


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.05.2010, 20:03
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von haasep
Es geht doch nicht darum, dass auch starke Motoren angeboten werden für das Klientel, was meint Geschwindigkeit ist alles. Es geht darum, das nur noch Fahrzeuge angeboten werden, die stärker sind, als das Topmodell vor nur 20 Jahren. Ein 12 Zylinder 750er E32 war seinerzeit die Königsklasse im Automobilbau
Die Leute, denen ein 728er oder 730er oder 740er vollauf genügt hat, bekommen mit der neuen Serie kein adäquates Fahrzeug. Sie sind gezwungen für etwas zu zahlen, was sie gar nicht wollen.
|
Sicher ist der 40i stärker als einst der v12, na und? Die Technik schreitet nun mal voran. Im e23 gab es auch kein Navi oder eine Fernbedienung. Der, der das nicht braucht wird nun mit dem F01 nicht glücklich? Glaub ich kaum. Und wer nicht für Überfluss in Ausstattung und Leistung zahlen möchte kann ja ein kleineres Modell nehmen. Jemand mit dieser Denkweise kauft einen 520d, keinen 7ner.
|
|
|
28.05.2010, 21:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von sexus
Und wer nicht für Überfluss in Ausstattung und Leistung zahlen möchte kann ja ein kleineres Modell nehmen. Jemand mit dieser Denkweise kauft einen 520d, keinen 7ner.
|
So habe ich das auch noch nicht gesehen. Viel mehr Platz hat man im 7er auch nicht. Dann frage ich mich nur, warum dann so viele einen 730d nehmen, wenn im 7er das entscheidene Kriterium "Leistung" ist oder sein soll. Die gleiche Ausstattung bekomme ich sogar im 5er.
|
|
|
28.05.2010, 22:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
So habe ich das auch noch nicht gesehen. Viel mehr Platz hat man im 7er auch nicht. Dann frage ich mich nur, warum dann so viele einen 730d nehmen, wenn im 7er das entscheidene Kriterium "Leistung" ist oder sein soll. Die gleiche Ausstattung bekomme ich sogar im 5er.
|
Das Unterscheidungsmerkmal 7er vs 5er ist niemals Leistung.
Das Unterscheidungsmerkmal ist Platz und Comfort. Wer sagt, das im 7er nicht viel mehr Platz ist als im 5er, soll sich einmal aquf dem Rücksitz hiter einem grossen Fahrer einklemmen lassen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
28.05.2010, 22:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von haasep
Das Unterscheidungsmerkmal 7er vs 5er ist niemals Leistung.
Das Unterscheidungsmerkmal ist Platz und Comfort. Wer sagt, das im 7er nicht viel mehr Platz ist als im 5er, soll sich einmal aquf dem Rücksitz hiter einem grossen Fahrer einklemmen lassen.
|
Wo habe ich im 7er denn bitte richtig Platz? Wenn eine normale große Person hinten einsteigen will, dann muss ich sogar den Beifahrersitz nach vorne verstellen. Die Fünfsitzigkeit ist auch ein Witz. Mal abgesehen, von diesen bescheidenen hinteren Türen, die sich in den früheren Modellen nicht weit genug öffnen lassen. Im Vergleich zu den früheren Modellen sind die 7er im Innenraum kleiner geworden, aber in den Aussenmaßen größer.
Mehr Komfort habe ich im 7er auch nicht, fahrwerks- und sitztechnisch sind 5er und 7er gleich machbar und Niveauregulierung gibt es für die kurzen 7er nicht.
|
|
|
28.05.2010, 22:31
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Im vergleich E61 Vs E65 finde ich den 7er einfach leiser und das ist das was eine Oberklasse für mich ausmacht
__________________
mfG
Toan
|
|
|
28.05.2010, 22:34
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Im vergleich E61 Vs E65 finde ich den 7er einfach leiser und das ist das was eine Oberklasse für mich ausmacht
|
Mit Klimakomfortverglasung und ohne Schiebedach ist der bestimmt genauso leise.
|
|
|
28.05.2010, 22:33
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Im Vergleich zu den früheren Modellen sind die 7er im Innenraum kleiner geworden, aber in den Aussenmaßen größer.
|
Daran sollten die Hersteller arbeiten, anstelle immer höherer Motorleistung, die niemand braucht. Die Modelle sollten aussen kleiner und innen grösser werden.
|
|
|
28.05.2010, 23:38
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Wo habe ich im 7er denn bitte richtig Platz?
|
Im E38 iL.
