Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2010, 22:23   #1
toxiczka
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i V8 (93), Corolla E11 G6 (99)
Standard

So ich bin grad 80 km Autobahn gefahren und hab danach nochmal einen Blick in den Hydraulik-Ausgleichsbehälter geworfen.

Da ist ein Sieb drin, und wenn ich dies ausschraube ist der Flüssigkeitsstand so ca. 3/4 von der Gesamthöhe des Behälters. Einen Messstab hat er auch nicht im Deckel. Auf dem Deckel ist kein grüner Ring aber auf dem Schraubverschluss steht 11 S und noch irgentwas. Die Farbe konnte ich bei dem schlechten Licht jetzt nicht erkennen. Da der Stand dort aber nicht allzu niedrig scheint (wie muss der normal sein? Steht wahrscheinlich im Handbuch.), würde ich sagen, kann ich diesen Fehler erstmal weiter nach hinten schieben.

Was mir aber noch eingefallen ist, was ich unterschlage habe ist, dass das Öl unter dem Auto braun ist, also eher Motoröl und ich auf Strecke X einen Liter nachkippen muss - genau kann ich es noch nicht sagen, dafür bin ich bisher zu wenig gefahren, aber wird wohl ca. 1 Liter auf 1000 sein. Es sieht aber nicht aus, als ob er es verbrennt - am Auspuff hinten sind zumindest keine schmierigen Ölverschmutzungen und blau rauchen oder Stinken tuts auch nicht. Und das Zeug unterm auto muss ja auch noch irgendwas sein

Was mir noch aufgefallen und unklar ist - neben dem Hydraulik-Behälter ist ein sehr kleiner Ausgleichsbehälter, dessen Füllstand leicht unter Minimum steht - kann mir aber keinen Reim drauf Machen, wozu der ist. Bremse ists nicht, Servo ists nicht, Kühlung ists nicht - was gibt's noch? Von der Größe her ist er etwas größer als eine Filmdose. Aufschrift weiß ich jetzt auch nicht mehr. Das aber nur am Rande - bei der Größe des Behälters könnte ich den mit dem was schon unten rausgeflossen ist (hab immer ne Pappe drunter liegen, da sieht man auch, dass er nur nach dem Abstellen tropft) dreimal füllen. Ich werd bei Gelegenheit mal ein Foto einstellen.
Edit: Fast genau wie auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dem Bild sieht es bei mir aus. Neben dem Hydraulikbehälter sieht man den kleinen.

@Steffen
Die Ölwannendichtungen wollte ich sowieso vorsorglich wechseln, bin mir aber über den Aufwand bei der großen noch nicht ganz im klaren. Kannst du mir grob sagen, was da alles ab muss? Werde aber beim nächsten mal Werkstatt den Motor so gut es geht reinigen und bepudern, vorausgesetzt ich finde so ein Puder irgendwo - wo bekommt man sowas? War bisher nicht in der Verlegenheit solche Sachen machen zu müssen

Danke jedenfalls schonmal für eure Gedanken.

Gruß Jan

Geändert von toxiczka (05.04.2010 um 22:47 Uhr).
toxiczka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 22:39   #2
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

ich hab seit jahren auch den öminösen fleck unterm auto.
bei mir ist es das 11s.
bis allerdings der vorratsbehälter aufgebraucht ist, vergehen ein paar monate.
da helfen dir zur entscheidungsfindung die 80 gefahrenen km mal garnicht!
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 01:54   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hydrauliköl - Sieb im Behälter = ASC+T

Motoröl könnte auch der Kurbelwellensimmering sein

Talkumpuder gibt es in der Drogerie, zur Not kannst auch feines Mehl nehmen.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 20:08   #4
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von toxiczka Beitrag anzeigen

Was mir noch aufgefallen und unklar ist - neben dem Hydraulik-Behälter ist ein sehr kleiner Ausgleichsbehälter, dessen Füllstand leicht unter Minimum steht - kann mir aber keinen Reim drauf Machen, wozu der ist. Bremse ists nicht, Servo ists nicht, Kühlung ists nicht - was gibt's noch? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dem Bild

Gruß Jan
Hallo, was gibts noch? Kupplung-Hydraulik
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 10:09   #5
albatros
Mitglied
 
Benutzerbild von albatros
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Bodenseekreis
Fahrzeug: MB C350 W204 / Ex = BMW 730i V8 - 1992 - E32
Standard

Hallo zusammen

ich habe ein ähnliches Problem -- mit Ölverlust. Nach jeder Fahrt ist ein kleiner Ölfleck unterm Motorraum.
(Seit Jahren, in der Garage habe ich daher immer Zeitungen drunter)
Nach meiner Meinung ist das Hydrauliköl, weil ich eigentlich nur das Öl in regelmäßigen Abständen - etwas - auffüllen muss.
(Motoröl nur ca.0,25l auf 1000km)
Nun habe ich das Auto neulich beim (Un)freundlichen durchsehen lassen.
Die meinen, dass die linke Kopfdichtung näßt, sie würden aber auch die Hydraulikschläuche wechseln wollen.
(Kopfdichtung, dann bei beiden Reihen wechseln = € 1700,- + MärchenSteuer)
In meiner "freien" Werkstatt behaupten die nun auch, dass es die Kopfdichtung sei, € 1500,- + MS
Nun muss ich aber eigentlich nur Hydrauliköl nachfüllen. (alle paar hundert Km´s ca. 1-2cm im Behälter - habe auch kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser)
Gibt es das, dass Hydrauliköl über die Kopfdichtung austritt ? Es müssten dann ja auch Hydraulikölkanäle im Zylinder durchlaufen, was ich mir nicht vorstellen kann!!??

