


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.04.2010, 21:33
|
#31
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Du hast nich keinen VW gehabt, oder? Auch wenn ich dir im Grunde recht gebe, dass ein Golf II billiger sein wird als irgendein E32 sind die Ersatzteil- und Arbeitskosten bei VW genauso gepfeffert wie bei BMW.
Wirklich günstig sind da nur die Japaner oder die Firma mit dem Stern.
Gruß
Wolfgang
|
Naja, zuerst mal ist es in der Regel nicht der Fall daß man mit einem 1000Euro-Auto zu einer Vertragswerkstatt geht.
Teile sind bei den Japaner in der Regel sehr teuer, allerdings braucht man selten welche. Daß aber ne Bremsscheibe für nen 70PS-Golf genauso teuer ist wie die für nen 300PS-BMW ist Quatsch. 
Fakt ist daß es in dieser Preisklasse der E32, wie eigentlich alle Luxuslimosinen, schon sehr teuer im Unterhalt ist. Alles andere ist Schönrederei! 
Daß uns das der Spaß wert ist steht ja ausser Frage, aber man sollte schon auf dem Boden der Tatsachen bleiben... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
28.04.2010, 21:40
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Überlingen
Fahrzeug: e34
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
...
Wenn es wiederum darum geht, möglichst komfortabel und sicher unterwegs zu sein, der ist vielleicht im Mercedes günstiger unterwegs. Die Ersatzteilpreise sind zumindest erheblich günstiger, und die W126 waren unglaublich robust...
Mark
|
da habe ich ganz andere Erfahrungen mit insgesamt 3 W126-ern (alles 8-Zyl.) gemacht. Sowohl von den Teilen als auch von der Zuverlässigkeit. Da erscheint mir der BMW als das bei weitem solidere Auto, auch was den Rostbefall angeht.
Grüße
|
|
|
29.04.2010, 05:30
|
#33
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Also ich habe vorher Mercedes gefahren, sowohl neue als auch gebrauchte und ich kann nicht erkennen das die Ersatzteile da wesentlich günstiger waren. Im großen und ganzen gibt sich das nichts.
Du hast es aber immer noch nicht verstanden.
Es geht darum ob er im Unterhalt günstig ist.. Ja...
|
Nein, anders herum, du hast es nicht verstanden!
Ausgang der Diskussion war die Behauptung, dass ein e32 günstig im Unterhalt sei - und das ist er objektiv eben nicht!
Es ging nicht um deine Sichtweise. Diese ist subjektiv, und wenn du dieses dann als günstig einstufst, dann ist das für dich deine Meinung, hat aber nichts mit reinen Fakten bzw. mit der Ausgangsbehauptung des Threads zu tun!
Zu den Ersatzteilpreisen: Gerade da sind wir immer wieder erstaunt, wie günstig Mercedes-Teile im Vergleich zu anderen deutschen Marken sind. Audi-Teile sind am teuersten.
Wir haben durch die Werkstatt zwar hervorragende Einkaufskonditionen bei nahezu allen deutschen Herstellern, weshalb es für uns nicht so sehr ins Gewicht fällt, aber im Schnitt sind Mercedes-Teile billiger als die für BMW. Audi ist am teuersten.
Und zu deinem Lehrling: Genau diese können aber auch ganz schnell zum Fußgänger werden, wenn denn mal wirklich eine größere Reparatur anfällt. Und genau diese sind es im Zweifelsfall, die dann nach 12 Monaten das Ding mit einem großen Reparaturstau wieder abstoßen und sich doch den ollen Astra oder Polo kaufen.
Gruß
Mark
Geändert von Sheriff (29.04.2010 um 05:47 Uhr).
|
|
|
29.04.2010, 05:42
|
#34
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Du hast nich keinen VW gehabt, oder? Auch wenn ich dir im Grunde recht gebe, dass ein Golf II billiger sein wird als irgendein E32 sind die Ersatzteil- und Arbeitskosten bei VW genauso gepfeffert wie bei BMW.
Wirklich günstig sind da nur die Japaner oder die Firma mit dem Stern.
Gruß
Wolfgang
|
Nun ja, ich bin Mitinhaber einer mittelgroßen Werkstatt, wir kaufen quasi täglich bei BMW, VW, Mercedes usw. Teile.
Die Teilekosten sind bei allen Ausländern insges. am teuersten. Und dass Golfteile so teuer sein sollen wie BMW-Teile, das passt vorne und hinten nicht.
Gruß
Mark
|
|
|
29.04.2010, 05:44
|
#35
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von __-michi-__
kann ich nicht bestätigen. Hab jetzt ein Golf 3 GTI hergerichtet und da hab ich wirklich viel gemacht. Kopfdichtung inkl. Ventilschaftdichtungen,Ansaugdichtung, Krümmerdichtung,Thermostat, Bremsen HA komplett neu, neue Lager der Dreieckslenker VA, neue Plastikverkleidungen der Radläufe, neue Kerzen, Luftfilter, Ölwechsel. Müsst so im großen und ganzen gewesen sein. Ich hab 500€ inkl. TÜV versenkt. Ist das teuer??? Okay ich hab gute Konditionen, sprich fast Einkaufspreise (alle Marke, nichts ebay) aber trotzdem wäre es für jeden anderen vllt. 300€ mehr und somit im Vergleich zu nem BMW e32 immer noch um einiges günstiger.
|
Und das, obwohl der Golf III ein wirklich kranker Patient ist.....wie man schon an der Länge der Liste sieht.
