


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.06.2011, 00:05
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
ganz Richtig!! Es ist keineswegs Egal, wie die Hardyscheibe Eingebaut wird. Je nach Hersteller ist entweder das Wort "Getriebeseite", oder an den Seiten mehrere Pfeile aufgeprägt, die in Richtung Getriebe zeigen sollen. Dann ist da noch etwas zu Beachten, wenn Du etwas länger "Freude" an der neuen Hardyscheibe haben möchtest. Die H-Scheibe wird ja mit Schrauben und Muttern Befestigt. Wenn Du nun die H-Scheibe festziehst, dann nur die Muttern Spannen, und den Schraubenkopf nur mit einem Schlüssel festhalten. Wenn Du den Schraubenkopf durch Drehen festziehst, bekommst Du eine Vorspannung in der H-Scheibe, die die Lebendauer dieser sehr Negativ Beeinflusst. Solltest Du aus irgendeinen Grund vergessen haben, die Kardanwelle an ihren Verbindungen zu Markieren, dann musst Du auf jeden fall darauf Achten, das die Gabeln der Kardankreuze alle in einer Linie Fluchten. Die K-Welle auf keinen Fall Beliebig zusammenschieben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
05.06.2011, 00:07
|
#12
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Laut TIS nur über die Schrauben anziehen, nicht über die Muttern 
|
|
|
05.06.2011, 00:12
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ne ne, die Schraubenköpfe sind auf dem Metallflansch, die Muttern liegen an der Hardyscheibe an. Wenn Du nun die Muttern spannst, Verdrehst Du die Buchse in der Hardyscheibe, und es entsteht dadurch eine Vorspannung in dieser, die keineswegs Wünschenswert ist.
Gruss dansker
|
|
|
05.06.2011, 09:21
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
...ja, aber es ist doch aber auch nicht egal, welche Löächer der Hardyscheibe zum Getriebeflansch gehören und welche zur K-Welle. Oder?
gibt es Bilder?
|
|
|
05.06.2011, 09:39
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
750i von Anke und Joachim 031.jpg
Die Schrauben und Muttern sind gleich. Lies mal nochmal #11.
|
|
|
06.06.2011, 11:56
|
#16
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
|
... und diese ist falsch montiert.
Die dicken Bereiche müssen vom Getriebeflansch in Kraftabgabe-Drehrichtung ausgehend zum jeweiligen kraftabnehmenden Arm an der Kardanwelle.
Siehe mein Anhang.
Und festgezogen wird auf der Flansch(=Metall-)seite, auf der 'Gummiseite' wird nur gegengehalten (ob da nun Mutter oder Schraube ist, da gab es über die Jahrzehnte Änderungen, deshalb gibt es da verschieden lautende Anleitungen). Ist doch nicht sooo schwer.
|
|
|
06.06.2011, 15:41
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
Hallo E3 Tom,
das ist Klasse, genau das wollte ich wissen. Quasi drückt der Getriebeflansch die Kardanwelle....keine Zugkräfte...
Vielen Dank, Tilo.
|
|
|
06.06.2011, 15:52
|
#18
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von tilo_guenther
...keine Zugkräfte...
|
Nicht ganz.
Im Schiebebetrieb natürlich schon, aber eben viel geringere als im 'Antriebsmodus'. Diese Kräftemässig asymmetrische Formgebung erhöht den Antriebskomfort, weil die Hardyscheibe beim Gaswegnehmen weicher reagiert als beim Gasgeben. Wahrscheinlich ist es auch besser für den restlichen Antriebsstrang.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E38-Teile: Kardanwelle
|
ado86 |
Suche... |
3 |
11.01.2011 16:22 |
|
Kardanwelle
|
Marburger |
Suche... |
0 |
20.10.2009 12:38 |
|
E38-Teile: Kardanwelle
|
Raptor 4000 |
Suche... |
0 |
13.10.2009 19:12 |
|
Kardanwelle
|
VIPER |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
20.10.2007 20:56 |
|
Karosserie: kardanwelle
|
E32 |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
05.04.2006 21:24 |
|