


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.07.2010, 20:56
|
#1
|
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
Fundstück im Fußraum unter dem Teppich-was ist das?
Hi Leute, hab heute ne lustige Entdeckung gemacht: Beschriftet als Empfangsteil- Blaupunkt (siehe Bilder)
Kann mir jemand sagen, was das ist? Es war einfach im Beifahrerfußraum unter dem Teppich-nix angeschlossen o. Ahnliches...
Aber immerhin...die meisten finden statt sowas wohl eher Rost:-)
|
|
|
25.07.2010, 21:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Sag mal, ist das nicht ein "Zerhacker", wie er damals an den alten UKW-Radios Montiert wurde?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.07.2010, 21:10
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 730i
|
Hallo,
ich sag mal das ist ein Radioempfangsteil von einen alten Blaupunkt Berlin so anfang der 90er Jahre. Soviel ich weis hatten auch die alten Blaupunkt Schwanenhals ein externes Empfangsteil.
Oldautoradio - BMW 8047
Gruß Moritz
|
|
|
25.07.2010, 22:40
|
#4
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Das ist ein komplettes Radio, nur ohne Bedienteil.
Incl. Endstufen ( Verstärker ).
@Klaus
Zerhacker brauchte man früher, als die Radios noch Röhren hatten.
Die Zerhacker arbeiteten mechanisch.
Danach verschwand die Mechanik und machte der Elektronik Platz.
Seitdem heißen Zerhacker Spannungswandler mit Impulsbreitenmodulatoren drin.
Gruß
Knuffel
|
|
|
25.07.2010, 23:46
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Danke Artur, ja genau, da waren noch die Röhren-Geräte, mit dem Unheimlich guten Klang
Gruss Klaus
|
|
|
26.07.2010, 00:03
|
#6
|
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
ah...jetzt weis ich bescheid...
aber ohne bedienteil recht sinnlos:-(
vielleicht findet sich dieses ja woanders..z.b überm dachhimmel...der muss eh demnächst raus, weil der stoff mir langsam entgegenkommt...
aber warum versteckt man sowas eigentlich unter dem teppich? gemeint sind nicht die fussmatten, sondern ganz unten...
|
|
|
26.07.2010, 00:08
|
#7
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Wegwerfen solltest Du das Teil nicht...
Vielleicht hat noch jemand ein Bedienteil und sucht den Empfänger.
Diese Art der Bedienung war notwendig, da die Komponenten nicht
in den Radioschacht / Armaturenbrett passten.
So konnte man die an beliebiger Stelle einbauen.
Im Prinzip ist es ja heute wieder so : Alles im Kofferraum.
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|