Also ein 0W... hmmmm
Irgendwo in den Analen des Forums existiert ein ewig langer Thread über Öl.
Wenn Du Lust hast, such den mal.... ob Du nachher unbedingt schlauer bist kann ich aber nicht garantieren.
Ich würd das 0W nicht nehmen, vielleicht kurzfrisstig zur "Innenreinigung" des Motors, dafür wäre es aber schon fast zu schade.
Der Motor ist (von der Konstruktion) sehr alt, da gab es noch keine (Halb-)synthethiköle. Von daher ist der für ein 15W ausgelegt.
Jetzt im Winter macht ein 10W wohl noch Sinn, aber alles andere ist "übertrieben".
Meine persönliche Meinung:
Das 0W ist ja schoen flüssig im kalten Zustand. Ich würde mir da Sorgen machen um die Toleranzen im Motor, besonders wenn er noch kalt und auch schon einige KM älter ist.
Aber such Dir am bessten den Thread raus, da sind einige Interessante Links die echt gute Info`s an den Mann bringen.
Bzgl. der Spannung, die sollte sich unterscheiden in den 3 Zuständen.
Zünd aus = Ruhespannung der Batterie
Zünd an = Spannung unter "Teillast"
Starten = Spannung mit laufenem Anlasser (quasi Vollast)
Motor läuft = gibt Dir dann die Ladespannung, sollte über 13.8 liegen m.E.
Gruß