Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2010, 19:42   #11
alexmuellerbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735i(´92), E32-750iL(´94)
Standard

Hi BMW Diva, hab Deine Bilder gefunden, GEILLLLLLL. Und insofern er sich nach den Bildern nicht noch gesetzt hat, auch genau richtig.......
alexmuellerbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 13:53   #12
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Edc Iii

Also ,ich habe das EDC III Niveau Fahrwerk meines 740iL überholt (hinten) bzw. überholen lassen (Polnische Fa.Balux)

Ich bin mit dem Erbegniss und dem Preis den die polnische Fa.Balux genommen hat sehr zufrieden.

bero71 (Bernd aus Düsseldorf) hat schon vor Jahren im e34 Forum intensiv versucht die vorderen Dämpfer in D überholen zu lassen bzw. selber die Ersatzteile die dafür notwendig sind zu beschaffen.
Dichtungen ,Gleit bzw. Führungsbuchsen.

Hier wird extrem gemauert.

Dann hat der Forums Kollege ANDRZEJ in seiner Heimat Polen die Fa.Balux ausfindig gemacht.

Die Fa.Balux überholt die EDC III Dämpfer .

Zum Thema EDC III Schalter und Kontroll Lampen.

Es müßen BEIDE Lampen leuchten !

Da das System meißtens auf K steht brennt schlichtweg die Glühlampe durch.

Der Schalter muß auf K und auf S leuchten.

Entgegen anders lautender Behauptungen hat das leuchten oder eben nicht leuchten KEINEN negativen Einfluss auf die Funktion des Systems.

Die hinteren Niveau EDC III Dämpfer stehen NICHT unter LUFT Druck .

Die vorderen Dämpfer werden/wurden bei der Herstellung mit 0,8 bar LUFT Druck vorgespannt.

Es ist wirklich NUR Luft und kein besonderes Gas !!!
Habe einen Kontakt bei BOGE .
Ersatzteile bekommt selbst er nicht!!!!!!!!!!!

Boge will über die BMW Theke GELD verdienen und sich natürlich die Entwicklungskosten bezahlen lassen.

Wenn das System funktioniert hat man ein tadelloses Fahrwerk.

Soll heißen auf gerader Strecke maximalen Komfort ,wenn die Stickstoffkugel an der Hinterachse I.O. sind ,und in Kurvenlage ein steiferes Fahrwerk

Alles in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ,dem Lenk und Gierwinkel !!!!!!

Hierzu muß aber auch der Lenkwinkelsensor in Ordnung sein.
Dieser Sensor sitzt auf der Lenksäule und ist ein Potentiometer welches naturgemäß ständig schleift und deshalb verschleßen kann.

Diagnose nur bei BMW möglich .
ACHTUNG wer selber daran herum meßen will sollte Wissen das die Nullstellung nur bei BMW mittels der Diagnose Software von damals wieder eingestellt werden kann.
Daran arbeite ich bzw. suche ich selber noch nach der Diagnose Software und einem ADS Interface welches das EDCIII System auslesen kann.

Desweiteren werden die hinteren Dämpfer undicht ,leicht zu erkennen und zu reparieren.

Warum sollte man ein EDC III System NICHT tieferlegen ?!

die Abstimmungsarbeit (Kennfelderstellung) wurde auf einen bestimmten positiven wie egativen Federweg ausgelegt.

Werden diese Federwege nun verändert (Tieferlegung) arbeitet das System nicht mehr richtig.

Es ist ja das EDC III System ,also ein intelligentes Fahrwerk,welches eben nicht einfach nur zwischen HART und WEICH umstellt sondern STÄNDIG regelt.

Deshal die vielen Sensoren (Lenkwinkel ,Geschwindigkeit,Beschleunigung und Gier Sensor.)

Abschliesen möchte ich noch anmerken das es sich um das damals fortschrittlichste Fahrwerk handelte was es zu kaufen gab.

Wer einen 7er oder 5er fährt welcher ein solches EDC III verbaut hat sollte die Technik am Leben halten.

Der 7er ist in erster Linie ein Gleiter und kein Sportler,schon gar nicht der L mit längerem Radstand.

In diesem Sinne viel Spaß bei der privaten Fahrwerks Entwicklung/Findung.
Tiefer ,härter, Breiter (in Grenzen ja aber eigentlich NEIN)

Auch ich konnte nicht widerstehen und habe mir die schönen Alpina Felgen gekauft ,siehe mein Album. 235/17 und 255/17

Doch wenn ich ehrlich bin ist der Komfort nicht mehr so toll wie bei den Serien 225er Ballonreifen.

