


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.07.2010, 08:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Widerstand im LKM durchgebrannt/ Kurzschluss Standlicht rechts
Habe jetzt schon einiges rausgesucht und ich denke, ich muß das Senfrelais nachlöten:
Hatte das Problem, daß Sicherung Nr. 5 immer sofort nach Einschalten des Standlichts durchbrennt. Hab mir gedacht, da is irgenwo ein kurzer drauf. Also hab ich nach und nach alles abgesteckt, bis die Sicherung drinblieb. Übriggeblieben ist das Standlicht rechts, jetzt ist allerdings auf diesem Kabel tatsächlich kein Strom mehr drauf. Meine Theorie war ein Kabelbruch mit Kurzschluss, der aufgrund meiner vielen Versuche jetzt endgültig so weit durchgebrann ist, daß kein Kurzschluss mehr besteht. Kanns mir aber nicht so wirklich erklären, da die Kabel augenscheinlich alle in Ordnung waren, die Isolierbänder sind intakt soweit ich das sehen kann.
Habe schon überlegt mir Strom vom linken Standlicht nach rechts zu holen, allerdings hab ich dann logischerweise immer noch die Fehlermeldung im Checkcontrol.
Nachdem ich heute das Forum durchforstet habe, gehe ich von einem Defekt im Senfrelais aus.
Nur hier meine Frage: Ist ein defektes Senfrelais nur für falsche Fehlermeldungen bezüglich Standlicht ursächlich, oder kann es auch einen Totalausfall eines Lichts (in meinem Fall Standlicht rechts vorn) verursachen?
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
Geändert von hemmer.tom (19.07.2010 um 22:15 Uhr).
|
|
|
19.07.2010, 14:19
|
#2
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Kann zum Ausfall führen da nicht geschaltet wird bei Fehler oder Defekt.
Gruß
Tim
|
|
|
19.07.2010, 14:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Ah ja.
Gut, ich werd mich heut abend mal im Nachlöten üben und morgen melden obs wieder funzt.
Komisch is nur das mit der Sicherung... wo war dann wohl der Kurzschluss...?
Mal schaun, danke erstma...
|
|
|
19.07.2010, 15:02
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von hemmer.tom
Komisch is nur das mit der Sicherung... wo war dann wohl der Kurzschluss...?
|
Die Tage was sowas in der Art...
|
|
|
19.07.2010, 15:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Jo, das hab ich schon hinter mir, zu Sicherung Nr. 5 hab ich schon einige gute Freds gelesen, unser guter Reinhard hat da auch schon so einiges geschrieben und auf die Weise hab ich auch gesucht:
- Kennzeichenleuchten ausgebaut (sind wie neu)
- Kofferraumdeckel am Kombistecker abgeklemmt, auch nix oxidiert
- Fassung Standlicht hinten rechts raus, auch ok
- Motorraumbeleuchtung ausgebaut, wie neu
- Handschuhfachleuchte ausgebaut, wie neu
- Standlicht rechts vorn ausgebaut, Fassung vorn etwas gebrochen, aber nix geschmort oder oxidiert, also i. O.
- LKM rausgezogen, auch nix zu sehen.
Dann neue Sicherung und eingeschaltet (ohne LKM und bei den o. g. Ausbauten leuchtet nur Instrumentenbeleuchtung und die Beleutung Zigarettenanzünder, ging einwandfrei), anschliessend nach und nach alles wieder angesteckt bis plötzlich nur noch der Kofferraumdeckel und das Standlicht vorn rechts übrigblieb. Den Kofferraumdeckel auch noch angesteckt, Kennzeichenleuchten wieder eingebaut, ging auch. Tjo, dann blieb das Standlicht vo. re. übrig, erstmal gemessen und siehe da, kein Strom mehr drauf und Sicherung bleibt aber drin... I weiß au ned so genau, bin schon gespannt aufs Ergebnis nachm Löten...
|
|
|
19.07.2010, 20:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Sodala.
Senfrelais ist nachgelötet, hat aber keinerlei Veränderung gebracht. Woraufhin ich das LKM aufgemacht habe, und siehe da, ein durchgebrannter Widerstand!