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Wenn eine normale große Person hinten einsteigen will, dann muss ich sogar den Beifahrersitz nach vorne verstellen.
|
Das Prob kenne ich nicht. Im Gegenteil: ich sitze schon in der hintersten Stufe. Und der hinter mir sitzende großgewachsene Erwachsene sagt dann zu mir: ich könne den Sitz ruhig noch weiter nach hinten schieben, er habe mehr als genug Beinfreiheit. 
Ich auch, antworte ich.
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Die Fünfsitzigkeit ist auch ein Witz.
|
OK, kann man so stehen lassen.
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Mal abgesehen, von diesen bescheidenen hinteren Türen, die sich in den früheren Modellen nicht weit genug öffnen lassen.
|
 Welche Modelle meinst Du? Meine großzügigen hinteren Türen lassen sich fast rechtwinkelig öffnen.
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Im Vergleich zu den früheren Modellen sind die 7er im Innenraum kleiner geworden, aber in den Aussenmaßen größer.
|
Hmm, ich glaube nicht, daß ich das haben will. Also immer weniger Argumente für einen Wechsel.
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Mehr Komfort habe ich im 7er auch nicht, fahrwerks- und sitztechnisch sind 5er und 7er gleich machbar und Niveauregulierung gibt es für die kurzen 7er nicht.
|
Sehe ich nicht so.
Aber ich habe ja auch Niveauregulierung, EDC4, u.s.w. 
|
|
|
29.05.2010, 11:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Ein Fünfer war immer und ist immer ein sehr gutes Auto - in seiner Klasse. Nie im Vergleich zum Siebener. Der 7er gleitet/schwebt über den Asphalt. Da kommt ein Fünfer nicht ran. Auch das Geräuschniveau im 7er ist besser, ausgewogener. Mag bei 50 km/h ja noch gleich sein, aber dann...
Klar bekommt man die Ausstattungen auch im Fünfer. Aber das Prestige des Topmodells strahlt nur der 7er aus. Zudem hat der 7er das Quentchen mehr Platz.
Ich habe in den letzten 4 Wochen einen Fernsehbericht gesehen. Das stellte eine Redaktion die Frage: 5er, 5er GT oder 7er. Und kam zum selben Schluss. Der 5er ist gut. Aber für Vielfahrer lauter und mit Komforteinbußen gegenüber 7er. Der GT hat garnicht gut abgeschnitten, noch lauter 
Insbesondere wurde die Motordämmung im 7er erwähnt.
Ich denke auch immer über mehr Leistung nach. Habe mir z.B. bewusst "nur" den Z4 2.3i sdrive geholt und der macht mächtig Spaß. Die letzten 2 Tage hatte ich einen E93 320d und war überrascht wie souverän ein 4 Zylinder Diesel bewegt wird und auch laufruhig sein kann... Das immer mehr an Leistung ist wirklich ein Unding. Ich würde wohl auch einen 2,5 l 6 Zylinder Diesel im 7er mit 200 PS nehmen. Es reicht. Man gewöhnt sich nämlich an alles. Nach 3 Tagen vermisst man die Leistung nämlich nicht mehr, sowie man sich andersrum an die Mehrleistung gewöhnt hat. Der Denkzettel kommt an der Tanke. Und jetzt nicht das Argument, 7er, aber keine Kohle zum Tanken. Es geht ums Prinzip und ein bisschen Umweltgewissen lege ich auch an den Tag.
BEN
|
|
|
29.05.2010, 17:52
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Ich denke mal das es keinen 730i/Li für den deutschen Mark geben wird,denn der x30i wurde vom x35i abgelöst, siehe 5er F10. Deswegen denke ich das es höchsten einen 735i/Li geben wird und dann der 740i/Li eine Leistungssteigerung bekommen wird.
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|