


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.10.2010, 18:13
|
#11
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Islandgrüner
Nabend,
ja, habe jetzt ein PC Netzteil mit 250W benutzt 
|
Hi,
das ist die Leistung, die das Netzteil aus der Steckdose zieht.
NICHT die Leistung, die es bei 12 Volt / 5 Volt abgibt.
Die ist geringer !
Gruß
Knuffel
Edit : Schließe ein Voltmeter an und gehe dann alle Sitzfunktionen durch.
Dann kannst Du beobachten, was mit der Versorgungsspannung passiert.
|
|
|
26.10.2010, 18:29
|
#12
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dein PC-Netzteil liefert am +12 V-Anschluß vielleicht 10 A. Nur die ganz großen Netzteile liefern an einem Anschluß max. 20 A.
Somit dürfte das für den Betrieb des Schlittens zu wenig sein.
Stell doch da zu Versuchszwecken 'mal 'was rechtes, z.Bsp. Deine Motarradbatterie hin.
|
|
|
26.10.2010, 18:56
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2010
Ort:
Fahrzeug: F...
|
Nabend,
so ich hab jetzt eines mit 26 A angeschlossen, mehr hab ich aktuell nicht....
Was mich wundert ist, das der Schlitten ohne Fremdeinwirkung den Sitz nach vorne geschoben hat.. Ich habe dabei keinen Schalter Betätigt..
Gruß und Danke,
Marius
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|