


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2011, 10:41
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
|
|
|
19.02.2011, 11:57
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
! Richtig ist, dass es bei den Ölfiltergehäusen des FL und FVL Unterschiede gibt. Dennoch sollte es möglich sein , das VFL Gehäuse an den FL anzuflanschen.
MfG
|
Ne, die Änderung des Ölfiltergehäuses kam erst später.
Die ersten FL Motoren hatten noch das alte Ölfiltergehäuse.
Sollte also Wurst sein. Die Anschlüsse passen auf alle Fälle.
Bei dem neuen Gehäuse sind die Schläuche länger und es ist allgemein etwas kompakter.
|
|
|
19.02.2011, 15:29
|
#13
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Schönschön, das freut mich!
Danke euch!
__________________
|
|
|
19.02.2011, 15:37
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
@ Ghostrider
Kein Problem! Halt uns auf dem laufenden!
MfG
|
|
|
20.02.2011, 11:10
|
#15
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Falls es wirklich der Motor wird den ich im Auge hab dann dauert das eh noch ein bisschen.
Hab im Moment nicht so viel Zeit um den ganzen Tag rumzuschrauben leider.
|
|
|
20.02.2011, 12:43
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Das is alles egal. Ik habe mal ein VFL motor verbaut in ein 91er mit FL steuergeraten usw. Das hat funktioniert ohne problemen.
Soweit ich weiss ist de FL ein kleines upgrade (ist immer M70 und kein M70TU oder sowas was bei der M73 wol durgefurht ist). Der hauptsache fur der "FL" motor ist der verwendung in der E31 8er reihe. Dieser hat kein platz fur der oelfuhstutze hintern am motor.
Wan man der FL optik brauchte reicht es der rechter ventieldeckel und der obere kettenkasten abdeckung zu tachen.
Gruss,
Johan
|
|
|
20.02.2011, 16:43
|
#17
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Danke auch Dir Johan!
|
|
|
20.02.2011, 17:44
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
@ Ghostrider
Siehst du nun : Alle sagen dir , daß es beim Umbau keine Probleme gibt!
Glaubst du es uns nun?
MfG
|
|
|
20.02.2011, 19:24
|
#19
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Wenn du ein anderes Ölfiltergehäuse haben solltest ist das auch kein Problem. Dann nimmst das mit den Schläuchen zusammen von deinem alten Motor.
Kannst du ganz einfach tauschen wenn beide Motoren draußen sind.
Ich hab beide Motren hier und schon alles bis ins kleinste überprüft.
Da gibt es keine weiteren Überraschungen beim Umbau.

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|