Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2011, 22:12   #1
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Hi ,

meine Klima tut ja auch nicht letzte von Bosch Diagnose war,
Klimakondensator vorne links undicht ??

Was sollte ich tauschen, was muss unbedingt neu, was kann man erfahrungsgemäß auch gebraucht kaufen ??
Kann sein, daß nur die Verschraubung nicht mehr so toll ist!
Erfahrungsgemäß ist aber der Kondensator infolge von Steinschlag in Mittleidenschaft gezogen...
Ist beim e32 und e34 oft so...
Ich hab bei meinem jetzt preventiv ein feinmaschiges Gitter hinter die unteren Gitter der Stoßstange gemacht und hoffe, an meinem neuen Kondensator ein wenig länger Spaß zu haben!
Wenn Kontrastmittel eingefüllt war, kann man sehen, wo es undicht ist und wenn die grüne Suppe aus den Rippen vom Kondensator kommt, isser hin!

Mein Schrauber hat mir meinen Klimakühler bestellt! Kostet irgendwas von knapp 70 +MW im EK. Vielleicht gibts den bei Egay auch n bisl günstiger.
Trockner hab ich in der Bucht für knapp nen zwanni geschnappt.
bei den Preisen würde ich nicht auf gebrauchte Teile ausweichen.

Wenn das Kühlsystem defekt (weil offen) war sollte man immer den Trockner erneuern! Dieser entzieht dem Kältemittel feuchtigkeit und schützt unter anderem den Kompressor (der etwas mehr kostet...)

Grüßle Falk

Edit meint noch: Die Dichtringe auf jeden Fall erneuern! Kosten nicht viel und erhöhen die Erfolgs-chancen!
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 23:03   #2
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Danke - da werd ich mich dann auch mal ranmachen,

Wenn ich dann in 4 Wochen Urlaub habe, baue ich das mal auseinander,
und schau mir mal an ob der Kühler wirklich hinüber ist.

Die Gummis werde ich vorher schon mal beim AH-Cuntz holen
(Welche sollte man alle erneuern ?)

Die Preise bei Ebay für Trockner und Kühler zusammen ab 80€ (bei ATP) und aufwärts.
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 01:00   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wie Falk geschrieben hat, der Kühler muß nicht raus.

Allenfalls oben die beiden Halteklammern lösen, damit der Kühler etwas nach innen gekippt werden kann.
Der Kondensator kann dann nach oben herausgezogen werden,

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klimakondensator


@Goliath
Kondensator und Trockner (muß) immer neu.
Dito Dichtungen.
Trockner erst kurz vor der Befüllung einbauen, sonst ist der gleich wieder mit Feuchtigkeit belegt.

Mit einer UV-Lampe (UV-LEDs) kann man das Kontrastmittel auch aufspüren.
So eine Lampe kostet bei ibäh 5 Euro


Damit findet man auch Wasserlöcher (wenn Frostschutz drin ist)



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (29.06.2011 um 01:05 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 05:29   #4
weaselhub
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
Standard Ah ha!

Servus!
Erst einmal vielen Dank an alle fuers antworten!!

Ihr habt mich bestaerkt: Ich werde es am samstag selber machen!
(Teile kauf ich in der Bucht)

Dazu noch 3 kleinere Ergaenzungsfragen:

1.) Was bedeutet bei den Werkzeugbezeichnungen oben "SW20" etc? Sind das die Groessen
Der Schraubenschluessel?

2.) Ich will auf jeden Fall neue Dichtungen reinmachen: Gibts da ein "Montageset" oder hat
Da jemand die BMW-Teilenummern?
Oder marschier ich da zum BMW-Teileverkauf und erzaehl dem was ich vorhab/brauch??

3.) Bin fuer weitergehende Erklaerungen dankbar, wie ich die Stossstange abbauen kann (und ggf. Den Grill).

Merci auch schon im voraus fuer Eure weitere Hilfe!

