Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2010, 16:02   #51
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Genau weiß ich die Zeit jener Fahrt nun nicht mehr. 's können auch 2 1/2 oder 2 3/4 Stunden gewesen sein. Üblicherweise habe ich aber immer ungefähr 3Std. für die Strecke gebraucht. Geschwindigkeitsbegrenzungen +%, soweit vorhanden, halte ich grundsätzlich ein.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 22:06   #52
spindi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 735i Schalter 1987
Standard

Eine Sache hätte ich da noch einzuwenden: Wenn es so wäre dass Öle mit einer niedrigen Kaltlaufviskosität bei gleichbleibender Heißlaufviskosität vorteilhaft sind, warum empfiehlt meine Betriebsanleitung dann von -30° - 15° ein 10W40 und von -20° - 30° ein 15W40 wo doch beide die gleiche Heißlaufviskosität haben??

Grüße, Philipp
spindi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 22:24   #53
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Vermutlich weil die Empfehlung eher die Kaltviskosität im Blick hat,
und 15w ist bei -30 Grad schon ziemlich dickflüssig
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 23:42   #54
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da steht ja auch nichts von, das bei -30 Grad, 15er oel Verwendet werden soll. Wahrscheinlich, hast Du auf die Farenheit-Liste geschaut? bei -30 Grad, ist das 10er noch Zulaessig. Aber, hast Du schon mal in "D", -30 Grad gehabt?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 23:54   #55
spindi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 735i Schalter 1987
Standard

@dansker: Es sind °C. Entnommen aus E32 Handbuch. ein 15W40 wird dort von -20°C - 30°C empfohlen.

Gruß, Philipp
spindi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 00:55   #56
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ok, habe es so Verstanden, Du meintest, diese Oel waehre ab von -Minus 30 Grad empfohlen.
gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 01:47   #57
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von spindi Beitrag anzeigen
@dansker: Es sind °C. Entnommen aus E32 Handbuch. ein 15W40 wird dort von -20°C - 30°C empfohlen.

Gruß, Philipp
Hmm, habe gerade noch mal die vom e34 in die Hand genommen (1989). Zunächst vorweg: Das sind nicht die Empfehlungen, sondern die Einteilung der SAE, sonst nichts.

In meinem Handbuch überstreicht das SAE 15W-40 das Band von -20°C bis +30°C.

Vor allem erreicht ein 15W-Öl bei -25°C seine Grenzpumptemp., lässt sich also nicht mehr pumpen. Und das ist eine Temperatur, die wir im letzten Winter durchaus genießen durften.



Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30b35 Georg 735i BMW 7er, Modell E23 14 30.07.2009 15:46
Motorraum: Probleme mit M30B35 ChuckRock BMW 7er, Modell E32 18 28.08.2007 09:58
Motorraum: Kosten Pleullagerwechsel ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 5 17.06.2004 21:26
Pleullagerwechsel am 735iA ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 9 22.10.2003 21:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group