Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2010, 20:02   #1
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard Test Druckspeicher Niveau-Regulierung

Hallo allerseits!

Nur mal ne kurze Frage... da ich mir nicht ganz sicher bin.

Ist es denn möglich, den Wagen per Hand an der HA zum "Wippen" bzw. Einfedern zu bringen, wenn die Druckspeicher der Niveau-Regulierung defekt sind? Oder bleibt das Heck "bockhart" und bewegt sich nicht?

Hintergrund ist der, dass meine Hinterachse sehr hart federt - was meist auf defekte Druckspeicher schliessen lässt - und ich diese daher erneuern will. Ich kann das Heck jedoch per Hand relativ weit nach unten drücken.

Da ich mir nicht "umsonst" neue Druckspeicher kaufen möchte, hätte ich gerne die Gewissheit, dass meine Bomben wirklich defekt sind.

Ich gehe davon aus, dass man den Wagen trotz defekter Bomben nach unten drücken kann... hätte jedoch gerne die Zustimmung, um mir ganz sicher zu sein.

Vielen Dank...

PS: In der Suche habe ich nichts relevantes gefunden.
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 20:55   #2
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hmm...nö das ist hinten "Bockhart" - war es zumindest bei mir bei geplatzter Membran. Ist wohl übrigens so dass die Blase nicht geplatzt sein muss damit der Federkomfort schlechter wird, die lässt wohl in der Flexibilität nach und wird härter.

Ist das auf beiden Seiten gleich bei Dir? Hast Du nur Niveau oder auch EDC?

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:10   #3
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Ist auf beiden Seiten gleich... hab nur Niveau; kein EDC.

Es ist mit den Fünfzehn-Zoll-Überwinterungsreifen (welch Wort) kaum besser als mit den Neunzehn-Zoll-Sommerdingern... daher tippe ich schon auf die Bomben.
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 22:40   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Muss nicht unbedingt knallhart sein, da ja nicht unbedingt alles Gas raus ist aus dem Druckspeicher. Hab doch extra so einen schoenen Lehrvideo gemacht ueber die Funktion auf meiner Seite.
Hab eine Bombe aufgeschnitten und das wird hier erklaert
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES/FUN - CUTE STUFF
auf den Video link klicken.

Fuelldruck ueberpruefen in meinem Posting #4
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html

Die Anleitung geht nur mit Spezialzubehoer/-werkzeug. Meine Methode: abbauen, in die Oeffnung schaun ob die Blase noch voll ist = das Plastikstueck der Blase ist direkt in der Anschlussoeffnung, gutes Zeichen. Wenn nichts zu sehen ist, Bombe defekt. Dann kann man auch noch mit einem Schraubenzieher reindruecken, wenn richtig gefuellt, kann man rumruehren, wenn man nicht reindruecken kann, gefuellt.
Beim Fahren merkt man defekte Bomben, wenn die Federung hinten sehr hart ist und praktisch nicht mehr federt.
Die Niveaudaempfer sind ja eigentlich keine "Daempfer", sondern Hydraulikzylinder (wie an einem Bagger). Die Daempfung wird nur dadurch erzielt, das in den Druckspeichern durch den Hydraulikdruck eine abgegrenzte Gasblase komprimiert wird. Ist die Gasblase geplatzt, daempft nichts mehr, und das Gas wird über die permanente Systemeigenentlueftung herausgepresst.
Die Bombenfuellung hat einen Druck von 23 Bar
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 20:46   #5
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Sehr anschauliches Video - danke Erich!

Ich werde die Druckspeicher einfach mal erneuern, da die ersten ca. 180.000 km im Einsatz waren und die danach gekauften gebrauchten keine wesentliche Besserung brachten.

Hat es denn eigentlich einen Einfluss auf die "Dämpfkraft", wenn die HA höher bzw. niedriger gestellt wird? Vermutlich nicht, oder?!
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 22:21   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dieses Abfederungssystem, ist Vergleichbar, mit dem des Citroèn. Ist eine Seite, oder beide hart, dann sind die "Bomben" Defekt. Wie Erich schon gesagt hat, entweder ist das Gas entwichen,welches sich im oberem Teil der "Bombe" befindet, oder aber, die Membran ist gerissen. Leider hat man bei BMW "versaeumt"(Warum wohl?), Die "Bomben" mit einem Ventil zu versehen, um diese wieder mit Gas zu fuellen, wie es bei Citroèn der Fall ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 22:29   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Michi730i Beitrag anzeigen
Hat es denn eigentlich einen Einfluss auf die "Dämpfkraft", wenn die HA höher bzw. niedriger gestellt wird? Vermutlich nicht, oder?!
sollte es nicht haben, denn das Volumen im Druckspeicher ist ja immer gleich.


@dansker
wenn Du Dir eine Bombe mal genauer ansiehst, es ist ein Schweisspunkt da, wo man dann nach dem Befuellen zugeschweisst hat, so meine / unsere Theorie.
Man koennte dort ein Ventil anbringen. Aber so ein Ventil kostet Geld, und bei der Stueckzahl der gefertigten Teile lohnte es sich wahrscheinlich, dies Ventil entfallen zu lassen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 23:13   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Erich, beim Citroèn, da ist auf dem Oberteil ein Verschlusstpofen, mit einem Gewinde. Ist das Gas nun aus der "Bombe" entwichen, dann Schraubt man den Stopfen heraus, und Ersetzt ihn mit einem Ventil, und Pumpt dann das Gas auf den bestimmten Druck (Bei Citroèn ja unterschiedich V.+H) in die "Bombe". Aber, wie Du das gerade Erwaehnst, muesste man eine "Bombe" vom BMW, etwas "Modefizieren" koennen, so das auch diese wieder mit Gas Befuellbar sind. Die Ventile muessten den Druck eigentlich aushalten koennen, da bei Citroèn zum Teil mit noch hoeherem Druck, als beim BMW Gefahren wird. Ich hatte es auch schon mal versucht (Wir sprachen mal dreuber), ob man nicht die Citroèn "Bomben" Benutzen koennte, als Alternative. Doch leider sind die Gewinde im Diameter viel Groesser, so das man vielleicht mit Hilfe eines "Adapters", diese zum Einbau bekommen kann. Ich Stehe da mit einer Dreherei in Verbindung, dem ich dieses Problem mal Unterbreitet habe, und es sieht so aus, als wenn er auch "Willig" dazu ist, mich dabei zu Unterstuetzen. Aber es ist so ein Problem mit der Zeit. Alles andere, wenn soweit, sende ich Dir dann per U2U.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 02:52   #9
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Hi dansker,

das mit den Citroen-Bomben hatte ich auch bereits mal angedacht bzw. angeregt, zumal diese sehr preiswert beschaffbar sind. Und dort gibt es im Zubehör umgebaute, nachfüllbare Speicher (bzw. originale Kugeln werden umgerüstet), welche sich auf den benötigten Druck bringen lassen könnten. Die Citroen-Kugeln arbeiten an der HA mit 30 bis 40 bar, vorne mit 50 bis 75 (ausführungs- und typabhängig). Bei starkem Einfedern werden Drücke bis zu 300 bar erreicht.
Wenn man die Kugeln rechtzeitig nachfüllen lässt (5 Euro pro Kugel!!! Siehe Link.) und nicht wartet, bis diese wieder leer sind, dann sollten diese eine ganze Weile halten, Ersatz gibt es für (im Vergleich) kleines Geld.

Alternativ könnte man bei dieser Firma auch mal anfragen, ob sie auch BMW-Federkugeln neu befüllen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) AtronAutomotiveWeb
Sie tun es für einige Mercedes, Audi usw.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 03:03   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mark,
hab mir mal die Preise angeschaut auf der Citroen Umruestseite.

Das lohnt fast nicht der Aufwand.
Neue Bomben von Febi oder aehnlichen fuer BMW gibt es online fuer ca. 100-120/Stueck, die halten dann wieder >10 Jahre ohne grossen Aufwand.

Ich hab seit 2 Jahren hier neue Bomben startbereit liegen, doch die alten sind nach 21 Jahren immer noch fit, hatte sie letzten Herbst erst noch ueberprueft in ausgebautem Zustand, als ich hinten an den Niveaudaempfern die Staubschutzkappen erneuert habe auf beiden Seiten.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Stossdämpfer Vorne, Elektronisch mit Niveau-Regulierung alphornblaeser Suche... 0 26.02.2008 10:10
E38-Teile: Stossdämpfer Vorne, Elektronisch mit Niveau-Regulierung alphornblaeser Suche... 0 26.02.2008 09:57
Fahrwerk: Fehlersuche @ Niveau-Regulierung OrgiPörnchen69 BMW 7er, Modell E38 8 15.03.2007 19:28
schalter niveau regulierung don grillo BMW 7er, Modell E23 1 11.02.2006 02:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group