Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2010, 20:16   #11
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Warum macht ihr das alle so kompliziert mit den 2 Fadenzeuch? Nemmt 2 LM7806 Festpannungsregler, schraubt die an einen Kühlkörper und lötet es auf eine Lochrasterplatine und gut. Aja 2 Dioden noch an die Ausgänge und fertig. Klemmt das ganze an die Blinker und ihr habt euer US Standlicht. Mach ich immer so, die Blinker bekommen so permanent 5.3V und so glimmen die Blinkerbirnen und beim blinken werden einfach die kompletten 12V draufgeschaltet. So kann man alles lassen und muss gar nix umbauen und man kann auch die Standartbirnen nehmen, das geht also bei jemdem Blinkler egal ob weiss oder orange. So hab ich schon mal kein Geschiss orange Farbene 2 Fadenbirnen für weisse Blinkergläser zu suchen...

Die Lebensdauer der Birne wird auch verlängert da der Faden nie Kalt volle 12V bekommen sondern immer permanent 5.3V er glimmt also.

Ich hab solche Teile jetzt schon in die verschiedensten Autos eingebaut ohne Probleme und bei bedarf macht man noch nen schalter dazwischen und die Dinger sind aus und die Blinker wieder ganz normal.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG2222.jpg (69,9 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG2223.jpg (78,1 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG2225.JPG (96,1 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG2265.JPG (78,3 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG2268.JPG (52,7 KB, 12x aufgerufen)
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 21:18   #12
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Warum macht ihr das alle so kompliziert mit den 2 Fadenzeuch?
Weil es so am dichtesten am Original ist und kein Gefrickel dabei ist

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Nemmt 2 LM7806 Festpannungsregler, schraubt die an einen Kühlkörper und lötet es auf eine Lochrasterplatine und gut. Aja 2 Dioden noch an die Ausgänge und fertig. Klemmt das ganze an die Blinker und ihr habt euer US Standlicht.
Na, ob das wirklich weniger kompliziert ist

Gruß

Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 18:50   #13
Nick vs E32
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 525 tds touring ('93)
Standard

jo das werd ich mal machen, vllt hat auch der eine widerstand ne macke weil es ist nur links,
neue erkenntniss!!! jetz ist es auch ohne rücklichtausfall aufgetreten
Nick vs E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 11:20   #14
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Warum macht ihr das alle so kompliziert mit den 2 Fadenzeuch? Nemmt 2 LM7806 Festpannungsregler, schraubt die an einen Kühlkörper und lötet es auf eine Lochrasterplatine und gut. Aja 2 Dioden noch an die Ausgänge und fertig. Klemmt das ganze an die Blinker und ihr habt euer US Standlicht. Mach ich immer so, die Blinker bekommen so permanent 5.3V und so glimmen die Blinkerbirnen und beim blinken werden einfach die kompletten 12V draufgeschaltet. So kann man alles lassen und muss gar nix umbauen und man kann auch die Standartbirnen nehmen, das geht also bei jemdem Blinkler egal ob weiss oder orange. So hab ich schon mal kein Geschiss orange Farbene 2 Fadenbirnen für weisse Blinkergläser zu suchen...
Hallo erstmal,

der Tipp ist klassssse, hab mir die Teile besorgt, aber wie werden die Angeschlossen. Die LM7806 Festpannungsregler haben ja drei Beine.
Anode, Katode, usw. was ist bei denen was? und zwei Sperdioden kommen woran?
Hat da einer einen Schaltplan von?

Grüße Chio


Habe es selbst gefunden; Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/fest.htm

Geändert von Chioliny (08.10.2010 um 18:24 Uhr). Grund: Habs gefunden:http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/fest.htm
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: E38 Rülis FL Blinker gelb SET / Blinker VFL Lowbiker Biete... 1 24.06.2010 17:36
Elektrik: Weiße Blinker oder Gelbe Blinker was meint ihr? DefenDer BMW 7er, Modell E38 11 10.03.2010 16:46
Weiße Blinker-Graue Blinker mirza740 BMW 7er, Modell E38 0 04.05.2009 12:43
ZV + Blinker gregcgn BMW 7er, Modell E32 2 12.12.2003 23:35
Ewiges Thema weiße Blinker bzw. Seitliche Blinker felice34 BMW 7er, Modell E32 11 20.05.2003 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group