Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2010, 17:39   #1
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Moin, nur ne kurze Rückmeldung:

Nach dem Verteilerwechsel ist alles fast wieder okay. Es scheint aber, als ob die Werkstatt, die o.g. Arbeiten durchführte, irgendwie eines der Zündkabel nicht richtig wieder aufgesteckt hat. Ich konnte den Stecker ohne großen Widerstand abziehen, er stand auch etwas über dem benachbarten hinaus. Das hatte ich bei der ersten Kontrolle nicht bemerkt - und ja auch nicht unbedingt damit gerechnet... was für Pfuscher... (Haben noch mehr verbockt, aber das ist ne andere Geschichte).

Er hat aber immer noch nicht wieder den seidenweichen Lauf von vor dem Werkstattaufenthalt. Ich vermute mal, dass durch den schlechten Kontakt das betreffende Zündkabel auch einen Schaden weg hat. Werde einen kompletten neuen Satz draufmachen - dann sehen wir weiter...

Ne andere Frage: Wie krieg ich die verdammten Imbussschrauben vom Verteilerfinger auf??? Die waren so dermaßen fest, daß ich mir zwei Schlüssel verbogen habe, ohne sie aufzubekommen. Einmal ist der Imbuss auch durchgerutscht, so daß ich bei weiteren Versuchen Gefahr laufe, daß die Schraube rund wird. Bevor mir das passiert, hat jemand nen Tipp, wie man die Schraube aufkriegen könnte? MoS2 hat nicht geholfen.
__________________
Greetz

Elbandito


Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 18:32   #2
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Allgemein gibts mehrere Möglichkeiten, Schrauben aufzubekommen:

1)MoS oder Mechanikerdeo(WD40). Hast du ja schon versucht...länger einwirken lassen und mehrmals hilft manchmal.
2)Schraube heißmachen(entfällt hier)
3)Auf den Schraubenkopf hauen(in diesem Fall mit viel Gefühl und wahrscheinlich einem Durchschlag)
4)Aufbohren(entfällt hier wahrscheinlich auch, Halsbrechermethode)


Wer noch was weiß:

5)....
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 19:17   #3
Swie7er
oder... Fwie5er ;o)
 
Benutzerbild von Swie7er
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
Standard

Ganz einfach, ne anständige Inbusnuss im FACHHANDEL kaufen (nicht im Baumarkt) und auf die Ratsch stecken, damit kriegt man die auf, allerdings mit Gefühl.

Anständige Inbusnüsse verbiegen nicht und brechen auch nicht ab
Swie7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 20:39   #4
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Baumarktwerkzeug ist besch....eiden
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 21:04   #5
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass du einen neuen Verteilerfinger einbauen willst.
Dieser hat dann eh neue Schrauben und du brauchst dir um den alten Verteilerfinger und dessen Schrauben keine weiteren Gedanken machen.
Hatte das Prob bei meinem Bimmer auch,und habe dann mit einem kleinen Hammer einfach den Verteilerfinger in seine Einzelteile zerlegt.
Du solltest aber vorher deinen Kühler, zu Beispiel mit einer Pappe,gegen die " Einschläge " schützen.
Danach kannst du die Imbusschrauben eigentlich problemlos mit einer Grippzange oder zur Not auch mit einer guten Wasserpumpenzange lösen.
Mfg.
Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 15:53   #6
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Moin!

Sodela, mal n kleines Update:

An den Verteiler-Finger hab ich mich noch nicht getraut, mach ich bei passender Witterung am Wochenende. Ich werde ihn wohl aufkloppen, wie oben vorgeschlagen, wenn ein erneutes gut zureden mit Imbus nix nutzt.


Desweiteren hab ich mal die Zündspule getauscht und siehe da: er läuft wieder einigermaßen sauber. Vor allem, wenn er warm ist ist wieder alles in Butter. Kalt ist der Motor weiterhin rauh. Vorher wars ja aber interessanterweise umgekehrt... Immerhin hat er jetzt wieder seine normale Leistungsentfaltung und der Verbrauch dürfte sich dann wohl auch wieder normalisieren. Ich werde aber trotzdem auch noch bei Gelegenheit neue Zündkabel installieren, dann ist da für die nächste Zeit wenigstens Ruhe.

Danke übrigens für alle Thread diesbezüglich hier im Forum. Durch die Hinweise hier hab ich die Fehlerquellen dann doch recht zügig ausmerzen können. Ich gebe noch den Tipp dazu, wenn mal der Bereich "Zündung" zur Überholung ansteht, sich nicht in Stückwerk zu verzetteln, sondern gleich von Spule über Verteiler/Finger und Zündkabel bis Zündkerzen alles zu tauschen, ist dann ein einmaliger Aufwand, nachdem man für längere Zeit Ruhe hat.
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Er läuft - nach 2 Jahren Standzeit!! dirk2002 BMW 7er, Modell E32 17 31.12.2009 00:01
Was tun nach 1 Jahr Standzeit?? thomas@750i BMW 7er, Modell E32 9 14.12.2009 15:40
Was beachten nach langer Standzeit? McTube BMW 7er, Modell E32 2 13.06.2007 09:23
Motorraum: Probleme nach längerer Standzeit Newbie BMW 7er, Modell E32 0 18.08.2005 09:34
Probleme nach langer Standzeit pschuette BMW 7er, Modell E38 5 30.04.2004 10:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group