Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2011, 22:42   #21
boroka
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
Standard

@LT750: Oh bitte, jetzt nich wieder mit blöden Sprüchen nen netten Thread zunichte machen..

Übrigens: im letzten halben Jahr:
neue Nocke mit allem drum und dran, also Ölleitung, Kipphebel, dazu nen kompletten Kopfdichtungssatz: 1800.-
neue Steuerkette und Räder, Ölpumpenantrieb, usw.: 1250.-
dazu noch Kleinkram, der auch nen paar Hundert Euro gemacht hat...

Dazu kommen jetzt noch Voderachse und Hinterachse, dann sollte es erstmal passen...

Geändert von boroka (01.04.2011 um 22:48 Uhr).
boroka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 22:47   #22
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Dann biste bei ca. fünf Kilo (wenns teuer wir) und hast für die nächsten Jahre Ruhe
So weit kann ich das ja noch nachvollziehen, aber 40 Kilo
Mit dem Budget bringen andere Leute nen durchrosteten Barockengel auf Neuwagenniveau
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 22:50   #23
boroka
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
Standard

Ja aber es sind 5 k im halben Jahr! ;-)

Naja, also ich weiß nicht, wenn ich 10-15 Jahre so ne 7er-Kutsche fahre und alles bei BMW machen lasse, kann ich mir ähnliche Beträge schon vorstellen.
Und ich schätze sie haben in der Berechnung die Anschaffungskosten mit drin...

So, jetzt is aber genug offtopic....
boroka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 23:04   #24
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von boroka Beitrag anzeigen
Naja, also ich weiß nicht, wenn ich 10-15 Jahre so ne 7er-Kutsche fahre und alles bei BMW machen lasse, kann ich mir ähnliche Beträge schon vorstellen.
Verschleißteile, Ölwechsel, Bremsen, Reifen - das sind alles notwendige, lebenserhaltende Maßnahmen - sonst läuft die Karre nun mal nicht So etwas geht nun mal kaputt, wenn man einFahrzeug benutzt oder auch wenn man es nicht benutzt

Wenn ich mir z.B. für einen Sommer einen Satz Alpinaräder für zweieinhalb Kilo leiste, die aber im nächsten Jahr wieder verkaufe, weil mir die Schnitzertassen für zwei Kilo besser gefallen, kann ich noch lange nicht sagen ich hätte 4,5 Kilo in mein Auto gesteckt
Versteh mich nicht falsch - Verschleißteiel für 15 Mille in fünf Jahren, bei einer Laufleistung von 50.000 km/Jahr sind für mich nicht das selbe wie 10 Mille in einem jahr für die Restauration eines Liebhaberfahrzeuges

Wenn jetzt einer seinen E32 für 8.000,- € lackieren lässt, weil er ihn liebt, sehe ich solche Aufrechnungen ein Steckt aber einer 1000,-€ in einen Satz Querlenker, damit die Karre überhaupt noch gerae aus läuft, zählt das für mich unter allgemeine Betriebskosten
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 23:36   #25
boroka
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
zählt das für mich unter allgemeine Betriebskosten
Und genau darum gehts doch hier!

So, ich klink mich aus!
boroka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 01:01   #26
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Kosten

Hier mal eine Aufstellung ,im ersten Bild,der Ausgaben seid dem Kauf im Sommer 2008
Ups, da hab ich doch glatt die Klimaanlage vergessen.
Kondensator ,Trockner Neu und Kältemittelfüllung 300 Euro.

Natürlich sind auch Sachen dabei die nicht nötig waren .Alpina Räder ,Radio ect.
Diese Dinge habe ich ab dem Absatz aufgeführt.

Bis auf wenige Ausnahmen , z.B. ZF Getriebeservice,habe ich alle Arbeiten selber durchgeführt und somit keine Werkstattkosten gehabt.

ABER, er ist immer noch ROSTIG.

Neulack ,zumindest teilweise ,kommt also noch dazu.

Aber diesen Sommer werden erstmal die Rostnester beseitigt.
TÜRKANTEN vorne BEIDE Seiten.
(eine sehr gute Beifahrertüre steht schon im Keller (Farbe paßt ,Zustand des Lackes )
Die hinteren Türen sind in Ordnung.

