|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
  
  
    |  25.09.2007, 16:14 |  |  
|    
Schorsch BastardOperatorFromHell Registriert seit: 21.08.2006   
 25.09.2007, 16:14
 Bewertung:
 (1 votes - 5,00 average) 
 Servus! 
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, eine Lösung für das Stellmotorenpoblem zu finden.
 
DAS BETRIFFT JETZT JEDEN,DEM SEIN CHECK-CONTROL ANDAUERND ERZÄHLT,DASS DAS ABBLENDLICHT,KENNZEICHENLICHT,BREMSLICHT ETC DEFEKT IST!!!!!!!! 
Die Ursache sind die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung (LWR)
  
Die Lösung ist folgende:
 
   
Der Motor produziert eine Induktive Hochfrequenzspannung, die er über die Steuerleitung ins Bordnetz speisst und dadurch Fehler erzeugt.
  
Die Lösung ist recht simpel und vor allem BILLIG!!!! 
Alles was man braucht ist ein 220nF Keramikkondensator. Mehr nicht!
  
Dieser muss wie folgt angeschlossen werden:
   
Also einfach den Keramikkondensator wie auf dem Bild zw. Steuerleitung und Masse schalten. Der Keramikkondensator fängt dann die HF-Spannung ab.
 
  
Wie man das realisiert bleibt jedem selbst überlassen.
  
Man kann z.B. einfach zwei Leitungsabnehmer auf die Leitungen drücken und daran dann einfach den Keramikkondensator anschliessen.
  
So denn... Ich hoffe, dass hilft.
 
  
Bei Fragen: U2U
 
  
Danke & Gruß, 
Thorsten
 |  
|  Hits: 109112  |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 09:25 | #21 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.01.2005 
				
Ort: Weitersburg 
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
				
				
				
				
				      | 
 Die Elko´s ind den Motoren sind SMD mit einer Kapazität im µF Bereich. Weiß aber nicht mehr wieviel! Der Harz ist ganz normaler den man in jedem Autozubehör Laden bekommt. Das Zeug was die Lackierer zum ausbessern von Kunststoffteilen nehmen.
 Gruß Karsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 23:21 | #22 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von schnuggel  Die Elko´s ind den Motoren |  
es sind KERAMIKKONDENSATOREN und KEINE ELEKTROLYTKONDENSATOREN!!!!
 
gruß
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2008, 17:35 | #23 |  
	| im Gedenken an Carsten † 
				 
				Registriert seit: 08.10.2002 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: MK7
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2008, 09:37 | #24 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.01.2005 
				
Ort: Weitersburg 
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
				
				
				
				
				      | 
 In meinen Motoren waren definitiv Elko`s verbaut. Nachdem ich die Motoren offen hatte konnte man schon die Elektolytsäure riechen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2009, 10:39 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2009 
				
Ort: Ostrach 
Fahrzeug: 523i e39 Touring vfl ´98, Volvo V40 T4 ´98
				
				
				
				
				      | 
 jetzt weiß warum die stecker von den stellmotoren abgezogen wahren   
jaja hab sie wieder draufgesteckt, und hatte seitdem die fehlermeldungen! 
gut zu wissen! hatte einen bc nachgerüstet und dachte er währe es gewesen.
 
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2010, 10:03 | #26 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2010 
				
Ort: Lorch-Waldhausen 
Fahrzeug: E32-740i (05.93)
				
				
				
				
				      | 
 Hey Leute, hab mir jetzt auch die 220 nF Keramikkondensatoreneingebaut, hatte auch das Problem mit den Stellmotoren,
 unglaublich, mein Dicker bring jetzt keine
 Fehlermeldungen mehr, kein nerviges Ping Ping mehr,
 die Dinger funktionieren
 tadellos.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 06:29 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2008 
				
Ort: Spechtshausen 
Fahrzeug: E38 740iA FL
				
				
				
				
				      | 
 habe auch an den stecker die kondensatoren gemacht. mal hab ich es mit 200 versucht und dann auch mal mit 470 versucht. ohne erfolg, die fehlermeldungen kommen immer noch zahlreich. kann jemand weiter helfen?stellmotoren mit drehmel aufmachen soll nicht das problem sein nur wo ist dann dort der elko und was für ein neuer muß rein?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2010, 14:36 | #28 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 gibt es dazu inzwischen eine klare Antwort, was nun eingebaut werden muss? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2010, 10:49 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E34(03.91)
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________-
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |