


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.08.2009, 01:51
|
#11
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
also für mich sieht es aus wie ein nachgerüsteter Wechselrichter (z. B. für Boote), damit auch 230 (bzw. damals wohl eher noch 220 V  ) Elektrogeräte kleinerer Leistung betrieben werden können. Das Voltmeter zeigt nach aussen hin den (ungefähren) Ladezustand der angeklemmten Batterie. Der 12V-Anschluß ist für 12V-Verbraucher oder wie oben schon beschrieben für das BMW-Ladegerät gedacht.
DerAUTO-Knopf wird wohl eine Betriebsart wählen, die rechtzeitig die Batterie abtrennt, wenn die Klemmenspannung bedrohlich knappe Werte annimmt.
Ein wird wohl der ultima- Betriebsartenschalter sein, bis zum definitiven Zusammenbrechen der Batteriespannung ... sprich Tiefstentladung ...
Gruß
Harry
|
|
|
11.08.2009, 10:40
|
#12
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Der Vorbesitzer konnte mir auch keine näheren Angaben zu dieser Geschichte
machen,da es auch schon verbaut war, als er das Auto übernommen hat.
Na ja, wenn´s denn soweit ist, werde ich mal "ein Auge" hinter die ganze
Konstrukion werfen... voher gibt es aber erstmal wichtigeres.....
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
06.03.2010, 01:08
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Na was ist denn jetzt?
Kein Bild davon was sich dahinter verbirgt?
gruß
MArkus
__________________
|
|
|
06.03.2010, 01:35
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Auch wenns alt ist, aber:
Wer hin und wieder zu einer veranstaltung fährt (24h-rennen z.b. wie ich gerne), wird eine solche einrichtung lieben. Ist auf jeden fall nachgerüstet und sehr praktisch, muß ich auchmal machen
Grüße Adrian
|
|
|
06.03.2010, 01:39
|
#15
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Nee Markus, der Highline hält noch Winterschlaf und es gibt noch kein Bild
vom "Innenleben" der Steckdosen,da ich erstmal viel,viel wichtigeres zu
machen habe.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
06.03.2010, 08:17
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Hallo,
das Teil habe ich in meinen 7er und den 6er meiner Eltern auch einbauen lassen. Ist ein normales Batterieladegerät bzw. Batterieerhaltungsgerät. Hat bei BMW 140 € mit Einbau gekostet. "Steckdose" ist im Kofferraum und funktioniert tadellos. Sieht allerdings nicht so abenteuerlich aus wie auf dem Bild oben, eher wie eine Zigarettenanzündersteckdose. Hatte bisher nach zwei Wochen Standzeit bzw. jedes Frühjahr eine platte Batterie 
Hat sich natürlich jetzt erledigt
Ich glaube aber nicht, dass es dieses Teil vor 20 Jahren schon so ab Werk gab gab - ist recht klein und digital gesteuert.
Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|