|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.03.2010, 23:59 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
				  
 Da ist das "Betaetigungsfeld" noch etwas Groesser. Hat die Hardy-Scheibe, schon Rissbildungen, dann raus damit.Interessant, sind auch die Getriebelager(Die kleinen Gummibloecke Li.+Re.) Dann Betrachte mal das Vordere Kardankreutz.Versuche mal, am Getriebeausgang, an den Flansch zu Fassen, und merke, ob am Kreutz Spiel ist. Nicht nur in Drehrichtung, sondern auch Axial. Wenn Spiel, dann einen anderen Kardan, oder Indstandsetzen lassen. Dann kommt das Mittellager, was ja eigentlich selbst nicht den "Geisst aufgibt", sondern das Gummi aussen herum. Ist es gerissen, dann tauschen. das Hintere Gleichlaufgelenk, wirst Du nur bei ausgebautem Kardan pruefen koennen.Das Diff., lasse ich nun mal Bewusst "aussen vor", da ein Defekt an diesem eher die Ausnahme ist. Aber Schaue mal auf die Antriebsachsen, siehst Du da vielleicht eine gerissene Manschette? Da koennte der Fehler liegen, wenn der Schmierstoff ausgetreten ist. Bock den Wagen mal Hinten auf, und Pruefe mal die Radlager, ist da vielleicht Spiel drinn? Im uebrigen, "ausgelatschte" Motorlager, koennen auch zu Resonanz, und Vibrationen beitragen.Noch ein tip zur hardy-Scheibe:An der Seite, da sind Pfeile Eingepraegt, diese muessen nach Vorne zeigen. Die Schrauben der hardy-Scheibe, nur mit den Muttern Spannen(Niemals am Schraubenkopf, da dann Verspannungsgefahr, also zu kurze lebensdauer)gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2010, 00:51 | #12 |  
	| TURBO habichjetzt 
				 
				Registriert seit: 08.10.2005 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89        735i NerzbraunM 5´87      750iL DiamantschwarzM 10´88    735i MalachitgrünM      735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
				
				
				
				
				      | 
 Danke Dansker, werd´das morgen mal probieren............
 Das Geschüttle ist eigentlich genau gleich wie das berühmte Bremsenflattern das ja eigentlich von der mittleren Spurstange kommt, nur dass es nicht nur beim Bremsen, sondern immer ab 120 auftritt.
 
 Würden Lagerverschleiss von Mot/Getriebe nicht schleichend auftreten?
 
 Es ist auch so, dass die Vibrationen nicht schlimmer werden auch verschiebt sich der km/h Bereich in dem sie auftreten nicht und das nun seit 3 Wochen
 
 Zur Definition Vibration: Das Wort GESCHÜTTEL ist eigentlich richtiger als VIBRATION, so stark ist das
 
				__________________Gruss
 Chefffe
 
 SUCHE:                Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
 6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
 Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
 
 
				 Geändert von chefffe (12.03.2010 um 00:58 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2010, 09:24 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.08.2008 
				
Ort: Estepona 
Fahrzeug: 735i 1990
				
				
				
				
				      | 
 Morgen aller seits 
 bei mir war das Flattern auch
 
 bei ca 100- 120km/h
 
 habe nu vorne neue Bremsscheiben
 und Beläge
 
 habe Bremsflüssigkeit
 auch getauscht
 
 bin seit dem ca 300kilometer
 bis lang nichts zu merken
 von irgend einem gerappel
 