Gruß Robert
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (30.06.2010 um 20:22 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 14:19   #13
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen

Auch ich konnte nicht widerstehen und habe mir die schönen Alpina Felgen gekauft ,siehe mein Album. 235/17 und 255/17

Gruß Robert
Hi Robert,

sehen immer wieder klasse aus diese Alpinas aber der Wagen steht schon wie ein Storch im Salatfeld da... Ich hab mich seinerzeit aber auch nicht ran getraut das EDC-Fahrwerk tiefer zu legen... Mir konnte halt niemand sagen wie lange das gut geht... Die Aussage "fährt sich super" kam zwar öfters aber auf Nachfrage wie lange schon kam dann meist nix mehr...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 18:38   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von alexmuellerbmw Beitrag anzeigen
bin KFZtti.
Kfzetti?! Na dann mal flott Dämpfertest weil

Zitat:
Zitat von alexmuellerbmw Beitrag anzeigen
Und dieses "mir fällt gleich das Lenkrad von der Lenksäule"
ist höchstwahrscheinlich ein defekter vorderer Dämpfer, das siehste dann. Was Du spürst ist das Rad welches wegen der fehlenden Dämpferwirkung wie ein Flummi durch das Schlagloch geht. Damit möchte ich keine Vollbremsung machen müssen!

und

Zitat:
Zitat von alexmuellerbmw Beitrag anzeigen
Nur ist er dann Bockhart
ist gut zu beheben, da dürften die Bomben fällig sein.

Im übrigen tummel Dich mal im T+T, da findest Du technisch alles was Du suchst...auch dass die Lampe im Schalter anbleibt wenn das System elektrisch "ok" ist (es sei denn sie ist durchgebrannt).
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 23:44   #15
alexmuellerbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735i(´92), E32-750iL(´94)
Standard

Danke Mc Tube,
da habe ich ja direkt was an das ich mich machen kann wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und meine E-Klasse Ihr Fahrwerk verpasst bekommen hat. Habe jetzt doch schon so Einiges an Tipps bekommen, werde wohl aber wirklich EDC kippen, den Pott vorne mit Federn und Bilsteins tiefer holen, hinten die EDC&Niveau gegen "nur Niveau" und Federn tauschen und fertig ist die Laube (zumindest was das Fahrwerk betrifft). Weil, die Optimallösung und grundsätzlich durchaus erhaltenswerte Lösung geht richtig fett an die Börse. Ich bin wahrlich kein Sparbrot, aber bei 243tsd auf der Uhr muß man Zielorientiert arbeiten und das Fahrwerk ist ja nicht das Einzigste was ich mir bei dem guten Stück vorgenommen habe. Jetzt geht´s aber erstmal in Urlaub und danach geht´s weiter. Hab leider außer meinen Autos noch ein paar andere Baustellen zu stemmen und geht immer nur Eile mit Weile und das Auto soll ja Ruhe und keinen Stress verbreiten.
alexmuellerbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 11:40   #16
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von alexmuellerbmw Beitrag anzeigen
den Pott vorne mit Federn und Bilsteins tiefer holen, hinten die EDC&Niveau gegen "nur Niveau" und Federn tauschen und fertig ist die Laube (zumindest was das Fahrwerk betrifft). Weil, die Optimallösung und grundsätzlich durchaus erhaltenswerte Lösung geht richtig fett an die Börse.
Das stimmt so ganz und gar nicht. Die Bomben sind in jedem Fall fällig, zählen also nicht.

Selbst wenn beide vorderen Dämpfer durch sein sollten kommst Du z.B. mit guten gebrauchten sehr viel billiger weg, und weniger Aufwand ist es auch. Abgesehen davon bin ich mit Robert einer Meinung: Original erhalten! Ist ja nicht so dass das EDC-FW die Qualität einer Pferdekutsche hätte
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Fahrwerk OSL-XX-279 Suche... 0 15.10.2008 09:22
Fahrwerk: fahrwerk oliver2 BMW 7er, Modell E38 7 28.11.2007 12:40
Fahrwerk EDC Wing BMW 7er, Modell E32 8 26.11.2006 23:21
Opel: Fahrwerk BINFORD Autos allgemein 6 21.09.2006 22:50
Fahrwerk E38 Bj 95 bwhille BMW 7er, Modell E38 6 06.06.2003 18:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group