


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.05.2010, 21:00
|
#1
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Hat das nachrüsten einen tiefgründigeren Sinn? Ich weiss ja nicht aber ich habe mich letzens mal mit jemand unterhalten der in einem E34 einen Fahrerairbag nachgerüstet hat (nicht das Nachrüstairbaglenkrad) sondern das grosse normale. Er musst sehr viel tauschen, dazu kam noch das er im Motorraum irgendwelche Halterungen für die Sensoren einschweissen musste und und und. In Sachen Tüv meinte er muss er auch noch sehen weil das anscheinend auch nicht so ohne ist! Aber bei einer Sache waren wir uns dann einig.
Mal ganz erlich du baust da nen Airbag rein zwecks der Sicherheit, aber weisst du ob der dann im Fall eines Falles auch auslöst? Denn testen kannst du das ja schlecht, also was soll dann das nachrüsten wenn du nicht mal zu 100% weisst das das Ding im Falle eines Unfalls auch was nützt!
Ich wollte mir das Airbaglenkrad in meinen E34 bauen, weil mir das gefällt, aber eben nur das Lenkrad zwecks der Optik, man kann es aber 1. nicht so einfach auf die normale Lenksäule stecken und zum 2. ist ein Airbaglenkrad ohne funktionierenden Airbag schlechter in Sachen Sicherheit wie ein normales mit Prallplatte, denn so eine Platte hat das Airbaglenkrad nicht, weil dort ja der Airbag rauskommen würde. Also alles in allem hab ich mir dann überlegt ist eigentlich Schwachsinn und hab es gelassen und mit dem Luftsack nachrüsten ohne 100%tig funktionsgarantie halt ich für genauso schwachsinnig.
Und wie schon gesagt ich würde da erst mal mit nem TÜV Prüfer plaudern was der dazu meint einen Beifahrerairbag in ein Auto von 1990 nachzurüsten...
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
16.05.2010, 21:04
|
#2
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
|
|
|
16.05.2010, 21:09
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
Warum sollte er den Beifahrerwindbeutel nicht nachrüsten
|
Wie schon gesagt ich rüste was nach und ich werde nie erfahrern auser es passiert ein Unfall ob das Ding dann auch wirklich funzt. Wenn man es wie bei ner ABS Nachrüstung oder sowas auch mal testen könnte ok aber er rüstet was nach und dann liegt der Luftsack da im A-Brett und kein Mensch weiss ob der dann auch jemals da raus kommt. Also ergo kann ich es geich lassen wenn ich keine Funktionsgarantie hab.
(Also ist meine Meinung um Gottes will soll er nur machen aber ich in meinen Augen sehe das als naja... an)
|
|
|
16.05.2010, 21:13
|
#4
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Wenn Du ne alte Schüssel mit werksseitig verbauten Airbags fährst weisst Du auch net ob die funzen 
Ich bin mir bei meiner 17 Jahre alten Kiste jedenfalls nicht so sicher
Selbst bei meinem, noch seht jungen, E91 weiß ich das nicht hundertprozentig - so viele E-Macken wie der Bock schon hatte
So lange es einem ein gutes Gefühl gibt...  
|
|
|
16.05.2010, 21:21
|
#5
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Schon klar da ist der Airbag aber ab Werk drinnen und der hatte irgendwann mal ne Funktionsgarantie und wurde eben von Anfang an und NEU in das Fahrzueg eingebaut. Jetzt baust du nach 20 Jahren ne gebrauchte Airbageinheit aus nem Schalchter oder sowas ein. Das sind ja wohl ein verschiedenes Paar Schuhe.
(Ich hatte 2006 nen Unfall mit einem 91er 325i Touring E30 300.000km auf der Uhr nachts gegen nen Baum, Airbag ging. War aber auch ab Werk drin und nicht 20 Jahre später nachgerüstet mit Gebrauchtteilen.)
Ich sags mal so, mir ist das ja eigentlich egal, soll er machen wenn er Freude drann hat OK, ich würde es nicht tun, andere bauen Airbags aus um schwule Sportlenkäder zu montieren, dass wiederum würde ich auch nicht machen, ist er drin OK, nachrüsten nie. Wenn ich lust hätte mal was ausgefallenes (komplizierteres als nen BCIV) nachzurüsten, dann würde mich das EDC Fahrwerk mal reizen, aber da geht es eben auch schon wieder los mit gebrauchtem alten Gelump was sau teuer ist und ne Menge Ärger bedeuten kann.
|
|
|
16.05.2010, 21:44
|
#6
|
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
ich hab ja schon öfter gehört, dass nur neue airbags eingebaut werden dürfen.
schon klar, dass das real nicht so geschieht, aber das wird erstmal das sein, was der tüv mensch sagt...
airbagmodul neu kostet laut teilekatalog 930€
das sind aber nicht mehr ganz aktuelle preise. schätze mit mwst ca 1300€
ob sich das lohnt...und die arbeit...wegen der optik würd ich mir lieber nur sone abdeckung holen und oben reinstecken. fertig
|
|
|
16.05.2010, 22:11
|
#7
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Kannst uns ja am laufenden halten aber ich würde in deinem Fall nach nem Schlachter oder so Ausschau halten denn du brauchst ja das ganze Cockpit sammt Innenleben und dann auch noch in einer passenden Farbe... Wenn du dir das alles einzeln zusammen suchst prost Mahlzeit!
|
|
|
16.05.2010, 23:26
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Unterhaching
Fahrzeug: BMW 545i E60, 735i E32 (01.90), VW Golf II, Yamaha
|
Beifahrer-Airbag
Die Idee mit der Abdeckung finde ich auch irgendwie cool..
VG
Bernd
|
|
|
16.05.2010, 23:24
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Unterhaching
Fahrzeug: BMW 545i E60, 735i E32 (01.90), VW Golf II, Yamaha
|
Beifahrer-Airbag
Mittlerweile bin ich nach den Infos hier auch beinahe da angekommen, dass ich es sein lasse. Da nur ein paar Straßen weiter ein TÜV ist, werde ich da noch mal vorbei schauen.
VG
Bernd
|
|
|
18.05.2010, 08:31
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32_740i_12.92, E30_ALPINA B3 2.7_05.90; E34_ALPINA B10 Biturbo_01.91
|
Ich habe einen Beifahrerairbag, Armaturenbrett plus etliche Kleintteile zur Umrüstung daheim liegen. Gebe sie auch gerne ab.
Gruß
Manfred
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|