 lg
 anubis
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2010, 15:21 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Chefffe, Problem dabei ist ja, das solche Verschleisserscheinungen, immer "Schleichend" Auftreten. Man "Gewoehnt sich drann, bis man es eines Tages nicht mehr Aushalten kann, oder sich noch ein anderes Problem, im Zusammenhang, mit dem ersten Meldet. Wenn zB. die Getriebeaufhaengungen Defekt sind, ist erst mal nur dieses Problem da. Faehrst Du weiter, gehen dann noch die Motoraufhaengungen. Hast Du denn das Problem, beim Beschleunigen, oder beim Fahrtwegnehmen? Oder Konstant? Was Passiert dann, wenn Du leicht "Anbremst"? Von den Reifen, kann ich mir das eigentlich nicht Vorstellen, da die Geschwindigkeit, fuer eine Unwucht, wohl schon zu Hoch ist. Ich Tippe da mehr auf Hardy, und Mittellager.Vielleicht auch noch die Getriebegummis.Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2010, 18:11 | #15 |  
	| Schlüpferstürmer 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
bei mir ist die kardanwelle ohne Spiel. Mittellager relativ neu, korrekt verbaut (vorgespannt). Antriebswellen sind sauber und haben minimal Spiel. Radlager und komplette Aufhängung in Ordnung. Tonnenlager und Lagerung am Diff sind neu. Etwas Radialspeil hat das Diff - oder wie ich eher annehme, dieses Ausgleichslager. Ich frage mich immernoch, wie man das ausbaut. 
 
Werde beizeiten die Hardyscheibe wechseln. (wenn man mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten will wird es schwierig, die "Muttern" und nicht die Schrauben zu drehen - da ist kein Platz    )
 
Mein geldbeutel muss sich erst etwas erholen, habe gerade Schließzylinder und Schloss-Repsatz verbaut    ) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2010, 15:54 | #16 |  
	| TURBO habichjetzt 
				 
				Registriert seit: 08.10.2005 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89        735i NerzbraunM 5´87      750iL DiamantschwarzM 10´88    735i MalachitgrünM      735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
				
				
				
				
				      | 
 Hi dansker
 Von 0 bis 120 und wieder zurück auf 0 kann ich alles machen:
 Zart beschleunigen oder zart bremsen oder volle Kanne beschleunigen und Vollbremsung, da gibts nichts, alles ist so wie immer.
 
 Das Schütteln geht bei 120 los und wird bis 160 unerträglich.
 
 Hardy und Getriebelager sind optisch Ok, der Mechaniker meinte nach Prüfung mit dem Montiereisen dasselbe. Hardy hat ungefähr 3 Jahre druff.
 Motorlager,hmm optisch wie neu aber geprüft wurden sie mM nach nicht.
 
 Mittellager Kardanwelle kann ich mich nicht erinnern, das jemals ersetzt zu haben............
 Wie check ich das Spiel von dem ?
 Soll man das ganze Teil ersetzen oder nur das Kugellager aus/einpressen?
 
				 Geändert von chefffe (14.03.2010 um 16:18 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2010, 16:00 | #17 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chefffe  Hardy und Getriebelager sind optisch Ok, der Mechaniker meinte nach Prüfung mit dem Montiereisen dasselbe. |  Mit einem Montiereisen kommste da nicht weit - musst schon das ganze getriebe nen Stück heben, dann siehste, ob die Teile hin sind.
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2010, 16:32 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Cefffe, Kannst Du ganz leicht Pruefen.Einfach so weit, wie Du den Kardan zur Mitte zu fassen bekommst, mal versuchen, ob der sich anheben, und zur Seite Druecken laesst. Du merkst sofort, wenn da was nicht "Koscher" ist. Dann hast Du keinen federnden Wiederstand mehr. Sonst muss der Auspuff mal runter, und das Waermeleitblech entfernt werden, um dieser Sache mal Gruendlich auf die Spur zu kommen. Aber, wenn das Mittellager Defekt ist, dann muesste man es auch Merken koennen, wenn man den Wagen in gang setzt. Dann sollten naemlich auch Vibrationen Spuerbar sein.Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2010, 16:48 | #19 |  
	| TURBO habichjetzt 
				 
				Registriert seit: 08.10.2005 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89        735i NerzbraunM 5´87      750iL DiamantschwarzM 10´88    735i MalachitgrünM      735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Mit einem Montiereisen kommste da nicht weit - musst schon das ganze getriebe nen Stück heben, dann siehste, ob die Teile hin sind. |  Wie sieht das denn aus, wenn die hin sind?  
Risse oder so sind nämlich keine vorhanden?
 
@Dansker: 
Danke, werd ich morgen mal probieren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2010, 21:07 | #20 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Habe das gleiche Problemseit etwa 6 Jahren.. 
Habe schon alles an Lagern getauischt.... ohne Erfolg
 
Fahre heute entweder schneller    oder eben langsamer als 140
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |