Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 21:13   #11
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Moin,

habe ich nicht ganz verstanden, wollte um Gottes Willen nichts anzweifeln, daher sagte ich, dass ich mir nicht sicher bin. Gerade bei Automatikgetrieben fehlt mir reichlich Fachwissen.

Also liegt das Problem darin, dass man beim "einfädeln" des Wandlers schnell was kaputt machen kann, oder gibt es da andere Probleme oder Gefahren?

Lass mich dazu lernen
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 22:08   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Eigentlich, brauche ich ja nicht auf diese Frage zu antworten, denn Du hast das Problem, ja schon längst erfasst. Es dreht sich tatsächlich um das "Einfädeln". In diesem Fall, ist es besonders die Ölpumpe, die hier unter Schweren Druck steht, wenn man versucht, das Getriebe, auf den Wandler zu "Würgen". Manche, Probieren dann auch noch, mit Hilfe der Motor/Getriebeschrauben, die Einheit, zu Erzwingen, und dann, gibt es tatsächlich "Kleinholz".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 13:25   #13
BeaMerWin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BeaMerWin
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
Standard

Ok, hole heute Nachmittag nen Motorkran und werde dann morgen oder übermorgen den alten Motor samt getriebe rausbauen.

Vielen Dank für eure Tipps! Die ölleitungen vom getriebe werde ich auch am kühler abbauen, und das rauslaufende öl auffangen damit ich nacher abmessen kann wie viel neues öl gleich reinmuss wieder ins getriebe (mache gleich automatikölwechsel mit) Muss ja auch gehen..

Wenn ich probleme haben sollte mache ich euch einfach ein Foto, aber ich hoffe das bekomm ich hin den Motor samt getriebe rauszuhängen.

Zur Antwort von seba, ich müsse eine "fiese Schraube" lösen, muss ich das nun? Sorry, blicke nicht ganz durch...
Ganz sicher muss ich die vier Schrauben unter der Anlasseröffnung und dem Lüftungsgitter abmachen, sonst mache ich das Getriebe kaputt. Muss ich dann wenn ich alle schrauben ringsrum locker habe das getriebe "lockerklopfen", sprich mit einem stemmstab in die von mir auf meinem bild rot markierte öffnung versuchen das Getriebe zu lösen? Oder rutscht das schon runter?

Hier nochmal das Bild: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

Hat da jemand von euch bilder, wie sowas ausgebaut aussieht? Würden vielleicht helfen. Will halt 100% sicher gehen damti das heile bleibt ;-)

Danke euch!

Lg Christian

LG Christian
BeaMerWin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 19:46   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Also, das mit der "fiesen Schraube", vergiss mal wieder. wenn Du sowieso, den Motor, und das Getriebe, als eine "Einheit" heraus hebst, stellt sich da ja kein Problem, da im Ausgebauten Zustand, man an alle Schrauben, heran kommt. Ob das Getriebe, sich von alleine vom Motor löst, ist nicht so voraussagbar, weil bei einigen, die Passtifte "Angegammelt" sind, und bei anderen, wiederum nicht. Doch dies sollte eigentlich, kein Problem sein. Das Du die Ölleitungen am Kühler abmontierst, ist klar, da Du ohne Kühlerdemontage, den Motor nicht heraus bekommst. Im übrigen, die Wandlerschrauben, würde ich Unten, an den Ventilationsieben abschrauben, so kann es nicht passieren, das eine Schraube "Hängenbleibt" zwischen Block und Wandlerträgerplatte. Wenn Du das Getriebe abgenommen hast, dann messe mal, wie tief der Wandler im Getriebe steckt, um bei Wiedermontage, sicher zu sein, das Du den Wandler auch wieder richtig aufgesteckt hast. Und wie schon vorher gesagt, den Wandler, und Getriebe, in einer Einheit, an den Motor an flanschen, und erst dann, den Wandler, an den Motor verschrauben. Und nicht Vergessen, den Zentralstecker für die Getriebeelektrik, und das Gangwählkabel, beides Links am Getriebe, abzunehmen. Und zu letzt, viel Erfolg
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 19:55   #15
BeaMerWin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BeaMerWin
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
Standard

ok, also schraube erstmal lassen. Jetzt hatte ich eigentlich vor den küher drinzulassen, um mir das befüllen der klima zu sparen. Geht nicht oder?
Wenn ich den kühler rausmache, gleich mal die O Ringe mit wechseln an den ganzen Flanschen? Hab vorhin extra den klimakompressor abgeschraubt vom motor, das der nurnoch am kühler "hängt"...

Wie ist das mit dem Automatikgetriebe? Ich habe den wagen, dumm wie ich war, im "P" geparkt. Kann ich da die Kardanwelle drehen, um die schrauben da dran zu lösen? Oder mach ich da was kaputt?

Sorry für meine vielen Fragen...

Lg Christian
BeaMerWin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 20:06   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kannst Du den nicht wieder auf "N", oder einen anderen Gang Schalten? Bei Eingelegten "P", lässt sich der Kardan, nicht Drehen. Wenn Du unter dem Wagen stehst, dann mal Links am Getriebe, den Hebel, wo das Gangkabel befestigt ist, um einen "Hack", nach Hinten ziehen, damit, steht das Getriebe dann in "R", womit der Kardan, sich dann drehen lässt.
Zu Deiner Frage, ob der Kühler im Fahrzeug verbleiben kann, wenn der Motor nach Oben ausgebaut werden soll, Nein, das geht leider nicht.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 20:12   #17
BeaMerWin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BeaMerWin
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
Standard

ok, das ist gut dass ich den gang rausbekomme wenn der motor aus ist. hab gedacht das geht nur wenn der motor läuft, was ja im moment schlecht geht...

Schade mit dem kühler, aber was solls, dann wird die auch gleich neu befüllt. Kostet nicht die welt, und mit neuen o ringen ich habe wieder ruhe mit der klima für ne weile ;-)

Ich werde mal morgen sehen dass ich weiterkomme, hole mittags nen motorkran ab (im ebay geschossen) und dann schmeiß ich den alten motor raus...

Danke für die Tipps!
Halte euch auf dem laufenden!

Lg Christian
BeaMerWin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 07:51   #18
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Nimm mal den vorderen Getriebedichtring, am Wandler, auch gleich neu. Häufig wird er nach solch einer Aktion undicht, dann muss das Getriebe wieder raus...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 07:55   #19
BeaMerWin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BeaMerWin
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
Standard

Ist dasn einfacher simmerring? Hat du ne etk-Nummer?

Wäre bestimmt nicht schlecht, stimmt kann man da ja gleich mitmachen...
BeaMerWin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 17:33   #20
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Wellendichtring 24311422671

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ZF 4HP22/24 Gehauseteile/Olversorgung BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog



Wenn Du den Wandler später wieder einsetzt, unbedingt darauf achten, daß er ganz drin sitzt. Er muß wie schon gesagt wurde regelrecht eingefädelt werden, nicht einfach nur reingesteckt. Bloß nicht mit Gewalt draufklopfen, nach dem Motto irgendwie muß er doch noch weiter reingehen. Müßte durch leichtes hin und herdrehen gehen. Da merkst du dann wie er noch etwas weiter reingeht. Damit fädelst du ihn auf die Ölpumpe......

Ähhh....bleibt das Öl jetzt im Getriebe?? Wenn ja, dann vorsicht. Wenn du den Wandler rausziehst kommt dir sonst die Suppe entgegen.....und im Wandler selbst ist natürlich auch Öl.

Warum machst dus nicht gleich richtig und wechselst bei der Gelegenheit auch noch das Getriebeöl und den Filter? Kostet doch nicht die Welt. Dann kannst du auch noch gleich die Magneten in der Ölwanne saubermachen.

Würde den Motor immer mit Getriebe aus- und einbauen. Ist wesentlich einfacher als das Automatikgetriebe im Wagen ab- und anzuflanschen (würd ich nie ohne Hebebühne machen).
__________________
Gruß Thorsten

7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag

e32 735 "Top Gear" Bericht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=4LickkbsEng
e32 Crashtest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=DOmrB...eature=related
Ein paar 7ner Comm.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Q6mme...aynext_from=PL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Qd2Wx...eature=related
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=KywtbqMTsu0

Geändert von 730erCruiser (29.01.2011 um 17:50 Uhr).
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PC-Spiele: An die Gamer unter euch! Laafer Computer, Elektronik und Co 8 08.06.2009 09:12
Fuer die Feinschmecker unter euch küfi BMW 7er, Modell E32 7 25.10.2005 18:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group