


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.08.2010, 12:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Hinte
Fahrzeug: 740iA (08.99)
|
Bubinga hatten die Kassengestelle drin. Meiner Meinung nach sieht es aus wie Sperrholz 
Das schönste ist Wurzelholz mit Intarsien. Leider erst an dem Facelift zu haben. Und im guten Zustand schwer zu bekommen und dann auch noch recht teuer
|
|
|
18.08.2010, 15:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
hier also die Bilder
Links Unbehandelt, rechts "frisch"
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
18.08.2010, 15:23
|
#3
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Danke für die Bilder.
Das macht schon einen gewaltigen Unterschied.
Allerdigns hast Du ebefalls Bubinga Blenden verbaut.
Meinem Wissen nach sind diese Leisten "unbehandeltes" Holz, sprich ohne Klarlackversiegelung.
Demnach bedarf es für die versiegelten Leisten vermutlich doch eher einen Profi, der sich damit ausschließlich beschäftigt... 
|
|
|
19.08.2010, 14:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Jop, das denk ich auch.
|
|
|
31.08.2010, 16:17
|
#5
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Naja!
Also ich halte von Klarlack auf Bubinga überhaupt nichts!!!
Bubinga ist nun mal ein Tropenholz und Tropenhölzer werden nun mal üblicherweise mit gutem Grund nicht versiegelt, sondern bei Bedarf nur geölt/gewachst (und das auch noch mit dem richtigen Öl/Wachs!)
Klar sieht Bubinga nach 20 Jahren ohne Pflege Kacke aus, aber glaub mir, das richtige Öl/Wachs aus dem Holzfachhandel hätte sicher auch Wunder bewirkt.
Das hier ist vielleicht mal ein guter Einstige zu dem Thema:
Hartöl oder Hartwachsöl? - Visaton Diskussionsforum
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
31.08.2010, 16:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Hmm, besser als jetzt sieht es sicher nicht aus, also was solls?
|
|
|
31.08.2010, 16:46
|
#7
|
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Also wenn man sich mal so in diversen Foren umsieht, dann ist es wohl eher ratsam, das Bubinga nur zu ölen, anstatt es zu wachsen oder gar zu lackieren. Aber am Ende des Tages muss es schließlich dem Halter des Wagens gefallen.
Ich habe in meinem B11 auch Bubinga und ich werde es mal mit einem guten Öl versuchen. Vorher ein bisschen anschleifen und dann mal schauen.
Wenn ich dran denke, dokumentiere ich das mal
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
31.08.2010, 16:48
|
#8
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Boom shakalaka
Hmm, besser als jetzt sieht es sicher nicht aus, also was solls?
|
Genau, für Dich macht das sicher keinen Unterschied mehr, aber wer das hier liest und sich mit dem Gedanken trägt, sein Bubinga "aufzupolieren", sollte übers Ölen/Wachsen sehr wohl vorher nachdenken.
Denn dafür muß das Holz nicht mal runter, weil kein Sprühnebel entstehen kann, und vermutlich geht das Ölen sogar schneller als eine Lackierung.
Nur deshalb hab ich mich hier eingeklinkt und nicht um dein durchaus ansehnliches Ergebnis zu kritisieren 
|
|
|
31.08.2010, 16:49
|
#9
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Boom shakalaka
Hmm, besser als jetzt sieht es sicher nicht aus, also was solls?
|
Geht ja eher um die Frage wie es nach zwei Jahren aussieht... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
31.08.2010, 20:53
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von Schleifer
Bubinga hatten die Kassengestelle drin. Meiner Meinung nach sieht es aus wie Sperrholz 
Das schönste ist Wurzelholz mit Intarsien. Leider erst an dem Facelift zu haben. Und im guten Zustand schwer zu bekommen und dann auch noch recht teuer
|
Von wegen schwer zu bekommen, ich habe es Dir ja angeboten, wolltest es ja nicht haben. Nun halt in der Bucht.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|