


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.08.2010, 08:42
|
#21
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Bin grad auf ein paar Themen im E39 und E36 Forum gestolpert. Vielleicht hab ich die Hardyscheibe verkehrtrum eingebaut. Werd sie nachher nochmal ausbauen und dann schreib ich nochmal
So, also war heut in der Garage. Neue Hardyscheibe hat wieder abschleifspuren. Mittellager augenscheinlich ok. Konnte ich heute nicht holen, da das Teil bestellt werden musste. Nun bin ich den schleifspuren auf den Grund gegangen und siehe da, zwischen Hardyscheibe und Schaltgestänge passt nichtmal der kleine Finger zwischen. Ist das normal?
Geändert von BmwStyla (11.08.2010 um 13:01 Uhr).
|
|
|
11.08.2010, 18:54
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast Du die Getriebeaufhängungen selber Kontrolliert, oder bist Du danach gegangen, wenn die so Neu sind, dann können die noch nicht Defekt sein? Mal zur Hardyscheibe, Du meinst, Du hast sie falsch herum Montiert, die Pfeile an der Seite, zeigen nun nach Hinten? Du hast die Hardyscheibe so viel Gespannt, wie Du in den "Muskeln" hattest, wo hast Du Gespannt, an der Mutter, oder am Schraubenkopf? Richtig ist es, wenn Du mit 2 Schlüssel Arbeitest, aber Du darfst nur die Mutter Spannen, niemals den Schraubenkopf, da Du dadurch die Hardyscheibe Verspannst, und sich dabei die kleinen Stahlbuchsen, wo die Schrauben geführt werden, durch die Spannung überbeansprucht werden, was einen vorzeitigen Verschleiß der H-Scheibe zur Folge hat. Ein Mittellager, das Tauscht man nicht auf "Verdacht", denn man kann sehen, wann es Defekt ist. In der Regel, ist der Gummibalg, in dem sich das Lager befindet, gerissen, welches dann durch sehr starke Vibrationen Bemerkbar wird(Genauso, wie Du es beschreibst). Ich Glaube nicht, das bei einem einmaligen "hängenlassen" des Kardans am Mittelkreuz, dieses einen Schaden nimmt, aber weil Du den Kardan so hast hängen lassen, hat sich durch diese Belastung, sicherlich das Gummi am Mittellager Gelöst, und darum hast Du nun ein stärkeres Schlagen unter dem Wagenboden. Hast Du das vordere Kardankreuz geprüft, ob es sich in alle Richtungen leicht, und ohne zu "Klemmen" Bewegen lässt? Sollte es der Fall sein, das das Gelenk schwer zu Bewegen ist, dann kann es sehr gut sein, das dort schon Spiel drinnen ist.(Was Du erst beim fahren merken kannst) Ein nicht frei Bewegliches Kardankreuz, verursacht durch die trägen Knickbewegungen, auch Vibrationen. Ich würde, wenn ich auf eine Bühne kommen könnte, die Komplette Kardanwelle ausbauen, und alles in einem Schraubstock, noch einmal Kontrollieren, wobei mir doch das Mittellager, als "Übeltäter" in Frage kommt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.08.2010, 21:16
|
#23
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Klaus
nach dieser technischen Anleitung darf die Welle nicht in das Kreuzgelenk gelegt werden, da dadurch die Gummimanschette beschädigt wird.
So wie du es beschrieben hast
CD3-MainTitle
dann weiter
-Reparaturanleitungen
-Hauptgruppen
-26 Gelenkwelle
Dort findest du alles über den Antriebstrang
mit vor und zurück gibt es noch Infos zum Test und Einbau
Irgend wo ist da auch die Einbaurichtung Hardy (Pfeile müssen zu den Flanschen zeigen)
Abweichend zu deiner Beschreibung:
Zu dem Festziehen steht hier, nur Mutter bzw. Schraube an dem Flansch drehen!!!
LG
Wolfgang
|
|
|
11.08.2010, 22:30
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38- 728i (03.97)
|
Hallo zusammen,
hänge meine Frage mal hier mit an da ich denke, dass es was mit dem Thema zu tun hat.
Bei mir ist es auch ein Klacker Geräusch welches beim Gasbegen von hinten rechts kommt.
Komischer Weise tritt dies aber meist nur auf wenn ich ne Rechtskurve Fahre und im Fond Leute sitzen sowie der Kofferraum auch voll gepackt ist.
