Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
meine Klima tut ja auch nicht letzte von Bosch Diagnose war,
Klimakondensator vorne links undicht ??
Was sollte ich tauschen, was muss unbedingt neu, was kann man erfahrungsgemäß auch gebraucht kaufen ??
Kann sein, daß nur die Verschraubung nicht mehr so toll ist!
Erfahrungsgemäß ist aber der Kondensator infolge von Steinschlag in Mittleidenschaft gezogen...
Ist beim e32 und e34 oft so...
Ich hab bei meinem jetzt preventiv ein feinmaschiges Gitter hinter die unteren Gitter der Stoßstange gemacht und hoffe, an meinem neuen Kondensator ein wenig länger Spaß zu haben!
Wenn Kontrastmittel eingefüllt war, kann man sehen, wo es undicht ist und wenn die grüne Suppe aus den Rippen vom Kondensator kommt, isser hin!
Mein Schrauber hat mir meinen Klimakühler bestellt! Kostet irgendwas von knapp 70 +MW im EK. Vielleicht gibts den bei Egay auch n bisl günstiger.
Trockner hab ich in der Bucht für knapp nen zwanni geschnappt.
bei den Preisen würde ich nicht auf gebrauchte Teile ausweichen.
Wenn das Kühlsystem defekt (weil offen) war sollte man immer den Trockner erneuern! Dieser entzieht dem Kältemittel feuchtigkeit und schützt unter anderem den Kompressor (der etwas mehr kostet...)
Grüßle Falk
Edit meint noch: Die Dichtringe auf jeden Fall erneuern! Kosten nicht viel und erhöhen die Erfolgs-chancen!
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Danke - da werd ich mich dann auch mal ranmachen,
Wenn ich dann in 4 Wochen Urlaub habe, baue ich das mal auseinander,
und schau mir mal an ob der Kühler wirklich hinüber ist.
Die Gummis werde ich vorher schon mal beim AH-Cuntz holen (Welche sollte man alle erneuern ?)
Die Preise bei Ebay für Trockner und Kühler zusammen ab 80€ (bei ATP) und aufwärts.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
wie Falk geschrieben hat, der Kühler muß nicht raus.
Allenfalls oben die beiden Halteklammern lösen, damit der Kühler etwas nach innen gekippt werden kann.
Der Kondensator kann dann nach oben herausgezogen werden,
@Goliath
Kondensator und Trockner (muß) immer neu.
Dito Dichtungen.
Trockner erst kurz vor der Befüllung einbauen, sonst ist der gleich wieder mit Feuchtigkeit belegt.
Mit einer UV-Lampe (UV-LEDs) kann man das Kontrastmittel auch aufspüren.
So eine Lampe kostet bei ibäh 5 Euro
Damit findet man auch Wasserlöcher (wenn Frostschutz drin ist)
Servus!
Erst einmal vielen Dank an alle fuers antworten!!
Ihr habt mich bestaerkt: Ich werde es am samstag selber machen!
(Teile kauf ich in der Bucht)
Dazu noch 3 kleinere Ergaenzungsfragen:
1.) Was bedeutet bei den Werkzeugbezeichnungen oben "SW20" etc? Sind das die Groessen
Der Schraubenschluessel?
2.) Ich will auf jeden Fall neue Dichtungen reinmachen: Gibts da ein "Montageset" oder hat
Da jemand die BMW-Teilenummern?
Oder marschier ich da zum BMW-Teileverkauf und erzaehl dem was ich vorhab/brauch??
3.) Bin fuer weitergehende Erklaerungen dankbar, wie ich die Stossstange abbauen kann (und ggf. Den Grill).
Merci auch schon im voraus fuer Eure weitere Hilfe!
Wenn dein 91er noch nicht umgerüstet wurde, dann ist es ja noch eine R12-Anlage. Es gibt bei BMW ein komplettes Umrüst-Kit, das enthält Trockner, Dichtringe für die Kompressorleitungen, Ventiladapter, Druckschalter, Aufkleber mit Füllmengen usw., außerdem eine Anleitung für die Umrüstung. Die Dichtungen für den Klimakondensator musst du noch dazukaufen. Das Kit kostete mal um 100,- Euro.
Den Trockner unbedingt zuletzt einbauen, wennd as System ansonsten bereits dicht ist, damit er nicht schon Feuchtigkeit aus der Luft zieht, sonst hat er seine Funktion bereits eingebüßt.
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Zitat:
Zitat von falkili
Ich hab bei meinem jetzt preventiv ein feinmaschiges Gitter hinter die unteren Gitter der Stoßstange gemacht und hoffe, an meinem neuen Kondensator ein wenig länger Spaß zu haben!
...das kann ich auch nur jedem ans Herz legen, der einmal die Stoßstange abgebaut hat. Ich hatte in 9 Jahren auch 3 Kondensatoren verschlissen, welche alle durch Steinschlag beschädigt wurden.
Bei der letzten Stoßstangendemontage habe ich auch ein Gitter hinter den Öffnungen der Stoßstange zum Schutz befestigt. Mal schauen, wie lange der Kondensator jetzt hält...
Ich wiederhole es nochmals:
Der Kühler kann beim Kondensatorwechsel sitzen bleiben und braucht nicht losgemacht oder bewegt zu werden!!!
Der Kondensator kann vorne nach unten rausgezogen werden.
Beim e34 geht das nicht, aber sehr wohl beim e32.
Mir wär das Risiko zu hoch am Kühler was zu beschädigen wenn ich den verbiegen muß.....
Hier noch meine eigenen Erfahrungen dazu; hilft ggf. dem Nächsten wieder:
- Kühler muss nicht raus! Oben beide Plastikclipse lösen und Kühler ein wenig nach hinten klappen
- dann zwischen die beiden Kühler einen Karton stecken um beim Kondensator nach unten rausziehen nicht die Wasserkuehlerlamellen zu beschädigen!
- Stossstange ausbauen war leicht
- Die Verbindungen der Schlaeuche mit dem Kondensator waren der Wahnsinn!!! Nach einer halben Dose Caramba und brutalem Krafteinsatz waren sie endlich auf.
- Teilekosten: Kondensator 60 EUR, Trockner 20 EUR, beides via ATP in der Bucht
- Dauer: 4 Std. , aber wie gesagt ich hab mich vielleicht auch bisi blöd angestellt...
- Meine beiden neuen, besten Freunde heissen Caramba und WD40
Die Klima kühlt wie Sau . Meine Damen sind glücklich....