Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2010, 22:14   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich gehe mal davon aus, ich habe alles richtig mitbekommen?. Also, am Morgen, wenn der Motor kalt ist, Springt der Motor ohne zu Murren an? Hat der Motor nun seine Betriebstemperatur erreicht, und wird nun für eine Zeit von ca. 5-8Minuten abgestellt, und man will den Motor nun Starten, dann "orgelt" er fast vergeblich, um ein Lebenszeichen aus dem Motor hervorzulocken? Dann kannst Du mit gutem Gewissen, das Konterventil auf der Benzinpumpe tauschen, oder durch ein ganz normales in der Zulaufleitung, Ergänzen(Sollte aber Benzinfest sein). Ich möchte Dir nur in kurzen Zügen mal erklären, was da an der Benzinanlage, während des Stehens vor sich geht. Wenn Du den M30, auf Betriebstemperatur gebracht hast, und ihn dann Abstellst, Stoppt die Benzinpumpe Automatisch die Kraftstoffzufuhr, und damit das Benzin in der Vorlaufleitung nicht zurück fließt, ist auf der Benzinpumpe, ein Konterventil angebracht. Das Benzin, fliesst also von der Pumpe durch das Filter, bis hoch an das Benzin Sammelrohr, wo auch die Düsen mit angeschlossen sind. Auf dem anderen Ende vom Benzin Sammelrohr, sitzt der Benzindruckregler. Dieser, sorgt dafür, das bei zu hohem Druck dieser Regler sich öffnet, und das Überschüssige Benzin, durch eine Returleitung, zum Tank wieder abfließen lässt. Das heisst also, bei Stillstand des Motors, ist die Benzinmenge, die im Sammelrohr sich Befindet, Eingeschlossen, und kann, wenn alles in Ordnung ist, nicht Abfließen. Nun kommt aber etwas anderes ins Spiel, nämlich die Wärme, genauer gesagt, die "Stauwärme". Diese entsteht dann, wenn der Motor Abgestellt wird, und man Fälschlicherweise Glaubt, der Motor wird an Temperatur, verlieren. Dieses passiert aber nicht sofort, da nun auch die WAPU und das Fahrzeug still steht, und das Wasser sich im Alu-Zk nun beginnt, um sich noch mal aufzuheizen. Diese Temperatur, erreicht höhere Gradzahlen, wie beim Fahren. Da alles Material, Wärme aufnimmt, bleibt besonders der ZK, und die daran befestigten Teile, nochmal aufgewärmt. Dabei wird auch das Benzin im Sammelrohr so weit aufgewärmt, das es Förmlich zu "Kochen" beginnt, und sich Luftblasen bilden. Diese Luftblasen, entwickeln so einen Druck, das das angestaute Luft/Benzingemisch im Sammelrohr "auf den weg macht", über das nicht mehr ganz Dichte Konterventil, in den Tank zu gelangen. Bei einem Startversuch, in dieser Periode, muss dann die Benzinpumpe, 1) das System wieder mit Kraftstoff auffüllen, und 2) die Luftblasen, müssen aus dem Sammelrohr gedrückt werden. Dieses nimmt seine Zeit, und daher hast Du dieses Problem. Defekte, oder "Tropfende Düsen", würdest Du auch beim Kaltstart bemerken, alleine schon das es dabei schwarzen Rauch gibt. Also, für mich ist es klar, das es sich hier einwandfrei um einen Fehler im Brennstoffsystem , sprich Konterventil, handelt. Das Du Regelmässig Deinen Verteilerdeckel und Läufer Kontrollierst, das setze ich doch voraus. Wenn Du so lange auf der Batterie "reiten" kannst, Glaube ich nicht, das sie ein Defekt hat, aber das kann man Prüfen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: An die Dieselfahrer unter uns, hab Fehler folgenden Fehler roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 11 09.04.2009 17:04
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 15:40
Geiler E32???? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 5 14.04.2003 19:58
Geiler L7 Canakkale17 BMW 7er, Modell E38 8 17.02.2003 12:44
GEILER e38 BMW740ia BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2003 12:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group