Bin um jede Antwort Dankbar 
|
|
|
12.08.2010, 19:37
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wolfgang: Mit der "Manschette", kann nur der Gummibalg gemeint sein, der das Mittellager umfasst, und die Vibrationen vom Antriebsstrang fernhalten soll. Da habe ich auch drauf Aufmerksam gemacht, das beim Hängenlassen der Kardanwelle, dieser Gummibalg Beschädigt werden kann.
Die Pfeile, die an der Aussenseite der Hardyscheibe angebracht sind, sollen in Fahrtrichtung zeigen.
Was die Muttern und Schrauben der Hardyscheibe angeht: Grundsätzlich, werden die Muttern , und nicht die Schrauben an der Hardyscheibe festgezogen, aus folgendem Grund: Der Schraubenkopf, liegt an der Hardyscheibe, die Muttern, am Antriebsflansch. Spannt man nun die Hardyscheibe mit dem Schraubenkopf, dann werden die Metallbuchsen, die in der Hardyscheibe eingelassen sind, beim festdrehen, in die Drehrichtung des Schlüssels, "Vorgespannt", was beim Fahren zur Folge hat, das diese H-Scheibe durch diese "Vorspannung", schneller verschleissen lässt. Wenn ich aber die Mutter Spanne, ziehe ich sie an den Metallflansch fest, und umgehe so das verspannen der Hardyscheibe, da der Metallflansch ja ein Anschlag ist.
Torsten 1608: Wenn Du so ein "Klackern" hast, mache das einfachste zuerst. Überprüfe mal, ob Evtl. eine Antriebswelle am Radlagerflansch lose ist. Eine andere Möglichkeit, die Wäre, das ein Turmlager defekt ist. Die bekannten probleme, sind ja sonnst die Tonnenlager, und die "Lenkhebel" (Sehen aus, wie kleine Hundeknochen)an der HA, sowie die Koppelstangen von Stabi-Stossdämpfer.
Gruss dansker
|
|
|
12.08.2010, 20:35
|
#26
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Eventuell gibt es ja verschieden Hardys
Hier ist die Einbauanleitung org BMW 
Da zeigen die Pfeile zu den Flanschen
LG
Wolfgang
|
|
|
12.08.2010, 23:13
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, da Zeigen die Pfeile zu den seiten, wo die Mutter drauf kommt. Aber an der Seite, da sollte noch ein richtiger Pfeil sein, der die Richtung angibt. IIm übrigen, es steht auch dort geschrieben, das man die Muttern, und nicht die Schrauben Spannen soll. Bin ich also doch noch nicht so vergesslich 
Gruss dansker
|
|
|
13.08.2010, 00:15
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Torsten dein klackern kann eigentlich er von einer der zwei Antriebswellen kommen....und die sind einfach zu wechseln. 
|
|
|
19.08.2010, 18:02
|
#29
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
So, heute kam endlich das Mittellager. Werde es morgen tauschen inkl. nochmal neuer Hardyscheibe, da die andere die ich getauscht habe jetzt auch wieder zerfetzt ist. Getriebelager habe ich auch heute gegen neue getauscht, die alten waren aber noch ok. Also Antriebswellen sind auch alle ok. Auch an der Kardan nirgends Schleifspuren oder ähnliches. Was ich jetzt definitiv weiß, die Hardy schleift am Schaltgestänge. Da die Hardyscheibe ja nicht an beiden Seiten gleich ist, obwohl es so aussieht, was mache ich (war bei der die jetzt drin ist so) wenn keine Pfeile drauf sind? Nur die Bmw Nummer und noch ein paar andere Zahlen.
|
|
|
20.08.2010, 22:09
|
#30
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
So, hab heute alles getauscht. Neue Hardyscheibe, neues Mittellager, neues Motorlager, neue Dichtung am Differential. Das alles in 10 Stunden, alleine, ohne Grube und Hebebühne, sondern nur mit 2 Unterstellböcken, ohne Werkbank oder ähnliches. Also auf meinem Mieterparkplatz. Eins sag ich euch, niewieder. Vorallem nachdem ich vergessen habe,im eingebauten ZUstand der Kardanwelle die Schraube zu lösen, die die beiden Kardanteile zusammenhät. Manmanman. Aber dafür hab ich kein schleifen oder klackern mehr. Motorlager war total breit. Mittellager sag vollkommen ok aus. Ist beim demontieren auch nicht auseinander gefallen. Schätze aber mal das das Kugellager defekt war im Mittellager. Also Danke für eure Hilfe.   Was würde ich ohne euch machen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|