Aber Rost findet sich auch :
Hintere Radläufe, Scheinwerferblende und die Motorhaubenkante (Steinschläge eben)

Bei der Motorhaube bin ich mir nicht sicher was günstiger wird ,meine machen lassen oder eine gute gebrauchte in Diamantschwarz mit der großen Niere suchen.........ach ich schweife schon wieder ab.

Aber ihr seht es geht immer weiter.

Im zweiten Bild seht Ihr meine to do Liste...............welche schon vieeel kleiner geworden ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW Kosten.JPG (98,5 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Arbeiten.jpg (92,2 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (02.04.2011 um 01:09 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 02:09   #27
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Da bin ich mit meinem 740er ja noch richtig günstig.BJ06/93.Kaufpreis 1150.-So gut wie kein Rost.Das vorhandene wurde noch von meiner Tochter gemacht ca.100.-Kosten bis heute mit Getriebe ca.3200.-Euro.Muss aber dazu sagen das bis auf ZF,da war noch meine Tochter damit und der Huni beim Lackierer alles eigen Regie war.Ja auch ich brauche noch eine Diamantschwarze Motorhaube.Ist aber vorhanden.Wird nur umgeschraubt.Also Total ca.3200.-Dann der Fuffi Nerzbraun Total ca.3000.-Fuffi von Wilfried mit Überführung ca.1800.-Sollte mit vorhandenen Teilen Servopumpe Leckt,ersatz Vorhanden,Ölwannendichtung mache ich mit Dichtmasse ca 5.-Euro.Zündkerzen ca 70.-Euro?Wasserkühler.2 obere Querlänker,1 Motorlager.2 Getriebelager.Diese Teile sind auch im Regal.Alles in allem mit Getriebeölwechsel Sieb u.Sensor,sollte der Fuffi mit total mit 2200.-Fertig sein.
3200.-BJ 06/93-740i
3000.-BJ 08/88-750i
2200.-BJ 04/94-750i
Meine Altagsschleuder rechne ich nicht.Fahre damit seit 4 Jahren.Kaufpreis 1000.-Euro.Nur Verschleißteile getauscht.Der wird später als Teilespender Verwendet.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 02:19   #28
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Liege so bei 12000 Euro...aber wenn ich meinen e32 735ia sehe....ist dieses Geld gut angelegt.

Am besten gefallen mir Leute die meinen so...einen 7ner...gibts bei Ali um die Ecke für 1500 Euro...und du hast so viel reingesteckt.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 07:40   #29
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

ich hatte ja zuerst mit dem Gedanken gespielt mir einen E61 zu kaufen da ich eigentlich ein Auto brauche wo ich was laden kann, dann lief mir der 7er über den Weg.

Einen Tag musste ich überlegen und dann hab ich mich für den 7er entschieden.

Für den E61 hätte ich mein Konto ziemlich strapazieren müssen, der Dicke läuft "nebenbei".

Für mich war wichtig dass meine Auto mir gehört, nicht der Bank. Und wenn es beim E61 mal Probleme gibt dann flattern die Hunnis auch aus dem Geldbeutel, dazu kann ich am 7er ziemlich viel selber machen.

Über die Optik ist der 7er auch erhaben, er ist einfach eine bärige Erscheinung

Jetzt kann ich zwar nix laden, dafür habe ich ein Auto dass mir zu 100% gefällt und Spaß macht.
OK, die erste Zeit geht ins Geld, aber ich bin mir sicher dass das in den nächsten 3 Monaten vorbei ist und da ich alles rechtzeitig mache, gibt es auch keinen Reparaturstau mehr.

Dann habe ich um die 10K reingesteck und weiß genau was gemacht ist, hätte ich einen E61 gekauft, 4 Jahre alt, 15-18K und dann? 3K reinstecken und dann hab ich einen 5er der jeden Tag weniger Wert ist.

Ich bin überzeugt dass meine Entscheidung trotz der momentan Kosten die billigere und "Schönere" Variante ist.
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group