Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2011, 20:33   #1
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

So, heute bin ich mal angefangen..

Hab mir zuerstmal die hinteren Türen vorgenommen...an der Tür hinten links ging alles, , da hat die ganze Mechanik nur ne Ladung Öl abgekriegt. War allerdings auch die einzige funktionsfähige Tür.:

Tür hinten rechts hab ich aufgemacht, da der Pin nicht mehr richtig hochkam..Vermutet hatte ich ein ausgehaktes Gestänge, Problem war der Stellmotor, der zuckte nur noch leicht..hatte ich zum Glück noch liegen und hab ihn gleich verbaut; bei der Gelegenheit wurde auch die ganze Mechanik nochmal eingeölt.

Bei der Gelegenheit hab ich dann auch nochmal Fahrer und Beifahrertür getestet. Die Fahrertür krieg ich nur über die Funke auf, ich vermute mal, daß das Problem elektronisch ist. Mikroschalter hab ich noch liegen.

Beifahrertür geht mittlerweile gar nicht mehr auf, der ZV Motor macht auch eigenartige Geräusche, dazu geht die Notöffung auch nicht mehr. Scheint so aus, als wäre etwas ausgehakt.

Hab mir jetzt vom Schrottplatz die Schließmechanik Fahrer und Beifahrer ausgebaut, komplett mit ZV Motor, Türgriff, Schloßfalle usw., um ganz sicher zu gehen. Schlüssel ist auch dabei, übrigens verfügen beide Griffe über eine Notöffnung, was mir sehr entgegenkommt.

Jetzt wird morgen erstmal alles gesäubert und geölt und dann verbaut. Der Einbau ist mir nun ja geläufig. Einziges Problem ist halt, daß die Schlösser noch auf meinen Schlüssel umgebaut werden müssen.

Gib es da noch irgendetwas zu beachten?
Präzise Fummelarbeit, die man besser auf dem Schreibtisch erledigen sollte?
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 21:06   #2
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Beim ersten Bimmer, wo ich das Schloß ausbauen wollte, war genau diese Ecke abgebrochen, scheint also öfters vorzukommen..
Das kann man mit einem Streifen Alublech, Klebstoff und einer Blindnietzange gut reparieren.


Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Innenraumbeleuchtung geht grundsätzlich, nur wenn ich den Griff der Fahrertür anhebe, geht geht das Licht nicht an...
Weiß zufällig jemand ausm Stehgreif, wofür die vier Stecker sind bzw. ob der Griff ohne größere Adaptionen passt?
Schwarz und Gelb sind für die ZV (Verriegeln, Riegeln und Komfortschließen)
Grau ist die Schloßheizung
Weiß ist der SchalterfürGrifhebelhochundLichtanmach

Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Und wie kann ich feststellen, ob der Griff über eine Notöffnung verfügt.
Schloß umbauen und testen - ach hast ja geschrieben, das beide eine haben.

Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Der Einbau ist mir nun ja geläufig. Einziges Problem ist halt, daß die Schlösser noch auf meinen Schlüssel umgebaut werden müssen.

Gib es da noch irgendetwas zu beachten?
Präzise Fummelarbeit, die man besser auf dem Schreibtisch erledigen sollte?
Das geht in Ruhe auf einem Weißen Tuch auf dem Küchentisch.

Teil ausbauen

Stellmotor entfernen

Blech entfernen, welches die Miroschalter abdeckt

Halteklammer ausklipsen

Plastikabeckung der Mirkoschalter entfernen

Miroschalter entfernen

SCHLÜSSEL einstecken! Egal welcher, hauptsache eine BMW

Splint heraustreiben

Achtung nun kann man das Schloß langsam Stück für Stuck zerlegen. Am Besten man legt sich die Teile in der passenden Reihenfolge nebeneinander

Schloß läßt sich nun herausziehen - ACHTUNG es fällt eine kleine Kugel unter der Dichtung auf den Tisch!

NIEMALS den Schlüssel herausziehen, sonst kann man ein Problem bekommen. Die Reihenfolge der Schnapper ist wichtig (man hat ja noch zwei weitere Schlösser zum Testen(Das kofferaumschloß ist abhänig vom Schlüssel nicht als Vorlage geeignet)

Ich habe alle Teile mit Waschbenzin gereinig und dann den Zylinder nur außen gefettet - er läuft wie neu!