Gruß
Mark
|
|
|
29.04.2010, 05:48
|
#36
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von 740i LoSH
Naja, zuerst mal ist es in der Regel nicht der Fall daß man mit einem 1000Euro-Auto zu einer Vertragswerkstatt geht.
Teile sind bei den Japaner in der Regel sehr teuer, allerdings braucht man selten welche. Daß aber ne Bremsscheibe für nen 70PS-Golf genauso teuer ist wie die für nen 300PS-BMW ist Quatsch. 
Fakt ist daß es in dieser Preisklasse der E32, wie eigentlich alle Luxuslimosinen, schon sehr teuer im Unterhalt ist. Alles andere ist Schönrederei! 
Daß uns das der Spaß wert ist steht ja ausser Frage, aber man sollte schon auf dem Boden der Tatsachen bleiben... 
|
Danke, so ist es.
|
|
|
29.04.2010, 05:54
|
#37
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von E38...
da habe ich ganz andere Erfahrungen mit insgesamt 3 W126-ern (alles 8-Zyl.) gemacht. Sowohl von den Teilen als auch von der Zuverlässigkeit. Da erscheint mir der BMW als das bei weitem solidere Auto, auch was den Rostbefall angeht.
Grüße
|
So mach wohl jeder seine Erfahrungen....
Die Rostecken sind eigentlich die gleichen wie beim e32: Türkanten, Wagenheberaufnahmen.
Wir haben bisher die Erfahrungen gemacht, dass die alten Benzen sowohl mechanisch als auch elektronisch weniger Probleme bereiten. Typische Probleme treten sonst erst bei höheren Kilometerleistungen auf. Klar, auch beim W126 gab es typische Schwachstellen (z.B. die Nockenwellen am V8), aber im ganzen waren sie eigentlich sehr anspruchslos.
Gruß
Mark
|
|
|
29.04.2010, 07:53
|
#38
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Nun ja, ich bin Mitinhaber einer mittelgroßen Werkstatt, wir kaufen quasi täglich bei BMW, VW, Mercedes usw. Teile.
Die Teilekosten sind bei allen Ausländern insges. am teuersten. Und dass Golfteile so teuer sein sollen wie BMW-Teile, das passt vorne und hinten nicht.
Gruß
Mark
|
Ich kann bei VW nur für VW Bulli T3 Teile und Passat 32B Teile reden und die Preise da sind zum Teil echt unverschähmt und locker auf BMW Niveau. Da kostet ne Schraube für die Scheinwerferaufnahme mal schnell 20€ (weils die garnicht einzeln gibt).
Preise bei MB für den W124 finde ich größtenteils fair.
Bei den Japanern kenn ich nur den Nissan Micra meiner Ma (Gartenstuhl mit Rasenmöhermotor) und an dem geht so gut wie nie was kaputt und wenn war es immer recht günstig.
Ich seh bei der Diskussion hier nur ein kleines Problem: Ein Golf II und ein E32 sind einfach keine zu vergleichenden Autos.
Fazit: Wer günstig fahren will nimmt irgendeinen Kompakten oder das Fahrrad. Wer mit Stil fahren will zahlt etwas (nicht Unmengen) mehr und fährt E32    !
|
|
|
29.04.2010, 08:17
|
#39
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Ich seh bei der Diskussion hier nur ein kleines Problem: Ein Golf II und ein E32 sind einfach keine zu vergleichenden Autos.
Fazit: Wer günstig fahren will nimmt irgendeinen Kompakten oder das Fahrrad. Wer mit Stil fahren will zahlt etwas (nicht Unmengen) mehr und fährt E32    !
|
Jetzt kommst du langsam drauf was wir meinen. In unserem Fall sind sie sehr wohl vergleichbar, weil sie im Kaufpreis in der gleichen Liga spielen. Genau darum geht´s!
Wenn ich ne Karre für 1500 Euro kaufe ist der E32 mit Sicherheit eine der teuersten Möglichkeiten was den Unterhalt angeht.
Daß wir bereit sind die Mehrkosten zu tragen weil uns die Autos Spaß machen ist doch klar, aber die Aussage daß sie günstig im Unterhalt sind stimmt einfach nicht...
|
|
|
29.04.2010, 10:13
|
#40
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Nein, anders herum, du hast es nicht verstanden!
Ausgang der Diskussion war die Behauptung, dass ein e32 günstig im Unterhalt sei - und das ist er objektiv eben nicht!
Es ging nicht um deine Sichtweise. Diese ist subjektiv, und wenn du dieses dann als günstig einstufst, dann ist das für dich deine Meinung, hat aber nichts mit reinen Fakten bzw. mit der Ausgangsbehauptung des Threads zu tun!
|
Du bist echt klasse.
Und hast immer recht...
Muss ein gutes Gefühl sein... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|