Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2011, 21:48   #11
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Wenn der Fehler im GAT Stg. ist,bringt es nichts die Sicherung zu ziehen.
Steck mal das Kabel von der Lambdasonde zum GAT Stg. ab.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 22:05   #12
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

guter Tipp, deswegen wollte ich von Gat ja auch die Einbau-Doku bzw. nen Test des Kästchen erreichen (siehe Insolvenz)
Ist die Verbindung in der Nähe der Lambdasonde zu suchen oder wo haben die angezapft?

Ich hab ja so das Gefühl, daß das Ventil im Gat-Kästchen nicht richtig geschlossen ist, somit permanent ne Gemischabmagerung bewirkt.

Wie ist der KLR eigentlich geschaltet? Gehe bislang davon aus, daß bei gesteckter Sicherung das Ventil des KLR offen ist (Luftanreicherung = Verbesserung Abgaswert), bei Erreichen der Regeltemperatur das Ventil schließen sollte. Ventil im delirium => Magerruckeln in Warmphase.

LG

Peter
__________________
*************************

Geändert von 7erfan-ffm (24.06.2011 um 22:13 Uhr).
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 22:32   #13
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Ventil stromlos -> geschlossen
Das Ventil wird getaktet in abhänigkeit von
-Motortemp.
-Lambdaaktivität

Stg. defekt -> blockiert Lamdaregelung zum Motor.

Es ist ein einadriges schwarzes Kabel mit einem schwarzen Stecker,kommt irgendwo aus dem Euro 2 Kabelbaum raus und geht dann zur Sonde.
Beim 6 Zylinder sitzt der Stecker von der Sonde unter dem Ansaugkrümmer, am Block angeschraubter Blechhalter,von oben gut zu erreichen
Stecker ist rund und 4 polig.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 22:42   #14
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

mir hat der Einbaubetrieb mit auf den Weg gegeben, daß im Falle von Problemen mit dem KLR bei Ziehen der Sicherung das Ding wie nicht verbaut sei.
Ist der Zustand ´gezogene Sicherung´ dann gleichzusetzen mit der nicht funktionierenden Steuerung, also Blockierung der Lambdaregelung zum Motor?

LG

Peter
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 01:29   #15
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfan-ffm Beitrag anzeigen
Ist der Zustand ´gezogene Sicherung´ dann gleichzusetzen mit der nicht funktionierenden Steuerung, also Blockierung der Lambdaregelung zum Motor?
Grundsätzlich nicht.
Die Leitung zur Lambdasonde sollte hochohmig sein und die Lambdaregelung nicht beeinflussen. Wenn das Kästchen sehr kaputt ist und die Sonde z.B. gegen Masse kurzschliesst, dann kann das schon negative Auswirkungen haben. Das ist allerdings sehr unwahrscheinlich - und dann auch unabhängig von der Sicherung. Das klingt mir mehr nach Einbaufehler.
Steck doch das EGS Kästchen komplett ab,dann ist alles wie vorher - vorausgesetzt, alle Schläuche und das Ventil sind dicht. Das Ventil ist übrigens nicht da drin.
Ich weiss nicht, was die Leute immer gegen diese GAT/EGS Teile haben, ich habe mehrere verbaut und die haben nie Probleme gemacht.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 01:40   #16
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

.. mach ich. Ich fräs mich jetzt von hinten nach vorne zum Ort des Geschehens durch.

Dank & Gruß und für heute sweet dreams

Peter
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
760Li, Teilefrage - Getriebe Wichmann BMW 7er, Modell E65/E66 2 09.10.2009 16:16
Teilefrage Mr. Evil Autos allgemein 3 04.06.2008 21:59
Teilefrage an die Elektrikprofis.... peter becker BMW 7er, Modell E32 12 17.04.2008 23:50
Teilefrage E*K 7er Fan BMW 7er, Modell E38 13 14.01.2004 00:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group