Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2010, 08:44   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

was das EML braucht, also auch solche Sachen wie die Signale von den Radsensoren usw.
Das EML entscheidet dann nach ca. 90 Sekunden ohne Radspeedsignal z B, dass es in den Notlauf geht, also unplausibles Signal. Also nur ganz kleine Oeffnung der Drosselklappen.

Dann wissen wir noch nicht einmal ob dein Motor 1.2 oder 1.7 MOTRONIK ist. DME 3.3 gibt es beim M70 nicht.

Stromlaufplaene nach Baujahr
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams

INTRODUCTION
The Electronic Throttle Control System (EML) regulates the operation of the throttle valve(s).
The scope of EML design on BMW engines provides:
• Throttle valve positioning for optimum starting
• Precise idle speed regulation without the use of an external idle control valve/circuit
• Progressive throttle opening curves matched to the driving program (with EGS/AGS interface)
• Cruise control operation without additional control modules and linkages
• Automatic synchronization of the throttles (airflow balancing) for two independent banks,
throughout the entire engine speed range (M70, S70, M73 engines only)
• Intake air volume control for ASC/DSC (Automatic Slip Control/Directional Stability Control)
systems
• Maximum road speed limiting
• Emergency “Failsafe” operation in the event of component failures
The EML control module is a link in the total scope of Engine Management Control. The EML
is interfaced with other control modules to complete the management system, which includes:
• ECM(s) - Except E46 (EML integrated in MS42.0 ECM)
• EGS/AGS
• ABS/ASC
The main components of the EML system are:
• Accelerator pedal position sensor (PWG)
• Accelerator pedal position sensor (driver’s wish sensor - integrated in throttle housing,
E46 MS42.0)
• Throttle valve assembly/assemblies with electronic control motor(s) - DK/MDK
• EML control module (MS42.0 ECM - E46)

EML SYSTEM OVERVIEW
Throttle valve control is managed electronically, using an electric motor(s), without the use of
mechanical linkages or cables (except E46 - MDK).
The EML system uses a microprocessor to convert the input signal for the position of the
accelerator pedal into output commands for control of the throttle valve. The position of the
pedal is merely a request to the control module for throttle opening. The EML module processes
this input request along with other pertinent operating parameters. The throttle valve
is then moved to its proper position according to specific control unit programming.
The total scope of output control functions for the EML includes:
accelerator position signal
throttle valve motors
ABS-ASC
EGS
und mehr
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.europeantransmissions.com...MW/EML-BMW.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 14:59   #12
Mr.Nice-Guy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort:
Fahrzeug: Commodore B Motor 750i e32
Standard

Hi,

habe die Schaltpläne gefunden.
Hier der Link:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams


Gruß

Ben
Mr.Nice-Guy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 15:01   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

den Link hab ich doch schon oben gepostet!
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 15:01   #14
Mr.Nice-Guy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort:
Fahrzeug: Commodore B Motor 750i e32
Standard

Hier noch mehr Schaltpläne:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Wiring Diagrams

Viel Spaß damit!
Mr.Nice-Guy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 15:02   #15
Mr.Nice-Guy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort:
Fahrzeug: Commodore B Motor 750i e32
Standard

Sorry, habe ich nicht gesehen.

Vielen Dank für die vielen Informationen.
Da werde ich mich mal durcharbeiten und mir evtl. überlegen (ungern), ob ich die EML rausschmeiße und auf manuelle Drosselklappensteuerung umbaue.

Grüße,

Ben

Geändert von Mr.Nice-Guy (21.01.2010 um 15:20 Uhr).
Mr.Nice-Guy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:31   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Ben

Schau Dir mal die Antworten und Links in diesem Tread an,da ist einiges dabei,wo M70 Motore verbaut wurden, auch ohne EML.
Sieht dann so aus....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img716.imageshack.us/img716/8008/gtova0038.jpg


und hier der ganze Tread dazu....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/anfra...ica-98065.html

Viele Grüsse

Peter

Einer noch,weils auch ein Opel ist..... ein BMW V12 im Omega

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.engelund-racing.com/omegav12.html
__________________

Geändert von peter becker (21.01.2010 um 20:38 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 22:34   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Ben,

das Plussignal vom Cockpit kommend wird über einen Read-Kontakt, welcher im Diff sitz, nach Masse geschaltet. Es müßte ein 5 Volt-Signal sein. Wie viel Zähne das Impulsrad hat, kann ich dir leider nicht sagen.

Müßte mal ein Schlachter nachsehen und abzählen

Im Cockpit wird das Signalaber noch einmal aufbereitet und an alle Verbraucher weitergeleitet.

Die Leerlaufregelung wird von dem Geschwindigkeitssignal auch beeinflußt.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 20:22   #18
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Ohne Geschwindigkeitssignal kein Vollgas!
Hatte deswegen auch schon mit Jürgen kontakt (Vorbesitzer).

Lösung war damals ein Rechteckgenerator der noch etwas auf das EML Signal angepasst wurde. Funktioniert bei mir und nem Kumpel ohne Probleme.
Vollgas auch im Stand!


Gruß Thomas
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Gala Geschwindigkeitssignal im Radioschacht ?!?! andre117 BMW 7er, Modell E23 10 08.06.2016 21:03
Elektrik: kein geschwindigkeitssignal DX 750 i BMW 7er, Modell E32 12 25.07.2006 16:07
Elektrik: Geschwindigkeitssignal? Matthes BMW 7er, Modell E32 3 19.04.2005 16:03
HILFE.....WOHER GESCHWINDIGKEITSSIGNAL? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 1 25.10.2002 18:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group