Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nene das Prof ist noch drin, habe nur jetzt einen Line in Eingang anstatt Cassette. Achso falls ich mal die Gelegeheit bei einem Treffen habe das Empfangsteil mir einem funktionierenden probeweise zu tauschen, werde ich berichten ob da der Fehler war.
Achso wegen den Störungen vom Handy im Autoradio, würde es was bringen wenn ich die Stromleitung nicht mehr von dem Autoradio nehme?
Ach so.
Dein Siebener war dadurch eigentlich auch immer schön nah an der Serie.
Das Störsignal kann durchaus am Anzapfen der Stromquelle liegen - versuche mal probeweise eine Andere...
Bin mir sehr sicher, das das Lautsprecherproblem vom Tuner stammt - auf jeden Fall bei Gelegenheit mal quertauschen - gebraucht sind die Dinger ja mittlerweile auch schon recht selten...
Mein Bedienteil hat einen Drehencoder. Das der das ganze Verursacht, könnte gut sein, da ich im Radio sowie auch CD-Betrieb diese "Lautstärkesprünge" habe.
Außerdem fühlt er sich beim drehen schon recht schwammig und unpräzise an. Manchmal hab ich auch das Gefühl das sich die Lautstärke nicht passend zu den "Klicks" verändert.
Casette kann ich leider nicht testen, weil mein Einzug defekt ist.
@rennie
Dortmund ist leider etwas zu weit für mich. Aber Danke für das Angebot.
@Markus525iT
Kennst du evtl. eine Bezugsquelle für den besagten Drehencoder?