Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2010, 16:01   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Ich würde das komplette Fahrwerk umbauen - fertig!

Selbstverständlich müssen die Bremsen umgebaut werden. In wie weit der Kabelbaum anders ist, keine Ahnung. Auf alle Fälle sind die Lambdasondenkabel anders (wohl Länge).


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 17:28   #12
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Falls ein Schaltgetriebe Umbau in Betracht gezogen wird, so sei noch gesagt das man auch ohne weiteres das 5 Gang aus dem b30 nehmen kann in Kombination mit dessen Schwungrad und Kupplung.

Gruß,
Alex
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 17:39   #13
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

Versicherungstechnisch ist das sehr ineresannt!

Beim E32 kostet der große V8 und der V12 nämlich doppelt so viel in der Haftpflich wie die anderen Modelle.
Und so weit ich weiß wird die Schlusselnummer nicht geändert, demnache wäre dein nachgebauter V8 4l. günstiger als n echter.

gruß

Markus
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 20:48   #14
Yankee88
Si vis pacem, Para bellum
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: GS
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
Standard

Schon nen Highlight! Ich bezahle für meine beiden 7er (1x740,1x730) fast das Gleiche an Versicherung. Wir haben den 730er als 1. Fahrzeug versichert, um im Jahr dann unterm Strich rund 50 Euro zu sparen. Und das ohne irgendwelche Trickserei bei den Angaben dem Versicherer gegenüber.

Wo zum Teufel seid Ihr Alle nur versichert?

Beide Fahrzeuge kosten zusammen im Jahr, mit TK ohne, "Nur" rund 940 Euronen.

LG

Yankee
Yankee88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 21:47   #15
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Frage mal bei Schorsch hier aus dem Forum nach, ich meine, er hätte seinen
730 V8 zum 740 V8 umgerüstet, war aber nur machbar,da er einen kompletten !!!!!!! Teilewagen für diesen Umbau zur Verfügung hatte.

Ich denke auch,dass man diesen Teilewagen braucht, denn mit dem Einkauf
von einzelnen Komponenten, endet das in einem Viasko. Hat mal aber einen
Komplettwagen zur Verfügung, kann man sicher sein, dass nix fehlt oder nicht
aufeinander abgestimmt ist.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 22:00   #16
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Ich habe es auch hinter mir, ich würde es auch nur noch mit einem Teileträger machen.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 22:18   #17
chris1
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Eine gute Idee ist das schon. Aber ist der Umbau nicht zu aufwendig ?

730 verkaufen und danach einen 740 kaufen ?

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/frage...=730+740+umbau

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/730i-...=730+740+umbau
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 15:00   #18
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

Zitat:
Zitat von Yankee88 Beitrag anzeigen
Schon nen Highlight! Ich bezahle für meine beiden 7er (1x740,1x730) fast das Gleiche an Versicherung.
Wo zum Teufel seid Ihr Alle nur versichert?
Beide Fahrzeuge kosten zusammen im Jahr, mit TK ohne, "Nur" rund 940 Euronen.
Es gibt beim e32 definitiv unterschiede je nach Motor, das hat nichts mit der Versicherung zu tun. Ich habe mir auch schon von verschiedenen Versicherungen Angebote machen lassen, da tut sich nicht viel.
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau:735i >>> 740i CLLIVE BMW 7er, Modell E38 55 27.01.2010 14:01
Tuning: 730i Kompressor Umbau daniel730i BMW 7er, Modell E32 8 24.03.2008 19:49
Tuning: Turbo Umbau 740i Cosworth BMW 7er, Modell E38 3 21.10.2005 00:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group