Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Eben Erwin,
wie du schreibst die empfehlen das nur und in erster Linie will so jemand eben verkaufen
Deswegen mach ich ja hier so'n Terz,
ich will das jetzt ein für alle mal festmachen (zumindest für's schwarze T-Schild), es wurde schon zuviel geschrieben und verlinkt hier, da hat verliert man leicht den Überblick
Was ich mittlerweile rausgefunden hab ist,
es geht hier wirklich um's Typenschild,
NICHT UM IRGENDWELCHE AUFKLEBER!!!
Kann schon sein dass das LM-Öl o.k. ist,
ich will da aber bei meinem 240tsdkm belasteten Getriebe schon auf Nummer sicher gehn (ABER EBEN AUCH NICHT GRADE 230,- bei BMW zahlen).
Wie gesagt kommt es mir spanisch vor wenn Hersteller wie LM hingehen und ein Öl für beide Getriebetypen rausgeben,
wo der Hersteller drüber eine Aussage abgibt diese Öle niemals zu vertauschen
Aber du hast ja jetzt seit 6000km keine Probleme,
da würd ich das jetzt einfach im Auge behalten,
denke wenn ein Öl GRUNDVERKEHRT ist hättest du mittlerweile sicher Anzeichen von Problemen
@Stiefelknecht: ich hab' ein schwarzes Typenschild.
Will jetzt keine Öldiskussion anstossen, aber selbst wenn ich ein grünes Typenschild hätte, würde ich Transmax Z benutzen, denn mein Schrauber fährt seinen E34 540i (grünes Typenschild) seit 3 Jahren damit.
Das macht die Sache jetzt nicht unbedingt viel klarer, aber es gibt auch noch dieses hier (und artgleiche):
Zitat:
ADDINOL ATF XN Plus ist ein synthetisches High-Performance Automatikgetriebeöl modernster Entwicklung. Es erfüllt die höchsten Anforderungen der Spezifikation Dexron VI und wird speziell für die Anwendung in Automatikgetrieben neuester Bauart empfohlen.
ADDINOL ATF XN Plus ist vollständig abwärts kompatibel mit den älteren Dexron Spezifikationen D III, D II D sowie D II.
Es erfüllt die BMW 7045E / LA 2634 / LT 71141 und auch ZF TE-ML 03D, 04D, 05L, 09, 11B, 14A, 14B, 16L, 17C.
Soweit mir bekannt ist dieses Öl z.B. auch mit Dex II und Dex III mischbar (was untereinander nicht zulässig ist!).
Es ist wohl so dass wegen der höheren Spezifikation viele niedrigere miterfüllt werden - daher hat es mein Interesse geweckt und wird wohl beim allfälligen Wechsel reinkommen. Das bessere ist der Feind des guten
Wie gesagt kommt es mir spanisch vor wenn Hersteller wie LM hingehen und ein Öl für beide Getriebetypen rausgeben,
wo der Hersteller drüber eine Aussage abgibt diese Öle niemals zu vertauschen
dito Avenol, Ravenol....... für BMW LA 2634 / LT 71141
Aber wenn Seinlinger sacht sein Kumpel fährt dieselbe Suppe im Getriebe mit grünem T-Schild trifft das ja eigentlich auf die obige Empfehlung der Hersteller zu
Also versteht ihr was ich damit sagen will?
Das kommt mir vor wie ein Breitbandspektrum beim Arzt.
Bleibt da nicht irgendwo die Qualität auf der Streckeß
MfG
Chris
Geändert von Stiefelknecht (28.06.2011 um 06:28 Uhr).
Ich denke, daß es auch beim Öl eine "Weiterentwicklung" gibt, denn ich bin mir gar nicht sicher ob LA 2634 / LT 71141 vollsynthetisch sind. Transmax Z und die anderen erwähnten sind es aber schon.
Schaltet bis jetzt butterweich
und war auch bitter nötig,
das alte ZF Ecofluid war jetzt 80tsdkm drin und ist nachtschwarz
Befüllung geht bei mir jetzt dank Peilstab gemütlich von oben
Wer das ändern will OHNE die Ölwanne abzubauen:
Das Mass des Ölpegels (Oberkante Einfüllschraube) ist dann vorn an der Ablassschraube 58mm von Mitte Ablassschraube nach oben!
Und nehmt den Peilstab vom Fuffi,
und zwar den mit dem schwarzen Verschluss (24 11 1 218 383),
der ist eine Spur länger als der mit dem schönen gelben Griff (24 11 1 216 900),
ich mußte meinen verlängern.
Da geh ich jetzt morgen auch nochmal hin und saug mit ner Pumpe nochmal 5l ab, obwohl ich 11l rausgekriegt hab, um eine fast 100%ige Neuölfüllung zu bekommen.
Wie ihr seht hab ich das alles hardcoremässig mit Auffahrrampen bewerkstelligt (würds aber nie wieder tun).
Hab dabei auch grade den Simmerring der Wahlhebelwelle gewechselt,
sind fast 5Std. vergangen bis ich das Sch...ding an der Sch....stelle rausbekommen habe
MfG
Chris
Geändert von Stiefelknecht (17.09.2011 um 17:59 Uhr).