Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 15:58   #1
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Schon ok, aber er hat ja ein Problem mit dem Ölstand

Der Sensor sitzt unten in der Ölwanne, Nr 6 auf dem Bild:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olwanne/Olmessvorrichtung BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

Den in Öl zu versenken wird wohl nicht viel bringen, bzw. kann auch dem Motor nicht gut bekommen (Schaum).
Tausch einfach den Schalter aus, ist m.E. der einfachste und besste Weg.

Gruß
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 16:19   #2
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

@Dr. Lazarus

Danke für die Teilenummer. Aber es gibt da 2 so wie es ausschaut. Wie bekomme ich raus, welche ich brauche ohne vorher die Ölwanne zu zerlegen?
In 3500km steht mein Ölwechsel an. Werde dann wohl auch gleich die Ölwannendichtung neu machen und nochmal die Schrauben kontrollieren. Werde wohl so lange mit dem Fehler leben müssen..
Es beeinträchtigt ja nich den Motor? Ist doch schließlich nur nen Sensor oder habe ich das falsch verstanden?
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 17:02   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von vincent-vegha Beitrag anzeigen
@Dr. Lazarus

Es beeinträchtigt ja nich den Motor? Ist doch schließlich nur nen Sensor oder habe ich das falsch verstanden?
Rischtig Wir reden ja hier vom ÖlSTAND

Nur darauf achten, daß du auch wirklich genug Öl drinne hast.


Vllt. bist ja auch nur gefahren wie ne s.. und er hat in der Kurve Luft gezogen (am Sensor). Hatte so etwas ähnliches beim letzten Ölwechsel, hat dann ein paar Stunden gedauert, bis die Meldung wieder weg war.



Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 17:07   #4
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

@Salzpuckel
Na ja, also ich hatte schon meinen Spaß vorhin im Schnee..
Aber wie ne S.. bin ich eigentlich nich gefahren. Fahre doch immer Materialschonend mit meinem Dicken.. Ich werde morgen mal schauen, ob der CC mir wieder nen Gespräch aufzwingen will oder nich. Ab und zu redet er ja doch sehr gerne mit mir..
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 17:19   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@BMW750Idriver

Ölstand wird laut BA bei kaltem Motor vor dem Anlassen oder bei warmen nach einer (Tankpause) gemessen, und dann paßt es auch.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [quote=vincent-vegha;1338676]@Salzpuckel

Wieso läuft das Ölfiltergehäuse leer Da ist ein Rückschlagventil eingebaut, um genau dieses zu verhindern
Wenn die öldrucklampe beim Starten allerdings nicht sofort ausgeht, ist das Ventil defekt und das Ölfiltergehäuse leer.


Zitat:
Zitat von vincent-vegha Beitrag anzeigen
@Salzpuckel
Na ja, also ich hatte schon meinen Spaß vorhin im Schnee..
aha



Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 17:39   #6
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

okay dan hab ich da was falsch verstanden mit leer laufen aber ich kenne es nur so das man den oelstand misst wenn der motor gelaufen ist aber ist ja auch nicht so schlimm

ist das denn normal mit den cc das er es immen nur sagt wenn man ausschaltet oder startet nicht wärend der fahrt
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 17:54   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Es gibt auch Autos, da wird der Ölstand tatsächlich im warmen Zustand direkt nach dem Abstellen des Motors gemessen. Damit man nicht erst noch eine Ewigkeit warten muß. Das ist eine Philosophie der jeweiligen Hersteller.

Ja, die Warnung kommt nur beim EIN- oder Abstellen der Zündung. Die kommt aber so frühzeitig, dass nix passiert.

Fällt unter die Kategorie 3 des BC

Laut BA soll man ja auch vor Fahrtantritt, spätestens nach 1k km den Ölstand kontrollieren
wird alles in der BA beschrieben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Betriebsanleitung


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ÖLstand Motor pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 5 20.09.2008 09:48
Motorraum: Ölstand Motor richtig messen 730Driver BMW 7er, Modell E32 10 10.11.2007 10:01
Motorraum: Ölstand Motor Saba BMW 7er, Modell E32 4 13.06.2005 08:08
Motorraum: Ölstand Motor wian0011 BMW 7er, Modell E32 3 04.02.2005 19:16
Fehlermeldung "Ölstand Motor" derpate BMW 7er, Modell E32 21 11.07.2003 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group