun nicht allzu viel), da werde ich ja sehen, ob es wieder runter kommt oder nicht. Bei aixfoam bieten sie leider diese Dicke nicht an, nur max. 10mm dann aber gleich in einem 24m²-Karton. Das wär fürs probieren dann doch zu viel
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: V8 MSD Ersatz KJ750IL BMW 7er, Modell E32 5 21.12.2012 05:21
Abgasanlage: KAT-Ersatz? Kaypo BMW 7er, Modell E32 0 11.06.2010 13:08
Abgasanlage: Lambdasone - Welcher Stecker kommt nach vorne, welcher nach hinten? 750_b12 BMW 7er, Modell E32 0 03.10.2007 17:06
Automatikgetriebe ersatz? ianko Autos allgemein 1 15.03.2004 18:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group