Einen super Tag ohne Sturmschaeden und Hagel

Wuenscht Euch der Weasel
weaselhub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 05:48   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ausbauhilfen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32

SW = Schluesselweite

wenn Du wirklich alle Dichtungen/O-Ringe tausche willst, hier zusammensuchen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com Online BMW Parts Catalog

Billiger wirst Du wohl hinkommen, wenn Du Dir im Handel einen Satz kaufst
Beispiel


270tlg. O-RING SET FÜR KLIMAANLAGEN DICHTUNG R134a HNBR
Grüne Klimaanlagen O-Ringe in Erstausrüsterqualität
EUR 20,20
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 06:34   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Wenn dein 91er noch nicht umgerüstet wurde, dann ist es ja noch eine R12-Anlage. Es gibt bei BMW ein komplettes Umrüst-Kit, das enthält Trockner, Dichtringe für die Kompressorleitungen, Ventiladapter, Druckschalter, Aufkleber mit Füllmengen usw., außerdem eine Anleitung für die Umrüstung. Die Dichtungen für den Klimakondensator musst du noch dazukaufen. Das Kit kostete mal um 100,- Euro.

Den Trockner unbedingt zuletzt einbauen, wennd as System ansonsten bereits dicht ist, damit er nicht schon Feuchtigkeit aus der Luft zieht, sonst hat er seine Funktion bereits eingebüßt.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 10:31   #7
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

OK, Kühler muss nicht raus und ich habe was gelernt !
Ich habs mit Kühlerausbau gemacht, ging leicht und war gleich erledigt.

Wenns sich der nächste Kondensator verabschiedet werd ic auch so herum machen.
Man lernt eben immer dazu.
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 10:39   #8
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Ich hab bei meinem jetzt preventiv ein feinmaschiges Gitter hinter die unteren Gitter der Stoßstange gemacht und hoffe, an meinem neuen Kondensator ein wenig länger Spaß zu haben!
...das kann ich auch nur jedem ans Herz legen, der einmal die Stoßstange abgebaut hat. Ich hatte in 9 Jahren auch 3 Kondensatoren verschlissen, welche alle durch Steinschlag beschädigt wurden.
Bei der letzten Stoßstangendemontage habe ich auch ein Gitter hinter den Öffnungen der Stoßstange zum Schutz befestigt. Mal schauen, wie lange der Kondensator jetzt hält...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 16:48   #9
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Ich wiederhole es nochmals:
Der Kühler kann beim Kondensatorwechsel sitzen bleiben und braucht nicht losgemacht oder bewegt zu werden!!!
Der Kondensator kann vorne nach unten rausgezogen werden.
Beim e34 geht das nicht, aber sehr wohl beim e32.
Mir wär das Risiko zu hoch am Kühler was zu beschädigen wenn ich den verbiegen muß.....

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 11:36   #10
weaselhub
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
Standard

Es ist vollbracht!

Danke für die ganzen Tips!!!

Hier noch meine eigenen Erfahrungen dazu; hilft ggf. dem Nächsten wieder:

- Kühler muss nicht raus! Oben beide Plastikclipse lösen und Kühler ein wenig nach hinten klappen

- dann zwischen die beiden Kühler einen Karton stecken um beim Kondensator nach unten rausziehen nicht die Wasserkuehlerlamellen zu beschädigen!

- Stossstange ausbauen war leicht

- Die Verbindungen der Schlaeuche mit dem Kondensator waren der Wahnsinn!!! Nach einer halben Dose Caramba und brutalem Krafteinsatz waren sie endlich auf.

- Teilekosten: Kondensator 60 EUR, Trockner 20 EUR, beides via ATP in der Bucht

- Dauer: 4 Std. , aber wie gesagt ich hab mich vielleicht auch bisi blöd angestellt...

- Meine beiden neuen, besten Freunde heissen Caramba und WD40

Die Klima kühlt wie Sau . Meine Damen sind glücklich....
weaselhub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Trockner Kocen BMW 7er, Modell E38 2 25.08.2010 09:33
Widerstand Klimakühler. Wo ? JensB BMW 7er, Modell E38 0 29.06.2010 18:37
SUCHE: Klimakühler und Trockner für meinen E32 Salva Suche... 4 05.06.2010 11:07
E32-Teile: Klimakühler R134A marco916 Biete... 0 13.11.2009 13:59
E32-Teile: Klimakühler Toni V8 Suche... 0 25.05.2006 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group