 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2011, 22:15
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich schätze das bei Dir was Hydro Öl angeht,die Welle der Servopumpe Sifft.Wenn Du Vorne alles weg hast kannst die auch neu Abdichten.Erich hat den Dichtsatz dafür.Glaub 30.-Euro plus Versand.Später ärgerst Dich nur wenn es nicht gleich gemacht wird. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2011, 22:31
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Ense 
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16  /  E31 850i 03.91
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist die montage des dichtsatzes schwierig ? also muss man die pumpe komplett zerlegen? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				E32 Technik für die Ewigkeit
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2011, 22:37
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das kann ich Dir nicht beantworten.Da ich bis jetzt noch keine zerlegt habe.Hatte bis jetzt immer guten Ersatz.Gibt aber im Forum Bilder dazu.Meist auf einer Seite von Erich. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2011, 23:42
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: 02826 GR 
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also beim hinterachsgetriebe/differenzial kann ich dir schonmal sagen, dass es nicht allzulange dauert es zu tauschen. habe heut meins zum ersten mal getauscht, hatte also damit noch keine arfahrung und habe 2 stunden gebraucht. geht aber noch zügiger   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 00:35
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Warum wird hier nach Zeiten gefragt, obwohl Zeiten hier nicht gezahlt werden müssen.   
Es ist ja beschlossen dem 12-Ender die Inkontinenz auszutreiben.   
Mach das Teil mal richtig Sauber und lokalisiere die Stellen, dann sehen wir weiter.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 07:10
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2008 
				
Ort: Spechtshausen 
Fahrzeug: E38 740iA FL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		ich weis nicht wies beim v12 ist, aber bei mir war es ähnlich. immer tat es siffen unterm auto. habe dann den ganzen motor bis auf ZKD neu abgedichtet, jede kleine dichtung. nach einem monat fing es wieder an zu siffen, und man konnte wieder nicht sehen wo es her kam.  
letzte woche wollte ich hinterm ölbehälter den leitungen neue o-ringe verpassen und siehe da, hinter dem linken scheinwerfer unter dem stellantrieb für das tempomat gehen die leitungen für den hydraulikkühler lang. diese sind dort mit kleinen schläuchen und 4 klemmschellen verbunden. die wirst du so nie sehen, es muß wirklich erst der stellantrieb fürs tempomat raus. ich konnte an den leitungen ziehen und ohne probleme auseinander ziehen. also die klemmschellen hatten keinerlei funktion mehr. also seit ich das auto hab drück es dort schön stück für stück das öl raus, und durch den fahrtwind verteils das überall, bis zum getriebe und auch in der stoßstange nach rechts und von dort auch unters auto, so das man nie wußte wo es her kam. naja neue 4 schraubschellen drum, alles sauber gemacht, und siehe da. auto trocken, nach zwei jahren durch reparieren...! 
die verbindungsschläuche sind absolut nicht sichtbar wenn man nur rein schaut. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 10:47
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.02.2008 
				
Ort: Vehlefanz 
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Kunii
					 
				 
				...diese sind dort mit kleinen schläuchen und 4 klemmschellen verbunden. 
			
		 | 
	 
	 
 Genau da war mein Problem auch begraben. Hatte es den ganzen Winter über. Zum Schluß habe ich in einer Woche eine Flasche Pentosin verbraucht. Scheinwerfer raus. Motor an und Lenkrad einschlagen, dann kannst Du die Ölquelle sprudeln sehen. Klemmschellen hatten überhaupt keine Funktion mehr. Neue drum und alles schön dicht. Motorwäsche und alles ist schön sauber. Hoffe, das es bei Dir das gleiche ist.
 
Gruß Stephan  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 11:32
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		vorne links auf dem radhaus.. da gehen 2 rohre rein. und 2 kabel welche zu den schaltern laufen.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.04.2011, 23:24
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Ense 
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16  /  E31 850i 03.91
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Ich habe heute mal nachgesehen. Servo Behälter total undicht, so mit das problem geklärt bleibt nur noch das Problem mit dem Motor Öl. Undicht sind Beide Wellendichtringe Nockenwelle Wellendichtring Kurbelwelle Kettenkastendichtung am übergang zur Kopfdichtung Obere Ölwannendichtung Wohl auch. Ich habe nun beschlossen und heute auch begonnen Alles Neu zu machen.  
 
Zylinderkopfdichtung  
Ventielschaff´tdichtungen  
Kettenkasten Gesamt  
Wasserpumpe  
Steuerkette  
Kettenspanner  
Zündkerzen Ölschleuche (Ölfilter) 
Dichtung untere und Obere Ölwanne  
Abgaskrümmerdichtung 
und alles was halt sonnst noch dazu gehört  
 
Wenn irgendwehr tipps hat immer her damit. 
 
Aktueller stand ist Ansaugbrücken sind runter Ventieldeckel runter  
Zündgeschier mit kappen und die schallen sind raus Kühler und ausgleichsbehälter sind raus Keilriemen sowie riehmenscheibe und wasserpumpe. 
 
 
 
Nun noch eine frage die riemenscheibe ist runter also Die 13er schrauben gelöst und runtergezogen. Nun ist noch die dicke 27er drin die die mit 450NM angezogen wird. Wie bekomme ich diese los? Für Schlagschrauber ist kein platz Da der klima Kühler dort vor sitzt und mit einem großen drehmoment zu lösen ist zwar möglich doch dreht ja der motor mit. Wie bekomme Ich die los? 
 
 
Gruß Chris 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |