


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.02.2011, 16:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: ettenheim
Fahrzeug: e32 3L V8
|
Die bremsbelege etc. habe ich vor ca. 3monaten ausgetauscht nun auch noch ein rep. satz Führungshülse(Schrauben)....
@ Juergen7er. kann es trotzdem dann sein das es verschlissen ist?
und zu tim habe die feder nirgens gefunden, meinst du diesen ring hinter den klötzen? den etwas nach pressen?
Hinterradbremse-Bremsbelagfuhler BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog
Nummer 20?
grüße sascha
|
|
|
14.02.2011, 16:48
|
#2
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Ach Sascha  ,
Der Bremsbelag (Teil 22 links), der vor dem Bremskolben sitzt (Teil 20=Bremskolben) hat hinten eine Feder mit 3 Armen, diese werden in den Bremskolben gesteckt und sollten sich darin festkrallen. Wenn man den bei der Montage nicht hineinbekommt, werden diese 3 Federarme gerne mal zusammengedrückt. Dabei gehen die nicht wieder in den Ausgangszustand zurück und so sitzt der Bremsbelag locker im Kolben. Das kann sich mit der Zeit im schlimmsten Fall rausvibrieren und das klackern verursachen. Geh doch mal an deinen Wagen nimm das Rad ab und wackle mal an der Bremsbacke. Geht dies locker, ist besagte Aktion erfolgt und der sitzt nicht mehr fest im Bremskolben.
Gruß
Tim
Zitat:
Zitat von sascha@bmw
Die bremsbelege etc. habe ich vor ca. 3monaten ausgetauscht nun auch noch ein rep. satz Führungshülse(Schrauben)....
@ Juergen7er. kann es trotzdem dann sein das es verschlissen ist?
und zu tim habe die feder nirgens gefunden, meinst du diesen ring hinter den klötzen? den etwas nach pressen?
Hinterradbremse-Bremsbelagfuhler BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog
Nummer 20?
grüße sascha
|
|
|
|
14.02.2011, 17:33
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
woher weißt du, daß es von der Bremse kommt?
Zitat:
Zitat von TS1304
...Wenn man den bei der Montage nicht hineinbekommt, werden diese 3 Federarme gerne mal zusammengedrückt. Dabei gehen die nicht wieder in den Ausgangszustand zurück und so sitzt der Bremsbelag locker im Kolben...
|
wenn es hier schon Probleme gibt...
Brake system -- replacing the rear brake pads
Gruß
Wolfgang
|
|
|
14.02.2011, 19:31
|
#4
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Ist alles schon vorgekommen 
Hier auf dem Bild die Sache eingekreist.
Gruß
Tim
|
|
|
14.02.2011, 21:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Ist alles schon vorgekommen 
Hier auf dem Bild die Sache eingekreist.
Gruß
Tim
|
Wasch Dir mal die Finger, Du "Ferkel"   .
Diese Spreizfeder am Inneren Bremsklotz, soll nur ein "Pfeiffgeräusch" Verhindern, weil es sich hier um einen "Schwimmenden Bremssattel handelt, und diese sich also Bewegen kann. Das die Führungen am Belagräger verschlissen sind, Glaube ich weniger. Bin eher der Meinung, das das die Obere und Untere Führung der Bremsklötze Verschlissen ist, und beim Bremsen, diese sich ein wenig mit der Bremsscheibe bewegen. Auf der anderen Seite, bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt an der Bremse liegt. Kann auch wie "Salzpuckel" Schreibt, ein sich Verabschiedendes Tonnenlager sein, oder eine Stabi-Verbindung. Du kommst nicht umhin, das ganze mal zu Zerlegen, und die Ursache zu finden. Alles andere sind nur Spekulationen. Es könnte aber auch sein, das diese bremsscheibe mal zu warm geworden ist, und sich dadurch verzogen hat, und darum einen "Schlag" hat, welchen Du dann beim bremsen Hören kannst
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (14.02.2011 um 22:06 Uhr).
|
|
|
14.02.2011, 22:07
|
#6
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von dansker
Wasch Dir mal die Finger, Du "Ferkel"   .
Diese Spreizfeder am Inneren Bremsklotz, soll nur ein "Pfeiffgeräusch" Verhindern, weil es sich hier um einen "Schwimmenden Bremssattel handelt, und diese sich also Bewegen kann. Gruss dansker
|
Da muß ich Dir zum ersten Mal widersprechen, wenn auch ungern 
Die Spreizfedern halten den Bremsbelag am Platz, sonst würde der rumwackeln und klackern verursachen. Hab das selbst schon erlebt.
Klackern ja, gequitscht hat da nix  Ach ja, sind nicht meine Finger, aber die haben auch schon schlimmer ausgesehen.
Gruß
Tim
|
|
|
14.02.2011, 23:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
es ist der Bremssattel. Das Klappern ist normal, wenn sie abgenutzt sind.
Kann sogar sein, dass die Bremse dann nicht mehr löst, weil die Klötzer sich verkanten.
Der eigentliche Sattel ist wahrscheinlich in Ordnung. Das Schiebestück ist nur abgenutzt.
Gr. Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|