


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.05.2011, 22:56
|
#31
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von milfhunta
So könnte man ewig weitermachen, es wird wohl die Summe ausmachen
|
So ist es!
Wenn man sehr genau ist, dann kann man sogar nachweisen, dass weniger Luftdruck auf den Reifen weniger Engerie benötigt, weil der Reifen Unebenheiten schlucken kann. Wenn der Druck höher ist, wird das Rad angehoben und das kostet mehr Energie als die die in den Reifen aufgrund das Walkarbeit umgesetzt wird.
|
|
|
|
24.05.2011, 11:20
|
#32
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Man müsste ja auch noch den Zustand der beiden Motoren berücksichtigen. Davon mal abgesehen, daß die schon im Neuzustand ein bissel streuen, können die sich nach mehreren hunderttausend Kilometern abhängig von Fahrweise, Einsatzart und Pflege dramatisch unterscheiden. Je höher der Anteil an Kurzstreckenbetrieb, desto größer der Verschleiß, desto geringer die Kompression, desto mehr Ablagerungen im Brennraum / an den Ventilen und desto höher der Verbrauch. Mal davon abgesehen, daß die Bordcomputer im Verbrauch mal locker einen halben Liter daneben liegen können (bei mir zumindest).
Und natürlich steigt der Verbrauch über die Drehzahl.
Erstmal nimmt die innere Reibung über die Drehzahl zu und dann ist die Füllung des Motors ja auch immer ein Kompromiss und ändert sich auch über die Drehzahl.
Gruß,
Markus
|
|
|
24.05.2011, 15:18
|
#33
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Markus M
Man müsste ja auch noch den Zustand der beiden Motoren berücksichtigen. Davon mal abgesehen, daß die schon im Neuzustand ein bissel streuen, können die sich nach mehreren hunderttausend Kilometern abhängig von Fahrweise, Einsatzart und Pflege dramatisch unterscheiden.
|
Sehe ich auch so. Sogar in der Formel 1 gibt es schon Unterschiede zwischen den Motoren von ca 1%, wobei die Toleranzen da fast 0 sind. Sogar die F1 Motorenbauer wissen nicht woran das liegt, sonst würden wohl alle Motoren die gleiche maximae Leistung haben.
Hier reden wir vom einem Motor für Straßengebrauch aus den 80'er nach einem Entwurf aus den 60'er. Das da erheblich mehr Toleranzen sind, sollte klar sein.
Übrigens hatte ich eine ähnliche Erfahrung Samstag beim Stammtisch, da hat mir jemand mit gleichem Fahrzeug auch erzählt dass er ca 1 Liter weniger verbraucht, allerdings auch mit weniger Gewicht.
|
|
|
24.05.2011, 15:38
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
|
Schwer zu sagen,
ich schreib mal was bei mir zustande kommt und bei einem Freund 
wir sind immer nur zu 100 % in der Stadt unterwegs.
Ich habe einen verbrauch von 13.1 Liter auf 100 km und er 16.8 Liter.
Meiner wurde immer gepflegt und gewartet seiner nicht so... :(
Meiner ist aus dem Jahr 01.11.92 seiner 01.06.92 er jammert auch aber wir wissen auch nicht woher es kommt.
Wir fahren nur mit Benzen
Gruß Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|