


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.06.2011, 09:07
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
falk in erster linie muß du entspannter werden
ich rede selbstverständlich von meinem diff in meinem auto. also 740.
bei diesem diff habe ich alle drei flansche enfernt und die simmerringe und irgend welche metalringe getauscht. da gibt es hier eine sehr gute anleitung um das diff neu abzudichten.
meine vermutung war das man nur den eingangsflansch in das andere diff mit gleicher bauform einbauen muss damit aufnahme und länge passen.
aber wie gesagt, es ist unwissen und eine frage und aufklärung.
Geändert von Kunii (09.06.2011 um 11:23 Uhr).
|
|
|
09.06.2011, 09:47
|
#32
|
|
Falk
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Simmerath
Fahrzeug: 2014er Dodge Ram Crew Cab Laramie 5,7l Hemi
|
Zitat:
Zitat von Kunii
falk in erster linie muß du entspannter werden
ich rede selbstverständlich von meinem diff in meinem auto. also 740.
bei diesem diff habe ich alle drei flansche enfernt und die simmerringe und irgend welche metalringe getauscht. da gibt es hier eine sehr gute anleitung das diff neu abdichtung.
meine vermutung war das man nur den eingangsflansch in das andere diff mit gleicher bauform einbauen muss damit aufnahme und länge passen.
aber wie gesagt, es ist unwissen und eine frage und aufklärung.
|
Hallo Kunni,
hm-jetzt bin ich schon bis zum Umfallen entspannt...aber was Du mit "irgend welche metalringe" meinst ist mir jetzt leider nicht klar?
Aber Deine Vermutung mit "nur" Eingangsflansch wechseln ist ja auch korrekt wenn es um den richtigen Diff Typ mit passender Gehäusebauform geht. Das habe ich doch in meiner ersten Mail von heute schon geschrieben.
Wo gibt es diese Anleitung zum Thema Diff-Abdichtung?
Danke!
Gruß
Falk
|
|
|
09.06.2011, 11:16
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
hier ist der link dahin.
http://www.7-forum.com/forum/24/abdi...ig-120270.html
genau danach habe ich mein diff neu abgedichtet.
das bedeutet also ich besorge mir ein diff die von dir genannt worden und baue den eingangsflansch von meinem jetzigen in das neu erworbene um. dichte es nätürlich ringsherum neu ab und bau es wieder ein. ? richtig?
|
|
|
09.06.2011, 11:30
|
#34
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
ich muss mich hier auch nochmal zu Wort melden. Der Falk hat recht. Ich hatte nochmal mit meinem Diff-Spezi gesprochen und der hat mir bestätigt das ich ein Typ 210 drin habe und nicht, wie von mir Anfangs geschrieben, ein Typ 188....
Ich habe also ein Typ 210 aus dem 735iA Schweiz Ausführung.... so ist es korrekt.
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Geändert von Viper V8 (09.06.2011 um 11:36 Uhr).
|
|
|
09.06.2011, 12:59
|
#35
|
|
Falk
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Simmerath
Fahrzeug: 2014er Dodge Ram Crew Cab Laramie 5,7l Hemi
|
Zitat:
Zitat von Kunii
hier ist der link dahin.
http://www.7-forum.com/forum/24/abdi...ig-120270.html
genau danach habe ich mein diff neu abgedichtet.
das bedeutet also ich besorge mir ein diff die von dir genannt worden und baue den eingangsflansch von meinem jetzigen in das neu erworbene um. dichte es nätürlich ringsherum neu ab und bau es wieder ein. ? richtig?
|
...ja aber der Link den Du da erwähnst ist doch nur eine Anleitung zum Abdichten der Seitenflansche!?
Darum geht es doch hier überhaupt nicht!!??
Die Problematik ist doch der Wechsel des Eingangsflansches bei dem man dann auch den Wellendichtring tauschen sollte!
So langsam drehen wir uns hier echt im Kreis. Ich dachte ich hätte schon in meiner allerersten Mail von heute klar gemacht das man mit normalen Hobbyschraubermitteln die Sache nicht fachgerecht machen kann.
Und jetzt fängst Du wieder von vorne an und schlägst vor das Du den Flansch selber umbauen willst...?
Gruß
Falk
|
|
|
09.06.2011, 13:07
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
gut falk dann beenden wir das hier mit dir. wir sind hier ein forum wo jeder fragen stellen kann und auf antworten hofft, und vor allem um zu erfahren und zu lernen wie man es selber machen kann, dazu ist dieses forum da. wenn hier jemand genau weis wie etwas getan wird dann hilft er anderen, gibt sein wissen preis, macht eine gute anleitung dazu und weist drauf hin welches werkzeug benötigt wird etc.
in jeder deiner mails steht auf deutsch nur drin das es keiner machen soll weil du es für geld für jeden machen kannst. sorry falk aber darum geht es hier nicht. das forum ist da um sich selber helfen zu können und hilfe und wissen von den die es wissen zu bekommen und nicht um etwas zu kaufen oder verkaufen.
ende und danke.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|