


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.12.2009, 02:59
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Die Siemens haben diese U-Ltg...
..die von Behr haben den Temperaturfühler im Bedienteil....
Du schreibst die Anlage wurde wahrscheinlich mal nachgerüstet...
...vielleicht wurde dabei auch das Bedienteil gewechselt...?
|
|
|
31.12.2009, 09:24
|
#12
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Zitat:
Zitat von M@d
Die Siemens haben diese U-Ltg...
..die von Behr haben den Temperaturfühler im Bedienteil....
Du schreibst die Anlage wurde wahrscheinlich mal nachgerüstet...
...vielleicht wurde dabei auch das Bedienteil gewechselt...?
|
Verflixt, das mit dem Temperaturfühler im Bedienteil bei der Behr hab ich nicht gesehen.....
Ich werd gleich nachher mal runterrennenn und mein Bedienteil GANZ genau ansehen. Hab aber jetzt schon den Verdacht, daß es ein Siemens-Bedienteil ist.
|
|
|
31.12.2009, 10:27
|
#13
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von M@d
Die Siemens haben diese U-Ltg...
..die von Behr haben den Temperaturfühler im Bedienteil....
|
Wofür braucht ein Temperaturfühler Unterdruck vom Motor ?
|
|
|
31.12.2009, 12:14
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hi
Schau mal in diesen Thread....
|
|
|
31.12.2009, 13:41
|
#15
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Mein Bedienteil ist SIEMENS (hat kein kleines "Gitter" für den Temperaturfühler wie bei BEHR).
Jetzt will ichs genau wissen.
Im Januar werd ich prüfen ob der Fühler im Fußraum überhaupt Luft ansaugt oder ob er abgeklemmt ist. Dann werd ich mal das Heizschwert ausbauen (muß ich eh da der Innenraum-Lüfter nur noch auf Stellung "Max." geht) und dann seh ich ja ob es eine Siemens oder Behr Heizung ist.
|
|
|
31.12.2009, 18:04
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Den Unterdruck bekommt der Schlauch vom Bremskraftverstärker an der Ansaugbrücke. Damit wird die Innenraum-Luft über den Sensor gezogen. In dem kleinen Schlauch, der vom Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers abgeht, ist eine kleine Metallblende, die den Luftdurchsatz reduzieren soll. Nachdem ich mal diesen kleinen Schlauch ausgewechselt hatte, weil er poös war, hatte ich im Innenraum immer Zischgeräusche, weil durch den neuen Schlauch (ohne Metallblende) zu viel Luft durchgezogen wurde.
Da ich keinen Lösug des Problems fand, habe ich schließlich wieder den alten Schlauch mit Metallblende eingebaut.
edit: Steht ja alles schon in dem Link oben drin.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|