Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2010, 10:53   #1
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Hallo, Durch diese kleine Undichtigkeit am Ölkühler eingang kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen. Der aber nötig ist das eben die Kühlflüssigkeit nicht kocht. Wasser kocht ja bei 100 . Bei einem Druck von 1bar etwa bei 110 . wir haben einen druckdeckel von 2 bar am Ausgleichgefäß. Wenn der bei geschlossen Deckel Druck(Wasser) ablässt, Dann wäre die Temperatur weit über 100C . Was aber eigentlich nie vorkommen kann , Weil sich bei 99C die zweite Stufe des Zusatzlüfters einschaltet.

Hast Du bei Deinem auch die Dünne Entlüftungsleitung von der Wasserpumbe zum Ausgleich gefäß? Hatten die Vfl. modelle glaub ich nicht. Die fl haben das und entlüften sich selbst.
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 10:59   #2
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
Hallo, Durch diese kleine Undichtigkeit am Ölkühler eingang kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen. Der aber nötig ist das eben die Kühlflüssigkeit nicht kocht. Wasser kocht ja bei 100 . Bei einem Druck von 1bar etwa bei 110 . wir haben einen druckdeckel von 2 bar am Ausgleichgefäß. Wenn der bei geschlossen Deckel Druck(Wasser) ablässt, Dann wäre die Temperatur weit über 100C . Was aber eigentlich nie vorkommen kann , Weil sich bei 99C die zweite Stufe des Zusatzlüfters einschaltet.

Hast Du bei Deinem auch die Dünne Entlüftungsleitung von der Wasserpumbe zum Ausgleich gefäß? Hatten die Vfl. modelle glaub ich nicht. Die fl haben das und entlüften sich selbst.
meiner ist FL und ich denke der hat das werde jetzt gleich los und den kühler umbauen dachte halt nur das er zu heiß wurde weil fast nur wasser drin ist bzw jetzt ist wirklich nur wasser drin
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 11:34   #3
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

naja, das lag schon zu 90% am Thermostat und das "nur" Wasser hat dann noch sein Teil dazu bei getragen.... das kleine Loch würde ich jetzt mal nicht überbewerten... Wenn du da ein Loch hast wo das Wasser schon raus spritzt dann ja aber wenn du auf 400-500km 0,5L Wasser verlierst ist das ja schon noch fast dicht.. halt eben nur fast.. aber für den nötigen Druck sollte das noch reichen.... du hast dann vielleicht 0,2 Bar weniger Betriebsdruck wenns hoch kommt... ich musste bei mir auch alle 2 Tage nen Liter nachkippen bis ich den Kühler getauscht habe um dann fest zu stellen das ich nen Riss im Thermostat-Gehäuse hatte (M60= Plastik)... trotzdem ist meiner nicht ein Stück wärmer geworden wie jetzt auch... und das war im Hochsommer letztes Jahr und mit Wohnwagen hinten dran...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.

Geändert von Viper V8 (02.07.2010 um 11:39 Uhr).
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 11:59   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

könnte es nicht auch sein, daß der Verschlußdeckel eine Macke hat? Wenn der den Druck nicht hält, wird das Wasser früher anfangen, Blasen zu bilden und dann blubbert er das Wasser raus.

Das dumme daran ist, daß das Druckventil mal geht und mal nicht.
Das Sywstem mal abdrücken.

Ich hatte so was mal an meinem Ford, haben gesucht wie doof.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 12:03   #5
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

wäre natürlich denkbar aber mir geistert immer noch die nicht gehende Heizung im Kopf rum... wie das mit dem Deckel zusammen hängen soll versteh ich dann aber noch weniger...

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 12:28   #6
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Ich sags nochmal keine Heizleistung dann richtig viel Luft im System !

Wenn tatsächlich ein Leck im Kühler ist wird das Wasser rausgedrückt,
und wo vorher Wasser war, ist vermutlich jetzt Luft, die sich bei Erwärmung
doch viel viel stärker ausdehnt als Wasser und somit diesen Überdruck erzeugt,

dazu kommt noch das die Siedetemp durch fehlendes Kühlmittel reduziert ist
und demzufolge Wasser in den gasförmigen Zustand übergeht, was zu noch
größerem Überdruck führt,

Das ist meiner Meinung nach ne Kettenreaktion, die auch nicht wirklich aufhört
bis der Verschlußdeckel wieder schließen kann, denn der höhere Druck der Verhindern würde das das Wasser siedet, würd ja durch den geöffneten
Verschlußdeckel verhindert.

Und solange die Wapu ordentlich Drehzahl hat, wird auch immer noch genügend gekühlt, Scheinbar



Ich würde nach wie vor einen Defekt der ZKD nicht ausschließen.
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 12:29   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

na ja, wenn das Wasser mangels Druck blasen bildet, kommen die natürlich auch in das Heizungssystem (Wärmetauscher). Dann ist erst mal nix mit Heizung.

Die Wasserpumpe (Motor) fördert dann auch Wasser mit Dampfblasen und somit sch... Wirkungsgrad. Dann wird das Wasser noch heißer und kocht. Dann hast du erst recht Dampfblasen im Systrem. Das wird dann ein Selbstläufer. Deshalb soll man auch nie ein heißes System öffnen, das gibt sofort einen Siedeverzug und die Brühe schießt in einer Fontäne heraus.

Ist nur so ne Idee

Rico war schneller


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 12:41   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Hast Du bei Deinem auch die Dünne Entlüftungsleitung von der Wasserpumbe zum Ausgleich gefäß? Hatten die Vfl. modelle glaub ich nicht. Die fl haben das und entlüften sich selbst.
haben auch die VorFaceliftmotoren. Nur das erste 750er Baujahr hatte noch die Wasserpumpen mit dem Entlueftungsventil, also 1987 oder so, und davon lebt eh keine Wasserpumpe mehr von, wurde dann auf neue Version umgebaut immer.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 12:42   #9
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Macht ja nix, zeigt ja nur das du das gleiche denkst wie ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit kick down bei 120 km/h in roten Bereich(730 V8) Bensenmeier BMW 7er, Modell E32 3 27.04.2010 22:09
Motorraum: Kühlwasser geht in den roten Bereich Hardrockdriver BMW 7er, Modell E32 12 31.07.2006 16:19
Motorraum: Träges Hochschalten im Roten Bereich aha-cars BMW 7er, Modell E32 9 07.07.2006 11:56
Motorraum: Temperatur im Roten bereich D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 6 04.10.2004 19:15
730i V8 bei 245 kurz vor dem roten Bereich!? Gere BMW 7er, Modell E32 68 14.11.2002 15:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group