Nun kann man die Schloß woanders einbauen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 01:12   #3
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Weiß ist der SchalterfürGrifhebelhochundLichtanmach

Achtung nun kann man das Schloß langsam Stück für Stuck zerlegen. Am Besten man legt sich die Teile in der passenden Reihenfolge nebeneinander

Schloß läßt sich nun herausziehen - ACHTUNG es fällt eine kleine Kugel unter der Dichtung auf den Tisch!
Beifahrerseite hat gut geklappt, Schloss konnte man so umbauen. Übrigens passen die Schlossfallen vom E34 nicht in den E32- Bei der Fahrerseite hab ich bisher nur den Schließzylinder getauscht, da ich die Schlossheizung und das Griffhoch-lichtgehtan-gedöns auch noch tauschen mußte, hab ich es zeitlich nicht mehr hingekriegt. Die Tauschgriffe waren vom E34, folglich saßen die Mikroschalter nicht dran. Fahrerseite kommt dann morgen dran. Vielen Dank nochmal für die Tips.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 18:33   #4
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

So, Türgriff Fahrertür verbaut und neue Probleme aufgetaucht..


1.Wenn ich den Wagen jetzt abschließe, indem ich den Schlüssel auf halb zwei drehe, krieg ich ihn danach nicht mehr auf über das Schloß. Wenn ich allerdings über die Fahrertür die Notöffnung betätige, geht er auf und läßt sich danach wieder abschließen und das Spiel geht von vorne los. Über die Beifahrertür bzw. Funke kann ich ihn beliebig oft auf und zuschließen.

2.Wenn ich den Schlüssel bis zum Anschlag auf drei Uhr drehe, wird die DWA nicht aktiviert.

3.Komfortschließung funktioniert auch nicht, also ich kann die Fenster nicht über "gedrückthalten" Schlüssels hochfahren.

Mikroschalter hab ich schon einige durchprobiert, bei manuellen Drücken im ausgebauten Zustand passiert rein gar nichts.


Evt. hat ja jemand eine Idee...

Achja, Positives gibt es auch zu berichten: Schlossheizung konnte erfolgreich umgebaut werden und funktioniert auch und den Mikroschalter fürs Innenlicht bei Türgriff anheben hab ich auch funktionsfähig gekriegt durch ersetzten.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 23:22   #5
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Im ausgebauten Zustand hat ist ein Taster ein Öffner, also gedrückt öffnet er sich, es wird also der Kontakt unterbrochen.
Die anderen beiden, sind in Reihe geschaltet, also muß man beide drücken, damit ein Kontakt hergestellt wird.
Die Info ist aus dem Kopf - ich habe hier noch einen ausgebauten Liegen, mußte mal messen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 00:29   #6
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Im ausgebauten Zustand hat ist ein Taster ein Öffner, also gedrückt öffnet er sich, es wird also der Kontakt unterbrochen.
Die anderen beiden, sind in Reihe geschaltet, also muß man beide drücken, damit ein Kontakt hergestellt wird.
Also hab zusätzlich zum im Türgriff vorhandenen Mikroschalter noch zwei ausgebaute Mikroschalter angeschlossen; bei keinem hat sich durch drücken der Schalter irgendwas gerührt, egal in welcher Reihenfolge. Alles mausetot..Daß alle drei Mikroschalter defekt sind, dürfte ausgeschlossen sein, zumal die auch alle schon klicken...von daher dürfte sich von dieser Seite ein durchmessen erübrigen.

Wie sollte man jetzt am besten weiter vorgehen?
Die Sicherungen im Motorraum hab ich gecheckt, werd morgen mal ein Reset versuchen und die Sicherungen unter der Sitzbank anschauen, die Nummer 47 hängt auch mit an der ZV dran, glaub ich.

Bin mir aber fast sicher, daß das die Ursache des Problems sich in Form eines gebrochenen Kabels im Türkabelbaum manifestieren wird...Spiegel, Fensterheber und der sonstige Kram in der Tür funktionieren alles, nur die ZV nicht. Also wäre dann der nächste Schritt, den Türkabelbaum bzw. die Kabel, die zu den Mikroschaltern führen, auf Durchgang durchzumessen.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 00:50   #7
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich messe immer direkt an den Steckern an den Türkabelbäumen. Das ist glaube ich in der Mittleren Reihe der dritte und vierte von Unten und dann nach den unbenutzen die beiden folgenden - ach ich weiß es nicht mehr - bin zu alt… Die Kabelfarben helfen.
Du kannst so mit dem Schlüssel und dem Meßgerät feststellen, ob der Bruch in der Tür oder hinter den Lautsprechern ist.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Diverse Teile Hamster1776 Biete... 0 03.06.2010 20:41
HiFi/Navigation: Diverse Ausfälle Porzer BMW 7er, Modell E38 7 29.08.2009 10:01
E32-Teile: Diverse Teile H@Pe0815 Biete... 0 24.05.2009 10:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group