Da inzwischen km 216000 auf Tachometer stehen, raten mir die Werkstätten ab, das noch zu reparieren, da man ja nie weiß, was beim Kopfdichtungswechsel alles NOCH kommen könnte.
Na ja, im Moment fahr ich halt erst mal so weiter, muss jetzt halt mal selber drunter liegen und schau´n, wo es wirklich herkommt.
Das mit dem Talg ist vielleicht ne gute Idee.

Grüße

Roland
albatros ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 10:33   #6
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo,

Hydrauliköl kann definitiv nicht zur Kopfdichtung austreten.

Da hast du dann wohl zwei Probleme...

Ist halt gut zu überlegen ob du das Geld noch investierst. Kommt auf den Zustand deines Fahrzeugs an und wie lange zu den noch fahren willst.
Wenn man sowieso schon alles zerlegt hat, kann man auch gleich mit dem Gedanken spielen die Steuerkette(n) mit zu machen. Kommt halt auch auf die Liebe zum Fahrzeug und den Geldbeutel an...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 12:20   #7
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Hört mal auf den jungen im Kreis zu schicken.

Also mein bester da du nebenan wohnst komm einfach rum bevor dir einer tausende Euros abnimmt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier

melden und glücklich werden so wie 20 andere e32 meist v8 Fahrer im Raum Sachsen auch.

In der Woche von 8-18 Uhr wenn keiner zu Hause ist 01734072722.

G. Matze

PS: Website wird gerade umdesigned.
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 09:19   #8
albatros
Mitglied
 
Benutzerbild von albatros
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Bodenseekreis
Fahrzeug: MB C350 W204 / Ex = BMW 730i V8 - 1992 - E32
Standard

Hallo spaceballer,

danke für deine Antwort. Es ist halt immer die Frage, ob man bei dem Baujahr
noch weiter investiert.
Zumal noch weitere "kleine Baustellen" ja da sind.
(Aktuell ist die Motorhalterung zu ersetzen, Klima ist im Moment leer)

Ab welcher Km-zahl sollte man den die Steuerketten wechseln, ist glaube eine Duplexkette??
(sind die nicht "für immer" -- im Gegensatz zu den sonst üblichen Gummiriemen )

Grüße

Roland

PS.: Gibt es am Bodensee einen guten BMW Schrauber, wenn ja, bitte melden.
albatros ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 21:22   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Um festzustellen, ob es die Kopfdichtungen sind, (wenn dann beide) muß die Ansaugbrücke runter, sonst siehst du nix. Nur Profis wissen, wo sie hinsehen müssen, das kann man schlecht erklären. Die Öldruckkanäle liegen auf der Innenseite der Zylinderköpfe, dort tritt das Motoröl aus, sammelt sich um den Abschlußdeckel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinder-Kurbelgehause/Anbauteile BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog und tritt hinten über der Kupplungsglocke/Wandlergehäuse wieder aus. Von dort tropft es nach unten und täuscht einen Simmeringschaden der Kurbelwelle vor.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Untitled

Kann auch von defekten Ventildeckeldichtungen kommen.

Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (16.04.2010 um 21:31 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 14:57   #10
toxiczka
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i V8 (93), Corolla E11 G6 (99)
Standard

So erstmal vielen Dank an Matze für das freundliche Angebot. Ich war gestern bei Ihm und er hat meinem dicken mal von oben und unten unter die Haube geschaut. Danke auch für die freundliche Begrüßung - ich bin da ja immer etwas schüchtern .

Nachdem er mit fachkundig scheinenden Handgriffen hier und da mal hingefingert und von unten in die Ölquelle geleuchtet hatte meinte er dass es recht großer wahrscheinlich die Deckeldichtung ist, da es auch über der Zylinderkopf-Dichtung feucht ist. Also zum Glück keine Riesen-Sache.

Ich werd jetzt also die Teile beim freundlichen Ordern und den Wechsel, eventuell mit Matze zusammen, durchführen.

Folgende Teile würde ich tauschen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog

01x Nr. 15 Profildichtung - 11 12 9 069 871
01x Nr. 16 Profildichtung - 11 12 9 069 872
22x Nr. 8 Hutmutter - 11 12 1 747 162
22x Nr. 9 Dichtgummi - 11 12 1 437 395
04x Nr. 10 Abstandshulse mit O-Ring - 11 12 1 715 404
02x Nr. 6 Profildichtung - 11 12 1 733 969

Nicht sicher bin ich mir bei der Anzahl von Nummer 8/9 und auch nicht ob ich etwas vergessen habe. Kann die Liste jemand so bestätigen oder ggf. korrigieren?

Gibt es noch dinge, die man gleich machen sollte, wenn da oben eh grad offen ist?
toxiczka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Knacken vorne links Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 15 18.10.2011 17:11
E32-Teile: Kotflügel vorn links martin.ohl Biete... 0 26.04.2009 18:16
Motorraum: Ölverlust links vorne Erwin BMW 7er, Modell E38 8 20.11.2007 20:42
Motorraum: Ölverlust vorn am Motorblock!!! woher??? BestDad55 BMW 7er, Modell E32 6 05.09.2005 13:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group