


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.05.2011, 11:23
|
#1
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von M5E28
Ich kann mir auch fast nicht vorstellen das es in Deutschland noch ein paar Leute außer mir gibt die wissen das das geht...:-)
Gruß
Falk
|
wow, sowas nenn ich mal eine gesunde Selbsteinschätzung...
Du magst mit allem recht haben, das kann ich nicht beurteilen, weil ich da so tief nicht drin stecke und mein Diff von einem Spezi hier in Berlin für mich zusammen gebaut wurde... Ich hab ihm gesagt was ich will und hab die beiden Diffs da abgeliefert. Ich hab nie behauptet das ich das selber gebaut habe.
Wenn das was ich geschrieben habe falsch war dann berichtige es bitte (hast du getan) und spiel hier nicht den Oberlehrer der als einziger in Deutschland weiß wie sowas zusammengebaut wird. Das ist nämlich schlich auch falsch. Sicher versteh ich deine Reaktion auf meine falschen Ausführungen aber sowas kann man auch anders rüber bringen. Ich denke wir sollten das ganz schnell vergessen.
Wenn du zum Thema noch was zu sagen hast werde ich dir aufmerksam Folgen damit ich beim nächsten mal einfach besser bescheid weiß und eben nicht was falsches schreibe. Sowas mache ich mit sicherheit nicht mit Vorsatz und es tut mir leid das es dazu gekommen ist.
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
16.05.2011, 17:01
|
#2
|
Falk
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Simmerath
Fahrzeug: 2014er Dodge Ram Crew Cab Laramie 5,7l Hemi
|
Ich kann mir auch fast nicht vorstellen das es in Deutschland noch ein paar Leute außer mir gibt die wissen das das geht...:-)
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
wow, sowas nenn ich mal eine gesunde Selbsteinschätzung... 
|
...na toll-jetzt reißt Du diesen einen Satz aus dem Zusammenhang und stellst es so dar als ob ich behauptet hätte das ich der Einzige wäre der ein Diff zusammenbauen kann. Ich glaube ich spinne!
Der Satz war rein auf das eine Detail mit dem speziellen Eingangsflansch bezogen den es nur von ganz bestimmten Modellen gibt.
Und das dieses Detail kaum jemand kennt-alles Diff Spezies in Deutschland eingeschlossen-dazu stehe ich vollkommen!
Echt klasse so Foren...wenn sich seitenweise hauptsächlich Unsinn um die Ohren gehauen wird dann ist das alles voll ok. Wenn sich dann mal jemand äußert der sich damit nur beschäftigt und sich etwas auskennt dann sind alle beleidigt und derjenige ist ein Oberlehrer.
Wir sollten das jetzt hier abbrechen weil das alles eh zu nichts führt...
Gruß
Falk
|
|
|
16.05.2011, 17:17
|
#3
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
ich wollte dir nicht zu nahe treten. Ich bin auch nicht beleidigt oder sonst was. Du weißt besser was geht und was nicht. Fakt ist das ich ein Diff mit Sperre und 3:91 Übersetztung bei mir drin habe. Was der da genau zusammen geschraubt hat kann ich dir im einzelnen nicht sagen und ich will mich auch nicht mit dir streiten. Die möglichkeit das mein E34 aus 96 wo es den E39 schon 1 Jahr gab vielleicht am Diff was passendes dran hatte kann ich nicht ausschließen aber das musst du beurteilen...
Ich finde es ja super wenn sich jemand, mit Plan davon, zu Wort meldet und auf Fehler aufmerksam macht... Die Art war etwas zu ruppig nach meinem Geschmack. Allso bitte nochmal um Entschuldigung falls ich darauf auch überzogen reagiert haben sollte.
Gruß
Kai
|
|
|
16.05.2011, 18:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Falk nun is bitte gut und sei nicht so beleidigt. wir sind alle erwachsen.
und außerdem wäre mir eine antwort von dir auf meine fragen noch sehr wichtig. also bitte ni so ein wind jetzt. reist euch zamm 
|
|
|
09.06.2011, 06:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
so, haben wir nun eine chance informationen zu bekommen welches diff von welchem e32 e34 an den 740 passt und was umgebaut werden muß? ein 3.45 oder so fände ich angenehm. wenn die glocke die gleiche ist kann es doch nur maximal der antriebsstumpf von der kardanwelle sein den man tauschen muß. oder?
|
|
|
09.06.2011, 07:18
|
#6
|
Falk
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Simmerath
Fahrzeug: 2014er Dodge Ram Crew Cab Laramie 5,7l Hemi
|
Diff für 740i
Zitat:
Zitat von Kunii
so, haben wir nun eine chance informationen zu bekommen welches diff von welchem e32 e34 an den 740 passt und was umgebaut werden muß? ein 3.45 oder so fände ich angenehm. wenn die glocke die gleiche ist kann es doch nur maximal der antriebsstumpf von der kardanwelle sein den man tauschen muß. oder?
|
Hallo,
also die Antwort auf die Frage welches Diff sonst noch beim 740i passt ist ganz einfach: Absolut KEINES! Ok-außer das baugleiche Diff vom 540i e34 mit identischer 2,93er Übersetzung.
Ansonsten würden alle Typ 210 Diffs der Baujreihen e32/e34 passen wenn sie auf den großen (115mm Außendurchmesser) Eingangsflansch umgebaut werden.
Um diesen Umbau FACHGERECHT zu machen braucht man allerdings etwas Fachwissen, mindestens das Spezialwerkzeug zum Durchdrehmoment messen, evtl. noch einen Spezialabzieher falls der Eingangsflansch sehr fest sitzt, eine neue Spannhülse, einen neuen vorderen Wellendichtring und das Diff muß zum größten Teil zerlegt werden.
Typ 210er Diffs welche man entsprechend umbauen könnte damit sie passen (ob die Übersetzungen jetzt sinnvoll sind sei mal dahingestellt) finden sich in folgenden Modellen: M5 e34, 535i e34 (außer Automatik Modelle ab 90), 750i e32, 735i e32.
Wenn es die 3,45er Übersetzung sein soll dann kommen der 535i bis Modelljahr 90 und der 735i jeweils mit Schaltgetriebe in Frage. Bis Modelljahr 89 kämen auch 735i Diffs aus Automatikfahrzeugen in Frage.
Fertig umgebaute PASSENDE Diffs gibt's natürlich auch bei mir. Auf Wunsch auch für günstiges Geld als KOMPLETTES NEUTEIL.
Gruß
Falk
|
|
|
09.06.2011, 07:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
hm, habe mein diff ja auch schon selbst neu abgedichtet, dabei die flansche abgebaut und dichtungen und spannringe getauscht. ich empfand das jetzt nicht als sehr schwere arbeit. hätte gedacht das man nur den eingangsflansch umbauen muss damit aufnahme und länge passt. und natürlich neu abdichten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|