Es ist von den vier breiten chromglänzenden der, der genau in der Mitte des LKM liegt. Wahrscheinlich ist dieser aufgrund meiner vielen Versuche, bei denen auch stärkere Sicherungen über den Jordan gegangen sind weil der Kurzschluss so stark ist, durchgebrannt. Der ist ganz schwarz und in der Mitte ist er durchgebrochen. So.
Soeben war mein Schwager da, seines Zeichens Elektriker, hat gemeint, das mit dem Widerstand ist nicht schlimm, muß mir ein anderes LKM besorgen (kann auch kaputt sein) dann lötet er mir da von dem einen Widerstand rein.
Allerdings haben wir uns dann ans Messen gemacht. Da ich ja hier aus dem Forum weiß, dass das Standlicht rechts über den Pin Nr. 10 im LKM geht, haben wir von dort zum Stecker des Standlichts vorne durchgemessen, und siehe da: Kurzschluss Total! Schlägt voll aus! So wie wenn man die beiden Pole des Voltmeters zusammenhält.
Jetzt frage ich mich, wo kann der Kurzschluss liegen, und was verursacht ihn. Werde diesbezüglich auch mit meiner Werkstatt reden, denn dort war das Auto bis Samstag und anschliessend trat das Problem auf, beim ersten Mal Licht einschalten Sicherung Nr. 5 geflogen.
Die haben die Klimaflüssigkeit gewechselt und den Klimatrockner. Dachte der Defekt wäre Zufall, weil die ja an der Elektrik nix zu tun hatten, aber ich weiß natürlich nicht, was die alles ausgebaut haben um den Trockner zu wechseln...
Ich hoffe Werkstatt (Boschdienst) stellt sich nicht quer und hilft mir, weil ich weiß nicht mehr weiter. Wenn ich den ganzen Kabelstrang zerreissen muß, da werd ich verrückt, des mach i ned!
Ich bin ohnehin schon kein großer Technikfreak und elektronisch ein totaler Depp und hab mich jetzt sowie durchgerungen und durchprobiert, reingelesen, was weiß ich, aber das ist zu viel des Guten!
Aber vielleicht weiß ja noch jemand einen Ausweg aus meinem Schlamassel... 
|
|
|
19.07.2010, 21:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Widerstand im LKM verbrannt. Kurzschluss Standlichlicht rechts.
Ich weiß echt nicht so recht weiter, wo und wie ich weitersuchen soll. Gibt es evtl. eine Möglichkeit das komplette Kabel des Standlichts abzuklemmen, ohne daß ich den ganzen Kabelbaum zerreisse, und ein neues einzuziehen, daß ich dann auf die geweiligen Pins klemme oder so? Wollte ja schon den Sicherungskasten ausbauen, damit ich den mal von unten anschauen kann, aber leider komm ich an die kleinen tiefliegenden Torx nicht ran, meine Steckschrauber sind zu dick.
Hat das schon jemand gemacht sowas einfach neu zu verkabeln?
Anmerkung der Moderation : Überschriften lassen sich ändern.
Geändert von knuffel (19.07.2010 um 22:07 Uhr).
Grund: Beitrag editiert. Doppelposting ist nicht erlaubt.
|
|
|
19.07.2010, 22:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Überschrift lässt sich auch ändern? Wusst ich nicht, sorry. Aber der Tippfehler "Standlichlicht" is dann aber ned von mir... ;-)
Hoff mal, daß jemand weiterweiss...
Geh jetz erstmal schlafen...
|
|
|
19.07.2010, 22:23
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Überschrift ändern.
Zitat:
Zitat von hemmer.tom
Überschrift lässt sich auch ändern? Wusst ich nicht, sorry..
|
Naja...durch die Mods z.B.
Und wenn mich nicht alles täuscht, gibt es für User nach Drücken des
"Ändern"-Buttons noch den Button "Erweitert", wo man dann Änderungen
der Überschrift vornehmen kann.
Gruß
Knuffel
|
|
|
19.07.2010, 23:16
|
#10
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
Kleiner Tipp: der Lichtstrom geht vom Lichtschalter erstmal ins Crash Alarm Modul, dann erst zum LKM und dann in die Birne.
Also vielleicht das Alarm Modul mal anschaun. Vielleicht gibts dort ja die Kurzschlüsse.
Übrigens, falls du ein funktionierendes LKM brauchst:
http://www.7-forum.com/forum/20/lamp...ul-143494.html
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|